Frau fährt jetzt 20 Zoll
Hallo miteinander.
Ich habe heute die Räder am Octavia meiner Frau montiert und wollte sie euch (bzw. denjenigen, die es interessiert) mal vorstellen.
Es handelt sich um 8,5x20 mit 225/30/20.
Ich habe heute eine kleine Probefahrt gemacht (fahre sonst nicht mit dem Fahrzeug) und es fährt sich wirklich noch ganz ok, hätte es mir härter vorgestellt.
Nun mal sehen ob sie damit zurecht kommt, ansonsten werden wieder die 19er montiert.
Würde mich über ein paar Rückmeldungen /Kommentare freuen, natürlich auch negative. 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn es euch gefällt ok. Ich finde das geht gar nicht. Vielleicht mit mehr Speichen, dann fallen die zu kleinen Bremsen auch nicht mehr so auf.
58 Antworten
Zitat:
@arz schrieb am 7. April 2019 um 07:30:47 Uhr:
sieht super auf confort hin oder her ist ja immer ansichts-oder gefühlssache und es gibt ja auch ne fahrprofieltaste wenn mit bestellt die das ändert. aber wie gesagt optisch find ichs gut fahr selber auch 20ig was hast da für eine et??
Naja "fahrprofiltaste" ist so ne Sache. Wenn DCC nicht mitbestellt wird, ändert die fahrprofilauswahl auch nichts am fahrwerkverhalten (Stichwort: dritter schlüssel inkl. Fahrprofilauswahl als extra Ausstattung)
Kommt drauf an ;-)
Ich finde es gut, dass ich auf schlechten Straßen auf Comfort stellen kann. Dadurch "schläft es nicht so durch" bei den 19". Wiederum auf der AB oder Landstraßen dann auf Sport, damit es nicht "schaukelt".
Spezialeinsatz: wenn die 2-jährige Tochter auf der AB schläft, machst Du mit Comfort etwas die Brückenköpfe weg.
Wiederum der Vergleich mit unserem A3 mit normalem Sportfahrwerk: geht auch. Fühlt sich stimmiger an. Ist halt auch Audi...
Am Besten ist immer: Probefahrt und testen.
Hatte es früher nie, finde es gut, käme vielleicht auch ohne aus. Ist halt "Komfort" bzw. in meinen Augen Luxusausstattung.
Okay. Geht mir drum, ob es ein "kann" oder ein "must have" ist.
Ähnliche Themen
In meinen Augen KANN, sobald die Kleine mal auf der Urlaubsreise tief schläft ein MUST ;-)
Such Dir was aus... und tausend andere Lebenslagen 😁
Du findest das Fahrwerk vom A3 besser als vom Octi? Es basieren doch beide auf MQB und beide nutzen dafür Teile aus dem VAG Regal.
Ich finde z.B. das Standardfahrwerk vom Octi RS 5E VFL besser als das S-line Fahrwerk von meinem A3 8P, ich denke das liegt hauptsächlich am längeren Radstand, beide haben ja Einzelradaufhängung.
Ja, finde ich. M.E. liegen dazwischen Welten. Natürlich ist der Radstand anders, das Gewicht etc. Am Ende auch der Motor und das Getriebe. Aber m.E. FÄHRT der A3 sich um eine Welt besser als der RS. Nenn es Abstimmung, nenn es wie auch immer. Aber ich habe es so für mich "erfahren".
Habe heute nochmal ein Foto geschossen.
Bzgl. Fahrwerk ist der Octavia bereits von Haus aus ziemlich unkomfortabel und hölzern ausgelegt.
Da fährt sich der 7er Golf bereits deutlich angenehmer und auch leiser.
Aber das Platzangebot hat bei meiner Frau den Ausschlag gegeben. Und bei den Kurzstrecken, die sie fährt, kann man das verschmerzen.
Als Langstreckenauto ist der Octavia sicherlich nicht geeignet, außer man ist sehr hart im nehmen. Egal ob mit DCC oder ohne.
Hmm, verstehe ich nicht so ganz. Deiner Meinung nach ist der Octi (zu) hart und Du macht 20 Zöller drauf? Jemand anderes würde dann 17er nehmen?! ...
Meine Meinung ist übrigens eine andere. Wir fahren immer und gerne in die Niederlande an die Küste, eine Strecke 400 km (klaro, gibt auch Reisen nach Italien/ Spanien mit deutlich 4-stelligen Kilometern), aber weder meine Frau noch unsere Kleine hat sich je beschwert. Und ich komme von A4 (S-Line / Sportfahrwerk).
Wie schon gesagt, wird das DCC schon mal auf Comfort gestellt und das bringt wirklich was. Am Ende sind die 18" WR aber natürlich komfortabler als die 19" SR. Aber dann jetzt noch 20" nehmen ohne die Möglichkeit etwas "weicher" zu machen muss man nicht verstehen (...)
Zum Thema Lautstärke gibt es beim Octi immer nur ein beherrschendes Thema: Windgeräusche bei AB-Tempo. Das könnte wirklich besser sein. Aber bei mir fällt das nicht so in's Gewicht, wenn dann die Dachbox eh drauf und auch der Sonnenschutz ("Türsocke"😉 angebracht ist ;-)
Na dass der Octavia von Haus aus ein Rumpelfahrwerk hat und im Innenraum recht laut ist, steht wohl außer Frage. Das können andere besser. Platzmäßig ist er aber in dieser Klasse unschlagbar.
Die 20er hab ich jetzt montiert, da das zu den 19ern keinen Unterschied ausmacht und zu den 18er Winterreifen ist der Unterschied gering. Und wie gesagt, das Auto wird ausschließlich für kurze Strecken genutzt.
Somit kein Nachteil.
Denke es kommt darauf an, welchen Vergleich man hat.
Wenn ich eine Tour im "E" gemacht hab, steige ich da auch nach 8 Stunden aus, als sei nichts gewesen (Airmatic und Massage sei dank). Und das trotz 255 und 285 Bereifung.
Letztes Jahr mussten wir den Octavia für eine Urlaubsfahrt nehmen, da beim "Großen" die Windschutzscheibe ein Tag zuvor kaputt ging. Nach 5 Stunden Fahrt waren wir dann wirklich froh, endlich angekommen zu sein. Den restlichen Tag brauchte ich dann zur Erholung.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu verwöhnt.....