Frequenzanzeige, oranger Motor, Gurtwarner, Modul für mehr Anzeigen
Liebe Leute,
eigentlich is mir gar nicht langweilig, und überhaupt, aber grad dann will ich Auto bauen 🙂
Also, hat jemand die Frequenzanzeige vom Radio im KI? Wie sieht das aus (evtl Bild)? Hat das jemand mit dem Concert II gemacht?
Dann solls für das KI noch so ein Modul geben, damit das Dingens da oben nicht nur OK und so anzeigt, sondern eben mehr, offene Türen und so. Hat das wer? Wie wo was? 😁
Diesen orangen kleinen Motor in der Lichtleiste, kann man den für was brauchen? Bzw. was macht oder zeigt der an?
Hat wer von euch original Gurtwarner drin? Weil, im ETKA find ich nur einmal das Schloss, und einmal ein spezielles Lämplein, aber kein Kabeldingens, kein Steuergerät und gar nix, was hats mit dem Ding auf sich? Muss man da die Schaltung nachbauen, die ich irgendwo bei Meckies gefunden hab?
Danke schon mal 🙂 Bis bald *wink*
21 Antworten
Ja stimmt, n Gurtschloss gibts auch noch. Wie und wo das aber an das KI angeschlossen wird, weiss ich nicht. Außer macht die Schaltung, welche im Meckies Faq zu finden ist, ist aber halt nicht orginal dann.
Ich hab wie gesagt, nur die Birne reingesteckt, geht also auch.
Bei meinem Stromplan find ich wohl auch fürs A6-KI die jeweiligen Eingänge für die Frequenzanzeige. Geht also wohl. Nur mein Concert II hat keine passenden Ausgänge :P
der stromplan stimmt so nicht, da stehen zwar die eingänge da aber die platine vom ki des A6 kann das nicht anzeigen. Hab ich selber schon mit meinem Delta versucht. 😉
mfg
Trotz des aktuellen Themas,klinke ich mich mal dazwischen.Es sind ja viele Fahrer vertreten,die ein passioniertes Lampenfetisch ausleben. Meiner einer gehört auch dazu.
Lampen,Leuchten und Lämpchen sind immer schön.Nachrüstlösungen sowieso,aber original ist noch besser.
Jeder kennt ja die Aschenbecher der hinteren Türen. Wenn man den Aschereinsatz herausnimmt,erkennt man,dass der verbleibende Rahmen,welcher in der Türverkleidung mit einem Spreizniet befestigt ist,eine rechteckige Öffnung zeigt. Diese hat genau das Maß um einen Lampensockel,wie im vorderen Aschenbecher,zu installieren.
Ich kenne keinen C4,der beleuchtete Ascher hat.
Aber...!
Welche ET-Nr. für li./re. 4A0 857 405 9xB /406 ist das denn? Ist das ein Einsatz,der durchleuchtbar ist?
Dazu kommt dann noch: Lampenfassung 447 919 386 und rote Glühlampe N 903 310 01
Im ETOS gibt es zu der Teilenummer "Aschenbechereinsatz" das Kürzel 'J'! Steht das nun für Japan-Ausstattung?
Gibt es also doch bel. hintere Aschenbecher?
Vielleicht könnte da jemand behilflich sein?!
Gruß Seddi
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Trotz des aktuellen Themas,klinke ich mich mal dazwischen.Es sind ja viele Fahrer vertreten,die ein passioniertes Lampenfetisch ausleben. Meiner einer gehört auch dazu.
Lampen,Leuchten und Lämpchen sind immer schön.Nachrüstlösungen sowieso,aber original ist noch besser.
Jeder kennt ja die Aschenbecher der hinteren Türen. Wenn man den Aschereinsatz herausnimmt,erkennt man,dass der verbleibende Rahmen,welcher in der Türverkleidung mit einem Spreizniet befestigt ist,eine rechteckige Öffnung zeigt. Diese hat genau das Maß um einen Lampensockel,wie im vorderen Aschenbecher,zu installieren.
Ich kenne keinen C4,der beleuchtete Ascher hat.
Aber...!
Welche ET-Nr. für li./re. 4A0 857 405 9xB /406 ist das denn? Ist das ein Einsatz,der durchleuchtbar ist?
Dazu kommt dann noch: Lampenfassung 447 919 386 und rote Glühlampe N 903 310 01
Im ETOS gibt es zu der Teilenummer "Aschenbechereinsatz" das Kürzel 'J'! Steht das nun für Japan-Ausstattung?
Gibt es also doch bel. hintere Aschenbecher?
Vielleicht könnte da jemand behilflich sein?!Gruß Seddi
Ganz genau da hast du recht das gibt es für die hinteren Ascher. Hab mir das selber noch nicht nachgerüstet weil zum einen ich immer vorn sitze und zum anders man die Beleuchtung nur sieht wenn der Scaher geöffnet ist. Aber ein feines Gimmick.
mfg
Ähnliche Themen
Au,fein! Das freut mich aber!😁
Dann werde ich mal die Tage eine Reise zum Tresen machen.
Gruß Andreas
Lampenfetisch ist ja mal geil...😛
Ich hab keinen, ich habe beleuchtungstechnisch nur das nötigste geändert:
Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht, Innenraum-, Kofferraum-, Fußraum-, Ascherbeleuchtung (nur vorn..😰) sowie die Beleuchtung der hinteren Sitzplätze, den Rückfahrscheinwerfer, die Seitenblinker, Klimabeleuchtung/Ki sowie ATA auf LED umgebaut.
Achja, die 3. Bremsleuchte leuchtet nach einigen Lämpchenausfällen auch durchgängig in LED und die dementsprechende Kennzeichenbeleuchtung lässt nichtmehr lange auf sich warten..
Türgriffbeleuchtung innen und aussen wäre noch was..
Also ich hab wirklich keinen Lampenfetisch...
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Lampenfetisch ist ja mal geil...😛Also ich hab wirklich keinen Lampenfetisch...
🙂😛😁 cool!
... aber,wenn schon beleuchtete Türgriffe,dann nur die Lichtleisten,welche im 4B verbaut wurden.
Alles andere ist nur 'ne Bastellösung,lol!
Gruß