1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle

Freisprecheinrichtung mit USB Schnittstelle

BMW 3er F30

Hallo,

ab März ist ja die FSE mit USB fürs Handy serienmäßig an Bord. Was ist im Lieferumfang denn enthalten ?

1. Kann ich eine Handyschale in der Armablage anschließen (Stromanschluss etc.) ?
2. Kann man die Telefonnummern im Info-Display sehen und verwalten ?

Gruß Michel

Beste Antwort im Thema

Bei Navi Pro, Business oder Radio Proffesional in Verbindung mit der "kleinen USB Freisprecheinrichtung 6NH" ist kein Snap in möglich!!! Die Telefonnummern werden allerding auch bie der 6NH von deinem Smartphone ans System übertragen( per Bluetooth) und du kannst sie wahlweise per Sprachsteuerung mit Navi Pro( Business weiß ich nicht ob Sprachsteuerung geht) oder per iDrive im Navidisplay anwählen. Cover Funzt nicht und kein streamen von Musik über Bluetooth. Wenn du Musik von deinem Smartphone hören willst brauchst du einen Y- Adapter dann sollte das auch über die USB schnittstelle funktionieren. Laden des Telefons geht über das normale mitgelieferte USB Kabel des Handyherstellers.

Ansonsten brauchst du die " große Freisprecheinrichtung" wenn du Musik streamen willst oder den Snap in Adapter willst!

Hoffe ich konnte dir Helfen und wenn ich irgendeine Falschaussage in meiner Beschreibung habe dann korrigiert mich bitte!!!!!

Gruss Kai

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also, das grafische Synchronisationstool, das ich da auf meinem Mac benutzt hatte, um die iTunes-Mediathek rüberzuschieben, hat scheinbar was vergeigt. Ich habe nochmal auf der Kommnandozeile mit rsync nachsynchronisiert und jetzt scheint alles auf der Platte zu spielen, sowohl MP3 als auch AAC. Die Bedienung am iDrive ist bei 9000 Titeln und 800 Alben aber etwas zäh. Mal schauen, wie sich das im Alltag so benutzen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Natürlich Platte. 70 GB müssen ja irgendwo unterkommen. Ich probiere es gleich nochmal mit 'nem USB-Stick mit nur 2 Dateien, um auszuschließen dass irgendwelche Probleme mit Datei- oder Verzeichnisnamen vorlagen.
Soweit ich weiß werden Platten offiziell nicht unterstützt, oder? Zumindest 64GB würdest Du auch auf einem Stick unterbekommen.

also ich hab ne 500 GB platte (2,5"😉 dran. funzt ohne probleme...

gruß
flash

Zitat:

Original geschrieben von flash70



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Soweit ich weiß werden Platten offiziell nicht unterstützt, oder? Zumindest 64GB würdest Du auch auf einem Stick unterbekommen.

also ich hab ne 500 GB platte (2,5"😉 dran. funzt ohne probleme...

gruß
flash

Denke es hängt wahrscheinlich von der Stromaufnahme ab...

Western Digital gibt wirklich 650mA Stromaufnahme an, die eigentlich kein USB-Port liefern muss. Nichtsdestotrotz scheint die WD-Platte ("My Passport", USB 3.0) im F30 zu funktionieren.

Da ich ja auch noch meinen Bluetooth-Empfänger betreiben will, habe ich übrigens mal mit einem USB-Hub in der Armlehne experimentiert. Verblüffenderweise funktioniert die Platte auch hinterm Hub (ich hätte erwartet, dass der USB-Stack im Radio die Hub-Logik nicht unterstützt), aber die Stromversorgung des Bluetooth-Empfängers funktioniert am Hub nicht. Naja. Besser gut gefrickelt als schlecht über die Radiofunktionalität des BMW geärgert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Da ich ja auch noch meinen Bluetooth-Empfänger betreiben will, habe ich übrigens mal mit einem USB-Hub in der Armlehne experimentiert. Verblüffenderweise funktioniert die Platte auch hinterm Hub (ich hätte erwartet, dass der USB-Stack im Radio die Hub-Logik nicht unterstützt), aber die Stromversorgung des Bluetooth-Empfängers funktioniert am Hub nicht. Naja. Besser gut gefrickelt als schlecht über die Radiofunktionalität des BMW geärgert. 😉

Du kannst ja einen aktiven Hub nehmen und den über den Zigarettenanzünder versorgen. (Achtung: Spannungen vergleichen, nicht den 5V-Eingang an 12V anschließen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Da ich ja auch noch meinen Bluetooth-Empfänger betreiben will, habe ich übrigens mal mit einem USB-Hub in der Armlehne experimentiert. Verblüffenderweise funktioniert die Platte auch hinterm Hub (ich hätte erwartet, dass der USB-Stack im Radio die Hub-Logik nicht unterstützt), aber die Stromversorgung des Bluetooth-Empfängers funktioniert am Hub nicht. Naja. Besser gut gefrickelt als schlecht über die Radiofunktionalität des BMW geärgert. 😉
Du kannst ja einen aktiven Hub nehmen und den über den Zigarettenanzünder versorgen. (Achtung: Spannungen vergleichen, nicht den 5V-Eingang an 12V anschließen 😉 )

Ich hab jetzt sowas im Zulauf, und werde das hinten in den Zigarettenanzünder stecken:

KFZ DUAL USB-Adapter

- Dann sieht man die Tragödie nur vom Rücksitz. ;-)

Der ist gut - den habe ich mit 2 IPads für die Kinder am Läufen. Bisher keine Probleme.

Gruß Mario

Hallo zusammen,

stehe auch vor der Bestellung eines Firmen-F31. Auch wenn ich das Audiostreaming per Blutooth von meinem Daimler her als sehr komfortabel empfand, bin ich nicht bereit dafür 500 € zu zahlen. Eine Kopplung meines iPhone 5 hätte ich trotzdem gerne, um Podcasts und begonnene Hörbücher zu hören. Sprich eine Verbindung per Apple Lighting Kabel inklusive Steuerung würde ich sehr begrüßen.

Laut BMW benötigt man dazu immer noch ein Y-Kabel. Gibt es mittlerweile einen Adapter, der direkt USB/klinke auf Lightning bring?

Besten Dank!

Meines Wissens gibt es für Lightning außer dem Original Apple-Zubehör, ein paar Belkin-Sachen und abstrusestem Alibaba-Chinazeug überhaupt nichts. Was für ein furchtbarer Flop. 🙄

Hier der aktuelle Blick in mein persönliches Katastrophengebiet. Die beiden Kabel zur Rechten gehen zur Bordsteckdose hinten als Stromversorgung für Bluetooth-Empfänger (unten) und iPhone (oben, nach vorne führend). Das weiße Stück Kabel ist der unmotiviert herumliegende Lightning-Adapter. Die Festplatte steckt im USB-Port der Armlehne.

Dass der BMW eine eigene LED hat, nur um den USB-Anschluss zu beleuchten, ist übrigens echt eine sensationelle Idee.

Jetzt aber schnell wieder zu mit der Klappe! 😉

Foto-23-09-13-19-05-31

Ich war auch mittlerweile beim Händler und der kommt mit der Standardantwort: Direkter Y-Adapter für iPhone 5 soll kommen. Das sagt BMW meinen Recherchen nach aber schon seit einem Jahr. Sprich man muss den iPhone4 Adapter kaufen und per Apple-Adapter auf Lightning gehen. Sind dann auch mal gute 170 €....

Gemessen am Leasingaufpreis für die große Bluetooth Lösung käme das dann doch teurer und auf Coverflow kann ich verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen