Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle
Hallo,
ab März ist ja die FSE mit USB fürs Handy serienmäßig an Bord. Was ist im Lieferumfang denn enthalten ?
1. Kann ich eine Handyschale in der Armablage anschließen (Stromanschluss etc.) ?
2. Kann man die Telefonnummern im Info-Display sehen und verwalten ?
Gruß Michel
Beste Antwort im Thema
Bei Navi Pro, Business oder Radio Proffesional in Verbindung mit der "kleinen USB Freisprecheinrichtung 6NH" ist kein Snap in möglich!!! Die Telefonnummern werden allerding auch bie der 6NH von deinem Smartphone ans System übertragen( per Bluetooth) und du kannst sie wahlweise per Sprachsteuerung mit Navi Pro( Business weiß ich nicht ob Sprachsteuerung geht) oder per iDrive im Navidisplay anwählen. Cover Funzt nicht und kein streamen von Musik über Bluetooth. Wenn du Musik von deinem Smartphone hören willst brauchst du einen Y- Adapter dann sollte das auch über die USB schnittstelle funktionieren. Laden des Telefons geht über das normale mitgelieferte USB Kabel des Handyherstellers.
Ansonsten brauchst du die " große Freisprecheinrichtung" wenn du Musik streamen willst oder den Snap in Adapter willst!
Hoffe ich konnte dir Helfen und wenn ich irgendeine Falschaussage in meiner Beschreibung habe dann korrigiert mich bitte!!!!!
Gruss Kai
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rick_008
Hallo,
habe seit Freitag einen F34 ohne Navi. telefon funktioniert 1a via Bluetooth aber Audio nicht. In der Betriebsanleitung steht drin das ich das Audio fähige Gerät anmelden muss. Habe Apple 5 und das sollte doch funktionieren gem. www.bmw.de/bluetooth.
Audio funktioniert bei der kleinen FSE nicht. Beachte, dass in der Bedienungsanleitung alle Ausstattungen beschrieben sind.
Das ist künstlich beschränkt: Sprachnachrichten und auch die Anweisungen des iPhone-Navis (Navigon) werden per Bluetooth übertragen, Musik aber nicht.
Zitat:
Apple über USB und Aux funktioniert auch einwandfrei. Wollte aber eigentlich die Stöpslerei mit den Kabeln vermeiden 🙂
Du kannst die Stöpselei ganz einfach vermeiden und Dein Handy in der Tasche lassen: kopiere einfach die gesamte iTunes-Ordnerstruktur (nur Musik) auf einen USB-Stick und lasse den im Auto. Dann musst Du weder stöpseln, noch Dein Handy überhaupt aus der Tasche holen.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Hi,funktioniert es in der Praxis, dass das Handy per Bluetooth Audio-Dateien sendet und am USB-Port entsprechend aufgeladen wird, sodass es keinen Saft verliert?
Wenn das so ist, dann kann man sich den teuren Snap-In mit Ladefunktion sparen.
MfG
Ist nicht so.
Schade. Also muss man doch die überteuerte große FSE nehmen. Zumal ich Musik über Bluetooth streamen will.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Schade. Also muss man doch die überteuerte große FSE nehmen. Zumal ich Musik über Bluetooth streamen will.
Naja, 500 EUR sind doch ok. Als ich meinen letztes Jahr konfiguriert habe kostete die kleine FSE noch 300 EUR und die große 8xx EUR... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Naja, 500 EUR sind doch ok. Als ich meinen letztes Jahr konfiguriert habe kostete die kleine FSE noch 300 EUR und die große 8xx EUR... 🙂Zitat:
Original geschrieben von croco82
Schade. Also muss man doch die überteuerte große FSE nehmen. Zumal ich Musik über Bluetooth streamen will.
Naja. Wenn ich daran denke, dass man bei dem Golf im Composition Media Radio (entspricht in der Logik quasi dem Radio Prof) alles an Bluetooth-Möglichkeiten inklusive hat, dann ist die Aufpreispolitik von BMW ein Witz.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Audio funktioniert bei der kleinen FSE nicht. Beachte, dass in der Bedienungsanleitung alle Ausstattungen beschrieben sind.Zitat:
Original geschrieben von Rick_008
Hallo,
habe seit Freitag einen F34 ohne Navi. telefon funktioniert 1a via Bluetooth aber Audio nicht. In der Betriebsanleitung steht drin das ich das Audio fähige Gerät anmelden muss. Habe Apple 5 und das sollte doch funktionieren gem. www.bmw.de/bluetooth.Das ist künstlich beschränkt: Sprachnachrichten und auch die Anweisungen des iPhone-Navis (Navigon) werden per Bluetooth übertragen, Musik aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du kannst die Stöpselei ganz einfach vermeiden und Dein Handy in der Tasche lassen: kopiere einfach die gesamte iTunes-Ordnerstruktur (nur Musik) auf einen USB-Stick und lasse den im Auto. Dann musst Du weder stöpseln, noch Dein Handy überhaupt aus der Tasche holen.Zitat:
Apple über USB und Aux funktioniert auch einwandfrei. Wollte aber eigentlich die Stöpslerei mit den Kabeln vermeiden 🙂
🙂🙂🙂 Super Jens, vielen Dank. Dann weis ich nun Bescheid und brauche nicht mehr rumspielen. 😕
In diesem Sinne 😁
Gruß Rick
Wir haben mein neues Auto ja am Samstag aus München geholt. Da das Y-Kabel fürs iPhone angeblich baugleich mit VW sein soll, haben wir mal aus Gaudi das Y-Kabel aus dem Seat mitgenommen, und die Funktionalität war einigermaßen gruselig. Abgespielter und angezeigter Titel stimmten gleich beim ersten Anspielen nicht überein und nach Tanken und Fahrerwechsel konnte ich das Radio nicht mehr dazu überreden, mit dem iPhone zusammenzuspielen. Ich hoffe mal, das Originalkabel von BMW unterscheidet sich substantiell vom teureren Seat-Kabel.
Fairerweise muss ich hinzufügen, dass die Interaktion zwischen Radio und iPhone auch bei meinem Golf VI mit dem noch spezielleren Media-Adapter von VW ziemlich zu wünschen übrig ließ, und auch bei der Liebsten im Seat gern mal ein anderer Titel im Radio angezeigt wird, als grade abgespielt wird. Die Navis Professional bei den BMW-Probefahrten im Februar waren in dieser Beziehung auch nicht grade der Bringer.
Was ich eigentlich sagen wollte: Eine weitere Alternative zum Gestöpsel in der Konstellation mit dem einfachen Radio ist ein Bluetooth-Empfänger. Die Dinger haben USB-Stromversorgung und AUX und lassen sich mit 2 Kabeln recht aufgeräumt in die Armlehne reinfrickeln. Ich habe das jetzt mal einstweilen mit dem klanglich recht zweifelhaften Belkin-Empfänger gemacht, den ich schon im Golf im Einsatz hatte, und mir heute zum Testen mal den teureren Empfänger von Harman Kardon bestellt. Da ich sehr viel Podcasts höre, sehen die tollen Radiointegrationen eh oft sehr alt aus, da kann ich auch die (im Gegensatz zum Golf sogar unsichtbare) Bastellösung mit Bluetooth nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Hi,funktioniert es in der Praxis, dass das Handy per Bluetooth Audio-Dateien sendet und am USB-Port entsprechend aufgeladen wird, sodass es keinen Saft verliert?
Wenn das so ist, dann kann man sich den teuren Snap-In mit Ladefunktion sparen.
MfG
Wenn du die große erweiterte Komforttelefonie hast geht das. Den Snap in brauchst du für die Cover und evtl. Filme (mit Navi Prof).
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Die Navis Professional bei den BMW-Probefahrten im Februar waren in dieser Beziehung auch nicht grade der Bringer.
Das Navi ist beim F30 völlig von den Audiofunktionen losgelöst und auch das Y-Kabel ist nur ein "Workaround". Die von dir gewünschten Funktionen sind in der SA Komforttelefonie implementiert.
Zitat:
Was ich eigentlich sagen wollte: Eine weitere Alternative zum Gestöpsel in der Konstellation mit dem einfachen Radio ist ein Bluetooth-Empfänger. Die Dinger haben USB-Stromversorgung und AUX und lassen sich mit 2 Kabeln recht aufgeräumt in die Armlehne reinfrickeln.
Was ist aber der Vorteile die Musikstücke via Bluetooth zu einem USB-Empfänger zu übertragen und nicht gleich einen USB-Stick zu verwenden?
Wobei mir gerade eien Idee für ein Produkt kommt: ein USB-Stick, der sich automatisch mit der Musiklibrary des Smartphones per Bluetooth synchronisiert wäre perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist aber der Vorteile die Musikstücke via Bluetooth zu einem USB-Empfänger zu übertragen und nicht gleich einen USB-Stick zu verwenden?
In erster Linie Podcasts und Streaming. Ich habe auch einiges in AAC, aber habe grade ergoogelt, dass das BMW-Radio das wohl sogar abspielen kann.
Ich werde morgen mal testen, ob man vielleicht gleichzeitig eine Platte per USB und den Bluetooth-Receiver per AUX am Start haben kann. Lediglich die Stromversorgung für beide gleichzeitig könnte knifflig werden.
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
In erster Linie Podcasts und Streaming. Ich habe auch einiges in AAC, aber habe grade ergoogelt, dass das BMW-Radio das wohl sogar abspielen kann.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist aber der Vorteile die Musikstücke via Bluetooth zu einem USB-Empfänger zu übertragen und nicht gleich einen USB-Stick zu verwenden?
Ja, AAC funktioniert bestens, solange nicht geschützt.
Zitat:
Ich werde morgen mal testen, ob man vielleicht gleichzeitig eine Platte per USB und den Bluetooth-Receiver per AUX am Start haben kann. Lediglich die Stromversorgung für beide gleichzeitig könnte knifflig werden.
Per AUX sollte immer gehen, allerdings werden dann halt keinerlei Infos im iDrive angezeigt.
Ich habe meinen iTunes-Ordner auf eine USB-Platte kopiert und AAC wird nicht abgespielt.
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Ich habe meinen iTunes-Ordner auf eine USB-Platte kopiert und AAC wird nicht abgespielt.
USB-
Platte? Sind die Dateien geschützt? Bei mir funktioniert selbiges mit Modelljahr 2012 bestens.
Natürlich Platte. 70 GB müssen ja irgendwo unterkommen. Ich probiere es gleich nochmal mit 'nem USB-Stick mit nur 2 Dateien, um auszuschließen dass irgendwelche Probleme mit Datei- oder Verzeichnisnamen vorlagen.
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Natürlich Platte. 70 GB müssen ja irgendwo unterkommen. Ich probiere es gleich nochmal mit 'nem USB-Stick mit nur 2 Dateien, um auszuschließen dass irgendwelche Probleme mit Datei- oder Verzeichnisnamen vorlagen.
Soweit ich weiß werden Platten offiziell nicht unterstützt, oder? Zumindest 64GB würdest Du auch auf einem Stick unterbekommen.