Freisprecheinrichtung im Businesspack
Hallo,
weiß jemand, ob es einen passenden Adappter für das Nokia N70 gibt??
Danke
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Warum macht Ihr aus dem Bug nicht ein Feature. ... Ich find das total praktisch.
Ich find das zweite Handy im Auto eher unpraktisch. Wenn ich dann die Anrufliste aufrufe um jemanden zurückzurufen, der mich im Büro erreicht hat, dann ist in der Liste im Auto die Nummer nicht drin. Ausserdem kann ich dann in zwei Handys die Kontakte eintragen (z.B. es ruft jemand an, ich trage seine Kontaktdaten in mein Handy ein und will 2 Stunden später aus dem Auto anrufen). Also ganz so praktisch finde ich das nicht.
Zum anderen versteh ich die Aufregung um die wenigen unterstützten Handys nicht. Bei der Geschwindigkeit, wie heute Handys auf den Markt geworfen werden, ist es ziemlich schwierig immer gleich die passende Handyschale auf den Markt zu werfen Als Hersteller will ich ja auch damit Gewinn machen, d.h. dass ich erwarten kann, dass dieses Handy auch ziemlich oft verkauft wird. So sehr ich die Verärgerung verstehe wenn das eigene Modell nicht unterstützt wird, so sehr finde ich es befremdlich wenn man aus allen Wolken fällt wenn man dies herausfindet. Das ist doch mittlerweile bei allen Fahrzeugherstellern so. Dank Bluetooth Headsets kann man doch auch mittlerweile sehr bequem im Auto mit fast jedem Handy telefonieren. Wer unbedingt eine, vom Werk eingebaute Freisprecheinrichtung haben möchte, der sollte doch auch in der Lage sein, zu prüfen ob sein Handymodell unterstützt wird. Dann kann man sich gegebenenfalls ein passendes Modell zu besorgen. Und für diejenigen, die dann das modernste Smartphone brauchen, besteht ja immer noch die Möglichkeit die Premium Freisprechanlage zu bestellen.
just my 0.02$
Gruß
normalo12
Naja, also entweder man hat nun so ein Supermodernesschickimickygeilesmegacooles Teil dass man dann auch mit dem "alten" S65 (by the way ich find es gut) synchronisieren lassen kann. Natürlich gibt es so oder so Komforteinbußen. Man muss halt selbst entscheiden was einem wichtiger ist.
Ich weiß ja nicht wie es im neuen Passat ist, aber sollte da das Handy an so einem "eigenartigen" Schwanenhals womöglich noch direkt vor der Lüftung sein.
Wäre für mich ja schon fast ein Grund eine "nur Bluetooth" Lösung zu nehmen. Das läd, wenn ein Handy drin steckt, hier in Berlin wirklich zum klauen ein. Egal wie alt das Teil ist.
Vielleicht sollte man in Zukunft sein Auto nach dem handy kaufen 🙂 so als "Anhänger" für das Teil.
Zitat:
...........
Zum anderen versteh ich die Aufregung um die wenigen unterstützten Handys nicht. Bei der Geschwindigkeit, wie heute Handys auf den Markt geworfen werden, ist es ziemlich schwierig immer gleich die passende Handyschale auf den Markt zu werfen Als Hersteller will ich ja auch damit Gewinn machen, d.h. dass ich erwarten kann, dass dieses Handy auch ziemlich oft verkauft wird. So sehr ich die Verärgerung verstehe wenn das eigene Modell nicht unterstützt wird, so sehr finde ich es befremdlich wenn man aus allen Wolken fällt wenn man dies herausfindet. Das ist doch mittlerweile bei allen Fahrzeugherstellern so. .......
just my 0.02$
Gruß
normalo12
Hallo,
wenn Handy-Hersteller locker in der Lage sind, uns mit immer neuen Handy-Modellen zuzuschütten, sollte es nicht schwer sein, uns Kunden mit dem passenden „Zubehör“ (=Ladeschalen) zu versorgen.
Ich bin gerne bereit, einen höheren Preis zu zahlen. Aber selbst für viel Geld, Gold oder Edelsteine bekommt man das passende Teil noch nicht einmal.
Wenn man nur schleppend oder überhaupt nicht mit den passenden Schalen nachziehen kann, sollte man von VW auf die werkseitigen FSE vollkommen verzichten.
Ständig werden VW-Kunden mit den werkseitig verbauten FSE in die Irre geführt und landen hier im Forum. Erst hier erfahren die VW-Kunden, dass die passenden Ladeschalen für neuzeitliche Handys nicht lieferbar sind.
Dieser Kundenservice von VW ist ein Trauerspiel.
Grüße
Hallo zusammen,
ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß dieses Problem der zähen Verfügbarkeit "alle " Hersteller gleichermaßen betrifft!!!!!
Man sollte die Möglichkeit nicht außer Acht lassen, daß es vielleicht wirklich gute Gründe dafür gibt!
Wie schon gesagt habe ich dieselbe Erfahrung bei Audi machen müssen!
Man ist schnell dabei, aus Unwissenheit andere zu verurteilen.
Wobei ich den Ärger natürlich trotzdem nachvollziehen kann!
Ich bin immer noch der Meinung, daß die Verkäufer einen darauf hinweisen sollten!!
Gruß Martini0
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Hallo zusammen,
ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß dieses Problem der zähen Verfügbarkeit "alle " Hersteller gleichermaßen betrifft!!!!!
Man sollte die Möglichkeit nicht außer Acht lassen, daß es vielleicht wirklich gute Gründe dafür gibt!
Wie schon gesagt habe ich dieselbe Erfahrung bei Audi machen müssen!
Man ist schnell dabei, aus Unwissenheit andere zu verurteilen.
Wobei ich den Ärger natürlich trotzdem nachvollziehen kann!
Ich bin immer noch der Meinung, daß die Verkäufer einen darauf hinweisen sollten!!
Gruß Martini0
Hallo,
Hinweise von Verkäuferseite helfen auch nicht weiter, wenn das alte Handy nicht mehr repariert werden kann.
Es kann meines Erachtens nach wie vor nicht angehen, dass passende Ladeschalen gängiger Handy-Modelle nicht lieferbar sind.
Audi und VW ist bekanntlich der gleiche Laden und somit auf gleichem – schlechtem – Niveau was die Versorgung mit neuzeitlichen Ladeschalen angeht.
Mit Ausreden wie technischen Problemen etc. ist uns Kunden keinesfalls geholfen. Jetzt haben wir diesen Klotz (FSE) im Auto fest verbaut und man lässt und einfach abblitzen.
Ich bleibe dabei, dies ist schlechter Kundenservice.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Ständig werden VW-Kunden mit den werkseitig verbauten FSE in die Irre geführt und landen hier im Forum. Erst hier erfahren die VW-Kunden, dass die passenden Ladeschalen für neuzeitliche Handys nicht lieferbar sind.
Dieser Kundenservice von VW ist ein Trauerspiel.
Dieses Forum repräsentiert in keinster Weise alle Passatfahrer. Hier tummelt sich nur ein kleiner Prozentsatz (sicherlich im einstelligen Bereich) aller Passatfahrer, davon sind dann ca. 10-20 Forumuser von der Unterstützung ihrer Handys tief enttäuscht. Daraus leitet jemand ab, dass "ständig" VW-Kunden in die Irre geführt werden. Das ist mir als Argumentation zu dünn...
Gruß
normalo
Das hier ist ja auch nicht das einzige Forum in dem sich über mangelnde Handyschalen beschert wird...
Und ein großer Teil der Passatfahrer wissen wahrscheinlich garnicht was Internet geschweige ein Forum ist...
Denn die meisten dürften in etwa 100 Jahre alt sein :-)
Hinzu kommt noch das die Passat Highline mit FSE die wenigsten Zulassungen haben.
Das ganze relativiert Deinen Post unheimlich...
Meiner Meinung nach ist es ein unding und basta!
Einfach eine Bluetoothlösung (anstatt Handyschale)anbieten ohne Ladefunktion und schon wäre allen geholfen!
das problem als nicht repräsentativ hinzustellen kann nur von einem cw-mitarbeiter stammen...
gegenargument: jedes vw-audi modell hat das problem, nur wird es im passat halt stärker gefordert, da es als dienstwagen doch sehr wahrscheinlich ist auch mal das telefon zu benutzen. und wenn man mal davon ausgeht das jeder passat, golf, a4 oder a6 fahrer, wer auch immer diese bescheuerte alte technik mit nicht vorhandenen ladeschalen moderner handys besitzt und somit niemand zufrieden sein kann, ist es doch sehr logisch, dass sich alle darüber aufregen.
ich glaube doch, dass du deinen kopf etwas anstrengen solltest, bevor du hier so einen mist reintextest...
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
ich glaube doch, dass du deinen kopf etwas anstrengen solltest, bevor du hier so einen mist reintextest...
Zuerst einmal: immer schön freundlich bleiben... (schliesslich habe ich Dich ja nicht beleidigt oder ?)
1. Ich bin kein VW-Mitarbeiter (ich hoffe dass das mit cw-mitarbeiter gemeint ist)
2. Und Deiner Argumentation kann ich immer noch nicht folgen. Ich habe sehr wohl verstanden, dass Du diese Freisprechanlage als unzumutbar findest und Du glaubst dass die Masse der Passat 3C/Golf/A4 und A6 - Fahrer sich tagtäglich über diese Freisprechanlage ärgern. Und genau diese Verallgemeinerung kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß
normalo12
Ausbau FSE
Hallo Leidensgenossen,
kann mir einer sagen, wie ich die FSE ausbauen kann?
Ich will den oberen der aus zwei Teilen bestehenden FSE wegbekommen, damit ich an das untere Teil meine PDA-Halterung schrauben kann (zwecks Navi-Nutzung).
Ich habe die Schraube oben raus und weiss, dass das Teil gesteckt ist aber dennoch bekomme ich den oberen Teil unten nicht losgelöst.
HILFE!
Danke,
befort
es muß doch irgendwie vw in der lage sein ein allround ding für jede marke herzustellen oder sehe ich das falsch ich selber wenn ein gespräch zu führen ist mache ich über headset und bluet. vorerst bis eine schale da ist
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Hallo zusammen,
ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß dieses Problem der zähen Verfügbarkeit "alle " Hersteller gleichermaßen betrifft!!!!!
Man sollte die Möglichkeit nicht außer Acht lassen, daß es vielleicht wirklich gute Gründe dafür gibt!
Nein, nein, nein. Wenn ein Hersteller von Freisprecheinrichtungen es schafft einigermaßen aktuell zu bleiben, dann erwarte ich das von einer Weltfirma VW auch.
Der Hersteller den ich meine stellt ja sogar die Schalen für VW her, nur halt nicht die Freisprecheinrichtung, das macht Nokia.
Gruß
Andi
Der Hersteller der Freisprecheinrichtung muß z. B. keine Crashtests machen, um diese auf den Markt zu bringen!
Es ist eben schon ein Unterschied, ob Hersteller einer FSE oder Fahrzeughersteller eine Schale bringen.
Aber, reg dich nicht auf, es hilft nichts. Mir ging`s bei Audi genauso. Beim Nächsten weißt du`s!!
Freu Dich lieber über Dein schönes Auto!!!!
Gruß Martini0
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Der Hersteller der Freisprecheinrichtung muß z. B. keine Crashtests machen, um diese auf den Markt zu bringen!
Es ist eben schon ein Unterschied, ob Hersteller einer FSE oder Fahrzeughersteller eine Schale bringen.
Aber, reg dich nicht auf, es hilft nichts. Mir ging`s bei Audi genauso. Beim Nächsten weißt du`s!!
Freu Dich lieber über Dein schönes Auto!!!!
Hast ja recht, wobei die Schalten ja immer ähnlich sind. Ich glaube nicht, daß sie da einen extrag Crash TEst machen.
Habe gerade mal bei BMW und Mercedes geschaut. Da sieht es auch nicht wirklich besser aus, bis auf die K Serien von Sony Ericcson.
Gruß
Andi
Hallo,
genau aus den vorgenannten Gründen habe ich das Business-Paket bei meinem HL nicht mitbestellt.
1. wollte ich nicht die hässliche Handyhalterung auf der Wurzelholz-Leiste.
2. ist die gesamte Lösung eine Krücke. Da muss man u.U. eine Ladeschale mitbestellen, für ein Handy, dass man garnicht hat, da man nur über diese Krücke die Bluetooth-Funktion nutzen kann.
3. Fahre ich das Auto mind. 4 Jahre. Und in 2 jahren ist die gesamte Lösung eh hoffnungslos veraltet.
4. Die angebote Premium FSE war mir einfach zu teuer, da ich auch kein "Vieltelefonierer" im Auto bin.
Momentan bin ich erstmal mit Bluetooth-Headset unterwegs. Evtl. werde ich das RCD 300 noch gegen ein Bluetooth-Radio tauschen, welches dann die Funktion der FSE übernehmen soll.
Gruss
hotrod_104