Fremdgegabgeb -> 1er :-)

Audi A3 8P

Hallo Leutz!

nach laaanger Abstinenz mal wieder nen Beitrag von mir, denn ich bin am Wochenende mal ein paar Tage den BMW 118i gefahren. Klar, der Wagen sieht zum würgen aus, innen noch schlimmer, kleiner als der A3, aber er hat auch seine posiitven Seiten:

Fahrwerk
Steifigkeit

Das war wirklich das erste was mir aufgefallen war, der Wagen ist wie aus einem Stück gemacht, da knackt nix, einfach top, also da bin ich ja nach wie vor von meinem A3 ein wenig enttäuscht, da ist ein Opel Astra GTC steifer.

Naja, wie auch immer. Meine Frage an die Fahrwerksspezialisten.
Ich hab den A3 8P Attraction und ich frage mich, kann man das Fahrwerk so wie beim 1er hinbekommen? Also ähnlich, ist mir schon klar dass man das Gewichtsverhältnis von 51:49 eines 1ers im A3 nicht erreichen kann, was ja auch wesentlich zum agilen Handling beiträgt.
Welches Fahrwerk habt ihr, würdet ihr empfehlen um halt ein bisschen sportlicher unterwegs zu sein aber wenn irgend möglich ohne Komfort Einbußen (gut, das Attraction FW ist nicht wirklich komfortabel *g*).

Danke schonmal an Euch!

14 Antworten

Schon mal nachgedacht sich das S-Line Fahrwerk bzw. die S-Line Federn zu holen?

Liegt gut auf der Strasse, nur etwas tief und wird bestimmt genug (& günstig) angeboten, da viele ja umrüsten!

Oder interessierst du dich eher für ein neues (Gewinde)Fahrwerk?

wo gibts denn die s-line Federn günstig her?
Bräuchte evtl. auch welche

Guden,
Ich schließ mich jetz hier einfach mal an. Hab nähmlich ev. auch vor meinen zurzeit sehr Geländegängigen Attraction ein wenig der Erde näher zu bringen.
Doch da ich in der Hinsicht, Fahrwerk und Tieferlegung, absolut keine Ahnung hab würd ich gern Wissen ob des so einfach Funktioniert, also mit Serien "Attraction" Fahrwerkt bzw. Dämpfern und S-Line Federn.

Grüße aus dem Äpplerland...
Daniel

P.S.: Muss jetzt an der Stelle auch mal sagen "Klasse Forum". Hier gibts echt ne menge "gute" Information, auch wenn man manche Dinge nicht so ernst nehmen sollte =)

@A3 2.0:
Tja, also was ich will weiß ich noch nicht, mich interessiert erstmal das erzielbare Ergebnis. Wird mit den S-Line Federn nur der Wagen tiefergelegt und härter oder verändert sich auch das Fahrverhalten an sich, also agiler (ich denk da nur dran wie der 1er eingelenkt hat).

Oder kann man sowas nichtmal mit nem komplett neuen FW ändern?

Ich hab, ähnlich wie Suendi, überhaupt keine Ahnung davon :-)

Ähnliche Themen

Die Direktheit der Lenkung kannst du mit einem anderen Fahrwerk
sicher nicht beeinflussen, wohl aber das Kurveneinlenkverhalten
aufgrund weniger Seitenneigung.

Ich habe das original Ambitionfahrwerk, mit H&R Federn nochmal
2cm tiefer gelegt. Mit den 19" 235er kann ich weder über
Komfortmangel klagen noch über kritikwürdiges Einlenkverhalten.

Allerdings bin ich auch n Harten. 😉

Ich will nicht behaupten das der Wagen Couch-komfortabel ist, aber er ist schön und sportlich-komfortabel. (und geil)

Da will ich mal nen 1er Fahrer sehen der sowas behaupten kann ohne dafür lügen zu müssen. 🙂

Viele Grüße
MC

Ist denn das normale Ambition Fahrwerk im Vergleich zum Attraction Fahrwerk schon anders?

bin ja letzte Woche den A4 und A3 gefahren, nur mit Ambition Fahrwerk und das fand ich schon gut.

Aber wenn sollte es bei mir das S Line Fahrwerk sein, kann ruhig härter sein 🙂

@MissionControl

Könnte das Ganze auch mit dem Attraction Fahrwerk Funktionieren??? Also H&R Federn einbauen, loslegen und Spaß haben??? Hab grad mal geguckt, gibt da verschiedenen Typen Federn:
- bis 1020kg VA-Last
- ab 1021kg VA-Last
Kosten um die 160€ pro Satz. Geht ja eigentlich.

Mhh... Denk grad an meinen Urlaub welche Projekte ich in Kauf nehmen könnte. Will mich ja net langweile 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Ist denn das normale Ambition Fahrwerk im Vergleich zum Attraction Fahrwerk schon anders?

Ambition 15mm tiefer, S line 25mm tiefer als Attraction.

Das Fahrwerk ist wohl ein ausschlaggebender Punkt. Ebenso ist wohl aber auch die Motoreinbaulage auf bzw. knapp hinter der Vorderachse ein wichtiger Punkt. Da macht kein Audi einem BMW was vor. Selbst mit einem Sportfahrwerk lässt sich sowas nicht kompensieren.

@pimpi: Das wirds wohl sein, beim BMW liegt der Motor HINTER der Vorderachse und der Antrieb und Batterie sind hinten, also super Lastverteilung, ich glaub auch dass das mit nem harten Fahrwerk wesentlich besser wird.
Naja, dann wird der nächste Wagen vielleicht ein BMW, mal schaun.

Danke für Eure Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Das Fahrwerk ist wohl ein ausschlaggebender Punkt. Ebenso ist wohl aber auch die Motoreinbaulage auf bzw. knapp hinter der Vorderachse ein wichtiger Punkt. Da macht kein Audi einem BMW was vor. Selbst mit einem Sportfahrwerk lässt sich sowas nicht kompensieren.

genau so ist es da ist BMW einfach meilenweit vorraus.

In die kopflastigen Audis kannst FW einbauen was du willst er wird sich nie so agil wie ein BMW fahren - leider.

Aber zu eigentlichen Thema:
Das s-line FW kann ich nicht empfehlen. Ist viel zu hart und springt über kleine Unebenheiten es spricht einfach total unsensibel an. Mein KW ist natürlich auch keine Sänfte aber wesentlich harmonischer und sensibler als das s-line. Das ganze Fahrverhalten wirkt einfach viel besser abgestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp


Aber zu eigentlichen Thema:
Das s-line FW kann ich nicht empfehlen. Ist viel zu hart und springt über kleine Unebenheiten es spricht einfach total unsensibel an.

Dann scheint etwas bei Dir nicht gestimmt zu haben. Von allen Fahrwerken, die ab Werk im A3 verfügbar sind, dürfte das S-Line das Harmonischste sein. Im Gegensatz zum Ambition, welches ich vorher hatte, bin ich vom S-Line ganz begeistert, weil es eben nicht hüpft und springt. Sicherlich ist es straff, aber das erwarte ich ja auch von nem Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Dann scheint etwas bei Dir nicht gestimmt zu haben. Von allen Fahrwerken, die ab Werk im A3 verfügbar sind, dürfte das S-Line das Harmonischste sein. Im Gegensatz zum Ambition, welches ich vorher hatte, bin ich vom S-Line ganz begeistert, weil es eben nicht hüpft und springt. Sicherlich ist es straff, aber das erwarte ich ja auch von nem Sportfahrwerk.

Ich hab jetzt keinen Vergleich zu einen anderen orig. FW aber mir ist aufgefallen das mein KW wesentlich harmonischer und sensibler ist.

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp


Ich hab jetzt keinen Vergleich zu einen anderen orig. FW aber mir ist aufgefallen das mein KW wesentlich harmonischer und sensibler ist.

Hier

kannst Du mal ein paar Infos über die Serienfahrwerke nachlesen. Da ist der Tenor, dass das S-Line zwar hart, aber ausgewogen ist. Das ein Gewinde-FW es natürlich noch besser kann, stellt natürlich keiner in Abrede. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen