ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Freischaltung DVD MMI 3G

Freischaltung DVD MMI 3G

Audi A5
Themenstarteram 6. März 2009 um 7:51

Hallo, hat schon jemand Erfahrung für dei Freischaltung DVD während der Fahrt für das MMI G3?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von baastscho

Finde ich schon toll, wie Du hier öffentlich Werbung machst, durch deine Plagiate andere Hersteller / Anbieter um den Erlös ihrer Entwicklung zu betrügen... :eek: :mad:

Schon mal darüber nachgedacht, dass Produktpiraterie ein nicht unerhebliches wirtschaftliches Vergehen ist? Ich bin so langsam der Meinung, dass man einem solch unverschämten Verhalten mal den Spiegel vorhalten sollte!

Offensichlich hat das muntere Verbreiten von MP3, Software und Videofilmen das Verständnis für geistiges Eigentum gänzlich dahinraffen lassen.

Gruß von baastscho

der auch zwei Leute in der Entwicklung sitzen hat.

Hallo baastscho

Ich verstehe deine Meinung sowie deine Ansicht zu diesem Thema. Jedoch ist es ein Unterschied, ob ich vom Internet (verbotene) Lieder herunterlade, was ja auch gesetzlich nicht sein darf.

Nur ist dies hier für mich etwas ganz anderes.

Wir dürften dann ALLE miteinander keine Codierungen mehr selbst durchführen, z.B.: die Spiegelabsenkung - dafür gibt es ja die teuere Memorysitze etc. - sonst verdienen die Entwickler bei AUDI ja auch nichts mehr.;)

Wenn "thomasito" das mit Hilfe eines Gerätes austüftelt und dabei den Code findet, dann ist das für mich das Gleiche, was wir mit den Codierungen heute auch schon machen.

Für den B7 wurde der Code auch von Forenmitgliedern (Audi4ever Forum) geknackt und jeder war glücklich.

Also "thomasito" teste für uns alle weiter und habe dabei auch Erfolg.

Zudem steht im Gesetz nirgends, dass man kein TV im KFZ haben darf bzw. während der Fahrt nicht eingeschaltet sein darf.

Die Sperrung (ab 15 Km/h) durch Audi ist auch eine Bevormundung gegenüber uns, den Käufern.

Kinder, Beifahrer dürfen auch während der Fahrt TV sehen.

Oder ist AUDI mit KUFATEC verheiratet, damit die Entwickler etwas verdienen können?;)

Wir haben in der BRD eine freie Marktwirtschaft.

"baastscho", verstehe bitte auch die andere Seite und nicht nur deine.

246 weitere Antworten
Ähnliche Themen
246 Antworten

Der kleine unterschied ist aber, dass audi durch das freischalten kein wirtschaftlicher schaden entsteht. Kufatec aber schon!

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310

Der kleine unterschied ist aber, dass audi durch das freischalten kein wirtschaftlicher schaden entsteht. Kufatec aber schon!

Durch das Freischalten alleine sicher nicht. Da hat Kufatec lediglich ein Geschäft weniger gemacht.

Wo steht denn bitte geschrieben, dass man nicht, bzw. nur bei Kufatec freischalten darf?

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310

Der kleine unterschied ist aber, dass audi durch das freischalten kein wirtschaftlicher schaden entsteht. Kufatec aber schon!

smhb0310

Du widersprichst dich selbst.

Für den B7 hatte Kufatek diesen Dongle auch zum Preis von 169 € angeboten. Die Forenteilnehmer haben eine Lösung selbst herausgefunden und in ihre KFZ damit neu codiert.

Wurde da Kufatec nicht auch "geschädigt"? ;)

Was ist zwischen dem B7 und K8 jetzt anderst?

Für beide Fahrzeugtypen stellt bzw. stellte Kufatec die Freischaltung doch gegen Entgeld bereit.

Warum ist oder soll das jetzt anderst sein?

Warum sorgt ihr euch so um Kufatec? ;) :rolleyes:

Beim rns-e wird der Umweg über die us firmeware gegangen.

Das ist ein anderer weg als den, den Kufatec auch beim rns-e geht.

Das ist also ok. Zwei Wege zum Ziel.

Hier soll der Kufatec Adapter ausgelesen werden. Und dann selbst vertrieben. Ich glaube nicht, dass der Initiator das dann für umsonst machen wird ;)

am 5. Juni 2009 um 12:37

Jungs Jungs mal langsam.

Jetzt bring ich mal Licht ins Dunkle- das gibts doch nicht !

Hier wird kein Billigdongle dieser Kufis ausgelesen, sondern ich will sehen was dieses Ding in meiner Bordelektrik ändert.

Nichts anderes haben die A4 Jungs realisiert.

Der Dongle wurde von Kufatec nur ins Leben gerufen um ein Geschäft zu machen und die Änderung "transportiertbar" und damit verkaufbar zu machen.

All diese Adapter machen nichts anderes was jeder Audihändler auch machen könnte.

 

Passt auf lassen wir die Sache auf sich beruhen ich gehe auf den harten Kern dieser Gemeinde zu.

Wachsweiche Aktionen mt ProKufatec Members möchte ich mir in meinen Hallen ersparen.

ich selbst habe kein Geld zu verschenken ich bin durch sparen groß geworden und verschenken - Nein danke

Zitat:

Original geschrieben von thomasito

 

ich selbst habe kein Geld zu verschenken ich bin durch sparen groß geworden und verschenken - Nein danke

Was sag ich ;) Auch da wird dann Geld verdient ;)

am 12. Juni 2009 um 16:37

und? gibt es schon was neues??

am 14. Juni 2009 um 13:26

Zur allgemeinen Beruhigung: Die Strategie von thomasito geht so oder so nicht auf. Selbst wenn er jemanden mit Kufatec Modul findet. Das Kufatec Modul ändert im richtigen Steuergerät den passenden Anpassungskanal auf einen neuen Wert. Selbst wenn er durch seine Suche Steuergerät, Anpassungskanal und geänderten Wert finden sollte, so nutzt ihm das überhaupt nichts. Aufgrund der Verkehrssicherheit hat Audi diesen APK codiert. Er lässt sich nicht einfach mit einem OBD Kabel ändern - da gehört schon etwas mehr dazu.

Und nein, ich kann definitiv bestätigen das das Häkchen im "Hidden Menü" nichts bringt. Ganz einfach deshalb weil an anderer Stelle zusätzlich noch etwas geändert werden muss. Wenn Ihr den Haken setzt, wird sich am Fernsehbild nichts ändern. Der Haken wird auch automatisch wieder entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von chippen.ch

Aufgrund der Verkehrssicherheit hat Audi diesen APK codiert. Er lässt sich nicht einfach mit einem OBD Kabel ändern - da gehört schon etwas mehr dazu.

hätte sich audi so um die verkehrssicherheit gekümmert, dann hätten sie das so programmiert, das man keine chance hat softwaremäßig das ganze zu umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von bassmaster

hätte sich audi so um die verkehrssicherheit gekümmert, dann hätten sie das so programmiert, das man keine chance hat softwaremäßig das ganze zu umgehen.

Hmmmnaja....

Da Audi seine Autos nicht nur in CH, A, NL, B, LUX und D verkauft sondern weltweit, ist es schon sinnvoll, die verschiedenen Parameter veränderbar zu gestalten und länderspezifische Parametersätze zu definieren.

Ich würde es eher so formulieren: Audi kümmert sich darum, die landesspezifischen Gesetze einzuhalten. Und *deren* Zweck ist es schließlich, die Verkehrssicherheit abzudecken.

Einverstanden?

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz

Zitat:

Original geschrieben von bassmaster

hätte sich audi so um die verkehrssicherheit gekümmert, dann hätten sie das so programmiert, das man keine chance hat softwaremäßig das ganze zu umgehen.

Hmmmnaja....

Da Audi seine Autos nicht nur in CH, A, NL, B, LUX und D verkauft sondern weltweit, ist es schon sinnvoll, die verschiedenen Parameter veränderbar zu gestalten und länderspezifische Parametersätze zu definieren.

Ich würde es eher so formulieren: Audi kümmert sich darum, die landesspezifischen Gesetze einzuhalten. Und *deren* Zweck ist es schließlich, die Verkehrssicherheit abzudecken.

Einverstanden?

Greeetz, Thomas

Hi tho_schmitz,

es gibt in Deutschland kein "landesspezifisches Gesetz", welche die Inbetriebnahme oder ein benutzen des TV verbietet.

Ich spreche hier nicht von evtl. Regressmaßnahmen bei einem Unfall durch die Versicherung . Das ist wieder etwas anderes.

Es ist von Audi einfach eine Bevormundung seiner Kunden und hat NICHTS mit der Verkehrssicherheit zu tun, sonst dürfte Audi auch keine Fahrzeuge mehr bauen die z. B.: schneller als 250km/h etc. fahren.

Ein gedrosseltes Fahrzeug, in Bezug auf die Geschwindigkeit, wäre auch etwas für die Vekehrssicherheit. (Hierzu gleich meine Meinung: ICH will KEIN gedrosseltes Fahrzeug).

Aber jeder Fahrer hat hier seine Eigenverantwortung und das beginnt schon, wenn er schneller als 130Km/h fährt. Siehe hierzu die entsprechende BGH-Urteile.

Für die Verkehrssicherheit ist daher jeder Fahrer selbst verantwortlich. Ebenso, wenn er z.B.: 270Km/h fährt oder der Beifahrer TV schaut.

Warum machen wir da diese gedankliche Unterschiede?????

Es scheint mir aber, als ob das von Audi mit Absicht so gebaut wird, damit andere Firmen ihren Verdienst haben, sonst könnten diese Firmen das ja das NICHT umbauen.

 

 

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz

Zitat:

Original geschrieben von bassmaster

hätte sich audi so um die verkehrssicherheit gekümmert, dann hätten sie das so programmiert, das man keine chance hat softwaremäßig das ganze zu umgehen.

Hmmmnaja....

Da Audi seine Autos nicht nur in CH, A, NL, B, LUX und D verkauft sondern weltweit, ist es schon sinnvoll, die verschiedenen Parameter veränderbar zu gestalten und länderspezifische Parametersätze zu definieren.

Ich würde es eher so formulieren: Audi kümmert sich darum, die landesspezifischen Gesetze einzuhalten. Und *deren* Zweck ist es schließlich, die Verkehrssicherheit abzudecken.

Einverstanden?

Greeetz, Thomas

welcher paragraph in deutschland soll denn nicht erlauben dass der fernseher während der fahrt läuft? und wenn es überhaupt so einen gibt, was ich sehr bezweifle, dann möchte ich wissen, wie hoch die strafe ist, denn wenn diese nicht festgelegt ist, dann macht das keinen sinn.

ein system mit private key verfahren, währe da sicherer. kann mir nicht vorstellen, dass audi das so leicht macht, dass kufatek das so leicht knackt - außer es war absichtlich, dass gewisse firmen das "knacken".

Zitat:

Original geschrieben von osso1

Es scheint mir aber, als ob das von Audi mit Absicht so gebaut wird, damit andere Firmen ihren Verdienst haben, sonst könnten diese Firmen das ja das NICHT umbauen.

sehe ich genauso

sehe ich genauso

.......endlich erkennen das auch andere Forenmitglieder.

Warten wir aber ab bis ich meinen A4 habe, dann werden wir weiter sehen.

am 16. Juni 2009 um 14:54

Es gibt keine 100% sichere Verschlüsselung. Bei den DVDs bzw. Blue-Rays z.B. wurden auch Unsummen in die Verschlüsselung des Kopierschutzes gesteckt, trotzdem entschlüsselt. Alles ist decodierbar wenn man den Algorithmus einmal verstanden hat. Je nachdem wie aufwendig dieser ist, umso länger braucht man um dahinter zu kommen. Audi verschwendet nicht einmal einen Gedanken daran das andere damit Geld verdienen könnten. Wozu auch? Denkt bitte immer erst an Aufwand / Nutzen bevor ihr irgendwelchen Firmen irgendwelche Handlungen unterstellt. Nachdem OBD Kabel relativ stark verbreitet sind, wird eben dagegen ein Schutz gesetzt. Stärkeren Schutz zu entwickeln würde viel mehr Geld kosten - Autos werden noch teurer - wieder schreien alle. Es geht manchmal eben nur mit Kompromissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Freischaltung DVD MMI 3G