Freisprecheinrichtung im Businesspack
Hallo,
weiß jemand, ob es einen passenden Adappter für das Nokia N70 gibt??
Danke
126 Antworten
Die Antwort ist insofern eine Frechheit, da ja der ADapter Hersteller für seine eingene Freisprecheinrichtung sehr wohl Adapter für aktuelle Handy anbietet.
Gruß
Andi
P.S. W800i dürfte außerdem auch mit einem Adapter des K750i gehen, und das ist schon länger auf dem Markt
Hallo zusammen,
bekomme die nächsten Tage ein SE K800i und habe auch die FE vom Buissnes Paket. Bislang bin ich mit meinem Nokia 6230 und dem entsprechenden Adapter sehr zufrieden. Werde übergangsweise auch eine Art Twincard Funktion benutzen. Das kann aber kein Dauerzustand sein. Nun habe ich mir überlegt, ob ich mir den Adapter für das 6310i hole und dann per Bluetooth telefoniere. Ich habe aber keinen Bock einen leeren Adapter rumhängen zu haben. Hat jemand schon Erfahrungen oder Vorschläge, wie ich es wenigstens schaffe, dass das K800i in dem Adapter gehalten wird, so dass ich es sehe? Gibt es Möglichkeiten, den Adapter bzgl. der Halterung umzubauen?
Auf eine Lösung von VW zu warten ist sicher sinnlos.
Danke für eure Antworten.
Ich bin auf jeden Fall auf eine neue Antwort von Votex gespannt.
Meiner meinung nach sollten die zumindest einen "universell" Adapter für Bluetooth anbieten den man vielleicht da einhaken kann wo normal die Schale hinkommt der vielleicht auch nach was aussieht. Vielleicht mit 2 Tasten oder so die beleuchtet sind. Damit wäre doch schon vielen geholfen!
Kann mir keiner helfen?? (siehe oben) Schade.
Ähnliche Themen
Ich denke nicht das es mit einem Umbau geht. Das sieht doch bestimmt aus wie Arsch wenn mann da selbst Hand anlegt.
Vielleicht bringt es was wenn man sich zusammen tut und jeder beschwert sich mal bei Votex. Vielleicht kommen die dann aus ihrem trott raus...
Zitat:
Original geschrieben von Splash4881
Die Marke VW leidet leider auch darunter!
Hallo,
VW tut mir überhaupt nicht leid, sondern die Passatfahrer, die sich mit dem veralteten System abmühen müssen.
Wenn man nicht in der Lage ist, mit der Zeit zu gehen, sollte man das Geschäft mit den FSE den Leuten überlassen, die innovativ vorangehen.
Ob VW es noch schafft, für diesen Modellzyklus moderne Ladeschalen anzubieten?
Aus heutiger Sicht sind große Zweifel angebracht.
Wenn mir mal der Kragen platzt, schreibe ich direkt an den VW-Vorstand.
Grüße
Nun habe ich es satt. Nun werde ich mir eine Twin-Card bei eplus bestellen und gut ist. Dann habe ich ein aktuelles Gerät in der Tasche und mein Siemens S65 im Wagen. Kostenpunkt: 3Euro / Monat. Ich denke das ist OK. Eine neue Schale kostet weit über 100 Euro.
Das funktioniert so:
Man hat eine Mastercard und halt die Twin-Card. Beim Anruf wird erst auf die Mastercard angerufen. Geht 20Sekunden niemand dran dann wird der Anruf auf die Twin-Card geleitet (Es entstehen keine weiteren Kosten). Ist das Masterhandy aus dann geht der Anruf natürlich direkt zur Twin-Card.
Alle anderen Daten wie z.B SMS oder MMS gehen ausschließlich zur Mastercard. Ich kann damit auf jeden Fall leben. Und Votex hat eine Handyschale weniger verkauft. Wen das deren Geschäftskonzept ist... BITTE !!!
Hallo zusammen,
es ist sicher kein Trost aber andere Hersteller außer VW bieten Ihren Kunden die Ladeschalen mit der gleichen Zeitverzögerung!
Hab das selber schon bei Audi erlebt.
Vielleicht ist das ja tatsächlich nicht schneller machbar.
Was mich stört ist, daß einen kein Verkäufer darauf hinweist.
Wenn irgendwelche Crashtests etc. die Umsetzung nicht schneller ermöglichen, dann könnte man sich wenigstens darauf einstellen und entscheiden ob mann damit leben kann oder nicht.
Aus dem Grund hab`ich die Premium FSE genommen und verzichte eben aufs Laden.
Den Verkäufern ist`s wurscht, da man`s eh erst merkt wenns zu spät ist sprich Auto gekauft!
LG Martini0
Hm, man könnte sich ja auch selbst mal Gedanken machen und vielleicht über so etwas wie eine Twin-Card nachdenken.
Ist doch incht schlecht, wenn ein "altes" Teil im Auto ist und das schicke in der Tasche. Warum macht Ihr aus dem Bug nicht ein Feature. Kosten sind das ja für Euch kaum. Denn wer sich einen Passat leisten kann, der kann sich auch ein billiges Handy noch anschaffen. Und die Twin-Card kostet m.E. auch nicht die Welt wenn überhaupt etwas.
Ich find das total praktisch.
Genau das werde ich auch nun machen.
Aus dem Bug ein Feature... Das ist der Spruch des Tages.
Da ich seit 1,5Jahren eh schon eine Schale für das Siemens S65 habe und benutze lasse ich es nun als mein Auto Handy. Bei meiner kurz bevorstehenden Vertragsverlängerung kann ich mir ein schickes Handy aussuchen.
Einen Nachteil hat das Ganze aber schon.
Wenn man das Handy dauerhaft im Wagen lässt, lädt man ggf. Verbrecher ein es zu stehlen bzw. den Wagen aufzubrechen.
Zitat:
*Siemens S65* Wenn man das Handy dauerhaft im Wagen lässt, lädt man ggf. Verbrecher ein es zu stehlen bzw. den Wagen aufzubrechen.
Deutschland scheint es wirklich schlecht zu gehen, wenn jetzt schon alte Siemens Handys potentiell Diebesgut werden ;-))
Was tut sich der Dieb bloß damit an...
Mal im Ernst, ich habe ständig mein Handy im Auto, bezüglich Handy Diebstahl habe ich noch nie Probleme gehabt. Das MFD² ist da (leider) viel verlockener für Diebe...
Gruss domian