Freischaltung DVD MMI 3G
Hallo, hat schon jemand Erfahrung für dei Freischaltung DVD während der Fahrt für das MMI G3?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Finde ich schon toll, wie Du hier öffentlich Werbung machst, durch deine Plagiate andere Hersteller / Anbieter um den Erlös ihrer Entwicklung zu betrügen... 😰 😠Schon mal darüber nachgedacht, dass Produktpiraterie ein nicht unerhebliches wirtschaftliches Vergehen ist? Ich bin so langsam der Meinung, dass man einem solch unverschämten Verhalten mal den Spiegel vorhalten sollte!
Offensichlich hat das muntere Verbreiten von MP3, Software und Videofilmen das Verständnis für geistiges Eigentum gänzlich dahinraffen lassen.
Gruß von baastscho
der auch zwei Leute in der Entwicklung sitzen hat.
Hallo baastscho
Ich verstehe deine Meinung sowie deine Ansicht zu diesem Thema. Jedoch ist es ein Unterschied, ob ich vom Internet (verbotene) Lieder herunterlade, was ja auch gesetzlich nicht sein darf.
Nur ist dies hier für mich etwas ganz anderes.
Wir dürften dann ALLE miteinander keine Codierungen mehr selbst durchführen, z.B.: die Spiegelabsenkung - dafür gibt es ja die teuere Memorysitze etc. - sonst verdienen die Entwickler bei AUDI ja auch nichts mehr.😉
Wenn "thomasito" das mit Hilfe eines Gerätes austüftelt und dabei den Code findet, dann ist das für mich das Gleiche, was wir mit den Codierungen heute auch schon machen.
Für den B7 wurde der Code auch von Forenmitgliedern (Audi4ever Forum) geknackt und jeder war glücklich.
Also "thomasito" teste für uns alle weiter und habe dabei auch Erfolg.
Zudem steht im Gesetz nirgends, dass man kein TV im KFZ haben darf bzw. während der Fahrt nicht eingeschaltet sein darf.
Die Sperrung (ab 15 Km/h) durch Audi ist auch eine Bevormundung gegenüber uns, den Käufern.
Kinder, Beifahrer dürfen auch während der Fahrt TV sehen.
Oder ist AUDI mit KUFATEC verheiratet, damit die Entwickler etwas verdienen können?😉
Wir haben in der BRD eine freie Marktwirtschaft.
"baastscho", verstehe bitte auch die andere Seite und nicht nur deine.
246 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chippen.ch
Es gibt keine 100% sichere Verschlüsselung. Bei den DVDs bzw. Blue-Rays z.B. wurden auch Unsummen in die Verschlüsselung des Kopierschutzes gesteckt, trotzdem entschlüsselt. Alles ist decodierbar wenn man den Algorithmus einmal verstanden hat. Je nachdem wie aufwendig dieser ist, umso länger braucht man um dahinter zu kommen. Audi verschwendet nicht einmal einen Gedanken daran das andere damit Geld verdienen könnten. Wozu auch? Denkt bitte immer erst an Aufwand / Nutzen bevor ihr irgendwelchen Firmen irgendwelche Handlungen unterstellt. Nachdem OBD Kabel relativ stark verbreitet sind, wird eben dagegen ein Schutz gesetzt. Stärkeren Schutz zu entwickeln würde viel mehr Geld kosten - Autos werden noch teurer - wieder schreien alle. Es geht manchmal eben nur mit Kompromissen.
das stimmt nicht. das public key verfahren (asymmetrisches kryptosystem) gilt als ungeknackt. solange man seinen teil des privaten schlüssel nicht bekannt macht, ist das verfahren als absolut sicher anzuerkennen. wenn allerdings wie bei der dvd der private schlüssel durch dummheit (oder absicht) im program powerdvd im klartext zu lesen war, so dass ein 17 jähriger den schlüssel lesen kann, dann ist das kein wunder. genauso wie beim i-phone. der wurde auch nur geknackt, weil durch ein mitarbeiter von apple der rausgegangen ist. der algorithmus von RSA / Public Key ist bewusst öffentlich gehalten, damit man sehen kann, dass es keine angriffsmöglichkeiten gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetrisches_Kryptosystem
mit hybrider verschlüsselung auch anwendbar:
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Encryption_Standard
@bassmaster: Da muss ich Dich leider enttäuschen. Bei den ECD17 Steuergeräten, z.B. im A5 3.0TDI, wird die Checksumme nach dem RSA Verfahren berechnet. Das galt lange Zeit als unknackbar, deshalb hat es auch erst über ein Jahr nach Auslieferung des Motors die ersten vernünftigen Tuninglösungen gegeben. Selbst MTM hatte damals das Handtuch geworfen und mit der CANTronic ein Vorschaltgerät entwickelt um das Problem zu umgehen. Inzwischen aber ist die Checksummenberechnung geknackt, und jeder Haus und Hof Tuner kann Dir dieses Auto machen. Selbst MTM kommt wieder von seiner CANTronic ab und bietet seit ca. 2 Monaten die reine Software Lösung an. Es gibt immer Wege...alles nur eine Frage der Motivation.
Zitat:
Original geschrieben von chippen.ch
@bassmaster: Da muss ich Dich leider enttäuschen. Bei den ECD17 Steuergeräten, z.B. im A5 3.0TDI, wird die Checksumme nach dem RSA Verfahren berechnet. Das galt lange Zeit als unknackbar, deshalb hat es auch erst über ein Jahr nach Auslieferung des Motors die ersten vernünftigen Tuninglösungen gegeben. Selbst MTM hatte damals das Handtuch geworfen und mit der CANTronic ein Vorschaltgerät entwickelt um das Problem zu umgehen. Inzwischen aber ist die Checksummenberechnung geknackt, und jeder Haus und Hof Tuner kann Dir dieses Auto machen. Selbst MTM kommt wieder von seiner CANTronic ab und bietet seit ca. 2 Monaten die reine Software Lösung an. Es gibt immer Wege...alles nur eine Frage der Motivation.
man hat mit großer sicherheit nicht den schlüssel geknackt, sondern der schlüssel wurde einfach kopiert. irgend ein igineur hat das implementiert. der oder jemand anders hat sich einen schlüssel ausgedacht. leider war sein haus immer noch nicht abbezahlt und dann kommt die blöde meldung mit einer kriese. gleichzeitig kommt jemand und macht einen hübschen koffer auf voller geld und bekommt als gegenleistung bekommt er 32 buchstaben / zahlen....
so oder so ähnlich ist das abgelaufen.
rsa ist definitiv offiziell nicht geknackt worden. selbst das durchprobieren aller möglicher schlüssel würde die erde nicht überleben, wenn man zum flashen eine minute braucht. ein pc mit 1 ghz der pro sekunde mehrere tausend schlüssel ausprobieren kann braucht schon 160 milionen jahre....
bei der DASA haben wir kombinierte schlüssel verwendet für verschlusssachen. 10 personen haben einen schlüssel gebildet, die sich vermutlich nie im leben ein mal gesehen haben. ein teil vom schlüssel ist wertlos. das hat vorteile und nachteile. nachteil ist natürlich, dass ein teilschlüssel wertlos ist. bedeutet, dass man damit nicht zu den russen gehen kann und den verkaufen kann. auf der anderen seite ist es auch von vorteil, denn man kann nicht mit einer waffe erpresst werden den schlüssel rauszugeben, weil ein teilschlüssel nichts nützt. würde man solche verfahren auch in den steuergeräten verwenden, könnte man sicher sein, dass das niemand knacken kann....
Ähnliche Themen
WOW, das klingt ja wie bei Prison Break. Da hat die böse "Company" auch einen Schlüssel, den sogenannten Scylla, auf sechs Menschen verteilt.
Ich fühl mich wie im Kino........
Ich gebe Dir vollkommen recht das es sicherlich hier und da so läuft und auch in diesem Fall so gewesen sein kann. Allerdings frage ich mich dann warum es aktuell drei verschiedene Möglichkeiten gibt die RSA Checksumme zu berechnen. Bei einer der drei Optionen kenne ich ein bisschen den Hintergrund und bin mir zu 90% sicher das es so gelaufen ist wie Du sagst.
Trotz alledem bin ich immer noch der Meinung das Dein Teilschlüsselsystem einfach auch einen gewissen finanziellen Aufwand erfordert, der sich in dieser Angelegenheit einfach nicht rechtfertigt. Bei der DASA sehe ich das ein, allerdings lohnt es sich im Steuergerätbereich überhaupt nicht. Es sollen ja keine Daten geschützt, sondern einfach die Manipulation erschwert werden. Noch dazu hält sich kaum ein unverändertes Steuergerät mehr wie drei Jahre am Markt. Letztendlich kann es ja trotzdem umgangen werden, auch wenn es mal angenommen nur über diese unbrauchbaren Zwischenschaltgeräte ist. Dann wäre die gesamte Entwicklung wieder umsonst gewesen.
einfach frage: hat mittlerweile jemand mit dem kufatec-modul tv freigeschaltet und kann seine erfahrungen kurz kund tuen?
Zitat:
Original geschrieben von realzeit
einfach frage: hat mittlerweile jemand mit dem kufatec-modul tv freigeschaltet und kann seine erfahrungen kurz kund tuen?
Ja. Funktioniert. 😁
Zündung an, warten, Modul kurz reinstecken, warten bis LED ausgeht, rausziehen, fertig.
stimmt es, dass das gerät nur einmal pro fahrzeug benutzt werden kann? angeblich wegen der fahrgestellnummer, die im gerät gespeichert wird!
ich wollte das gerät mit einem freund, der sich einen A4 geholt hat, teilen...aber wenn das gerät pro fahrzeug funktioniert 🙁
Ja, geht nur einmal, bzw. nur für das gleiche Fahrzeug. Bei Fahrzeugen mit MMI 2G kann man so oft man möchte aktivieren/deaktivieren, beim MMI 3G nur aktivieren....
Öhm, aber warum Kufatec? Hier gibts das 10 € billiger und inkl. Versand....
http://www.media-cartec.de/product_info.php?...
danke für die antworten...
ich weiß immer noch nicht, ob mir die sache 160€ wert ist oder nicht!
ich werde mal über das wochenende drüber nachdenken 🙂
gibt es weitere hersteller, die noch billiger sein könnten?
Ja, hier, per VCDS:
http://www.audi-portal.com/en/retrofiting/tricks_001.html
soll 150 € kosten und der Gute loggt sich via Teamviewer über deinen Laptop mit angeschlossenem VCDS direkt in deinem Auto ein. ANGEBLICH (habs nur bei audiforum.us gelesen) connected er sich auf ein Steuergerät mit irgendeinem 4 stelligen Code und setzt die Geschwindigkeit hoch, bei der das MMI das Bild abschaltet. Das ganze kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden (Unterschied zu Kufatec & Co.)
Ich bin noch nicht sicher was ich davon halten soll. Hab mit jemanden von der Seite Kontakt, weiß aber noch nicht ob ich es hierüber aktivieren lassen soll. Der gute schaltet übrigens auch ein Hidden Menü im MMI 3G frei .. für 25 €.