Frequenzweichen,Lautsprecher Audi A3

Audi A3 8P

Hallo liebe Community,

leider hat auf meinen ersten Beitrag nicht wirklich jemand geantwortet, aber die Suche geht weiter....
Ich hab in vielen Beiträgen gelesen das im A3 Frequenzweichen für die vorderen LS verbaut sind, kann mir vielleicht jemand sagen wo, und was im Fehlerfall einer Weiche passiert, bzw. wenn diese einen Fehler hat ob dieser permanent auftritt oder auch nur sporadisch sein kann? Ach so mein Center Speaker ist ohne Funktion, angeschlossen ist er....Widerstand hab ich gemessen ist auch ok...vielleicht hat jemand ne Idee??

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bin langsam echt am verzweifeln....

Vielen Dank schon mal

Mfg

17 Antworten

Eine Frequenzweiche, wenn man sie so nennen kann, gibt es nur in Form von einem Kondensator an den Hochtönern und einer Spule an den Bässen.
Der Center wird aus einem Signal der beiden Frontlautsprecher heraus generiert, das geschieht über eine Kreuzverkabelung.
In denem Fall dürfte ein Kabel gebrochen sein.

das kann ich nur bestätigen da ich die originalen Boxen vorne gegen Vocal getauscht habe. Es sind lediglich Elko und Spule direkt am Hoch bzw. Tiefmitteltöner verbaut.

Am besten mal die Leitungen vom Radio zu den LS messen

Moin Moin,

vielen Dank euch beiden für die Antworten, das hilft mir erst mal weiter, mal ne andere Frage kann ein defekter LS einen Kurzschluss verursachen. Ich suche und suche folgenden Fehler hat vielleicht noch jemand eine Idee??

http://www.motor-talk.de/.../...ncert-ii-tonprobleme-t4747483.html?...

natürlich kann er das ! Es hat ja auch einen Grund weshalb Verstärker nur für Lautsprecher mit gewissem Widerstand betrieben werden dürfen. Ist der LS zu niederohmig steigt die Leistung zu stark an und es kommt zur Überlastung bzw. zum Kurzschluss der Leistungsstufe. Kompliziert ist das ganze weil die 4 Ohm auf dem Lautsprecher nicht den Gleichstromwiderstand sondern die Impedanz die er bei einer bestimmten Frequenz hat kennzeichnen.

Um übersichtlich zu bleiben ist es aber egal... ein 4 Ohm LS an einem 8 Ohm Verstärker zu betreiben führt auf Dauer zur Beschädigung. Da original aber alles zusammen passt muss der Fehler irendwo anders liegen. Eventuell hast du irgendwo eine Verbindung von Plus und Minus oder einen Masseschluss. Eine Spule brennt entweder durch (LS dann ohne Ton) oder durch überhitzung schmilzt die Lackierung um den Kupferdraht und es entsteht eine Leckstelle innerhalb der Spule die den Widerstand verringert.

Ähnliche Themen

Ok das ist mal was womit man arbeiten kann, diese Antwort grenzt den Fehler langsam aber sicher auf den LS ein..es ist nämlich so das der Kabelbaum in der Fahrertür komplett getauscht wurde da alle Kabel geknickt und offen waren....Beifahrertür wurde gemessen und sichtgeprüft laut meinem freundlichen alles in Ordnung.....Hab die LS gemessen und bekomm auch meine 4 Ohm wiederstand auf beiden Seiten. Mal angenommen der Kupferdraht liegt blank ist der Fehler dann permanent oder nur sporadisch bei mir ist er nicht immer da sondern äußert sich mal während der Fahrt bzw. dann auch im stand nach einer gewissen Zeit.

ein defekter Lautsprecher kann keinen Kurzschluss verursachen, weil das einzige was kaputt gehen kann, der gewickelte Draht der Schwingspule ist. Dieser kann bei Überbelastung reißen und folglich kommt kein Ton mehr.
Anders bei defekten Zuleitungen, die können stromführenden Kabel in die Quere kommen und eben einen Kurzschluss verursachen, welcher dann eben auch eine Schwingspule eines Lautsprechers killen kann.

In deinem Fall vermute ich mal Letzteres.
Besorge dir vom Verwerter mal einen funktionierenden Centerspeaker (mit einer 1,5 Volt Mignon Batterie bewaffnet, kannst du vor Ort die Funktion prüfen: Kabel an die Batterie löten, und die Enden an die Pole des Lautsprechers halten > dieser sollte knacken, bzw. sich etwas bei Kontakt bewegen) und übersprüfe vorher die Zuleitungen!

Er reißt bei Überbelastung ?

Wenn überhaupt wird er durch Überbelastung wie eine Schmelzsicherung geschmolzen und dabei getrennt. Jeder Spulendraht (Magnetventil, Relais, Schütz) und jede Motorwicklung ist mit Klarlack beschichtet. Ist diese Schicht beschädigt oder durch Überbelastung weich geworden führt das zu einer direkten Verbindung von Wicklungsteilen ! Danach kann sich der Widerstand massiv verändern !

Habe soetwas schon öfter gesehen und weiß wovon ich spreche...

http://www.lautsprecher-manufaktur.de/index.php?...

vierte Reihe vorletztes Bild. Detlich verfärbt und auf Grund der thermischen Überbelastung ist es zum Kurzschluss gekommen

da hast du sicher recht, das hatte ich beim ersten Nachdenken außen vor gelassen, aber bedenke auch die mechanische Belastung des Drahtes durch zu hohe Auslenkungen der Membran bei zu hohen Lautstärken.

Danke ihr beiden, hab den Center geprüft der ist definitiv durch direkt am Lautsprecher kommt noch ein kleines knacken, halt ich die Batterie bzw. meine Leitungen vor dem ELKO ran passiert gar nix mehr...Hab auch die Kabel geprüft also das Signal kommt an. Aber nichts desto trotz warum brennt mein Radio durch bzw. der Sound verschwindet das Radio ist trotzdem an dann knacken......und dann Rauch und das nur wenn der Stecker der vorderen Lautsprecher angeschlossen ist??

Ich weiß Fragen über Fragen....mal angenommen der LS hat einen Kurzschluss, funktioniert er trotzdem bis zu einem gewissen Punkt oder ist das ausgeschlossen?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von luckytsch


Ich weiß Fragen über Fragen....mal angenommen der LS hat einen Kurzschluss, funktioniert er trotzdem bis zu einem gewissen Punkt oder ist das ausgeschlossen?

Mfg

nein, der ist hin und wie du schreibst, dein Radio auch😰

@bluField62

Radio wurde schon getauscht trotzdem das selbe Problem...
Mal schön und gut das der Center durch ist..17 € beim freundlichen ist schon bestellt aber wo kommt der Fehler her den ich in diesem Beitrag geschrieben habe...mit Fotos

http://www.motor-talk.de/.../...o-concert-ii-tonprobleme-t4747483.html

ich hab mein Auto echt gern.. aber langsam kotzt es mich an und kostest auch noch ein Schweine Geld.

irgendwo ist der Wurm in deiner Radioanlage drin, den aber zu finden wird sehr schwer.
Wer weiß, welche Kabel sich beim Durchbrennen verschmolzen haben...eigentlich müsstest du alle dazugehörigen Kabelbäume tauschen.

ich werde weiter suchen.....vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, bin für jeden Rat dankbar....da ich meiner Meinung schon alles Probiert hab. Wenn ich den Fehler nicht finde dann hoffentlich der Mann aus dem Audi Service Zentrum da hab ich nächsten Montag wieder willen mal einen Termin gemacht......

Danke an alle die mich beraten haben!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen