Fragen zum XC60
Hallo zusammen ,
Fahre im Moment noch einen 5er Touring ,aber zur Nachfolge ab August
ist der XC 60 ein heisser Nachfolgekandidat.
Da ich bei Volvo wenig Erfahrungswerte habe , folgende Fragen an die Gemeinde ( ja habe vorher die Suche bemüht, aber nicht alle Treffen waren hilfreich)
Wann wird der Nachfolger zum Aktuellen Modell voraussichtlich beim Händler sein ?
Mein Wunschkandidat wäre ein D4 mit 8-Gang Automat mit Frontantrieb.
Sicherlich gibt es zu dieser Kombi ausreichend Erfahrungswerte.
Was haltet Ihr für unverzichtbare Ausstattungsmerkmale?
Ich würde aus Optischen Gründen gerne 20' Felgen wählen. Ist das in Verbindung mit dem normalen Fahrwerk zu hart , oder noch ok ? Oder müsste man dann das adaptive Fahrwerk wählen ?
Hatte bisher leider nur Möglichkeit ein Fahrzeug mit 17' Winterbereifung Probe zu fahren....
Bin großer Fan von vernünftigem Sound im Auto. Das ' normale' Soundsystem hat mich nicht vom Hocker gehauen. Ist Premium Sound deutlich besser ?
Welche Lösungen habt ihr so gewählt ( Subwoofer : ja/nein )
Mein Händler meinte die Verbesserung beim Sound wäre nicht wirklich da , hatte aber kein Fahrzeug mit Premium Sound zum Probehören da.
Vielen Dank im voraus für Eure Anregungen !"
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
@ Benton
Ohne an dieser Stelle unnötig "Öl ins Feuer giessen" möchte ich aber einige Puntke ansprechen:
BMW baut sicher tolle 6-Zylinder-Motoren - ich hatte selbst vor Jahren einen 325i Cabrio und diesen Motor hätte ich noch heute gerne in meinem XC 60 ;-)
Aber Tatsache ist dass sich BMW mehr und mehr von den 6-Zylinder-Motoren verabschiedet (ähnlich wie sich Volvo wegen Verbrauchs- und Abgaswerten von den 5-Zylinder Motoren trennt). Hierüber wurde in verschiedenen Threats schon ausgiebig debattiert und diese Diskussion möchte ich and dieser Stelle wirklich nicht neu aufleben lassen.
Fakt ist aber:
Die Alternative (sowohl von der Leistung als auch von den Kosten ist "hüben wie drüben" ein 4-Zylinder - Punkt!
Und wenn man den XC 60 mit einem Fahrzeug von BMW fair vergleichen möchte, gibt es zum XC 60 nur ein Modell und das ist der X3. Und dieser Vergleich bringt dann bei beiden Fahrzeugen die SUV-typischen Nachteilte zutage: Höherer Schwerpunkt - daher weniger komfortorientierte Federung - höherer Verbrauch (insbesondere als AWD-Version) und schlechteren CW-Wert etc.
Gleichzeitig aber eben auch die typischen SUV-Vorteile: Angenehmere (höhere) Sitzposition - mehr Übersicht - bessere Wintereigenschaften und Eignung als Zugfahrzeug (als AWD-Version) - höheren Wiederverkaufswert da SUV´s auch gebracht sehr gefragt sind etc. Hier muss jeder abwägen ob dieses Fahrzeugkonzept und die damit verbunden Vor- und Nachteile zu einem passt oder eben nicht.
Und um es ganz klar zu sagen:
So wie der 5-er BMW in Details der Verarbeitung etwas über dem X3 angesiedelt ist, so ist bei Volvo der V90 auch über dem XC 60 positioniert. Und deshalb sollte man auch nicht die sprichwörtlichen "Apfel mit den Birnen" vergleichen - sprich im konkreten Fall nicht den XC 60 mit dem 5-er BMW sondern eben den XC 60 mit dem X3 und dem V90 mit dem 5-er BMW. Und hier trennen die Fahrzeuge sicherlich keine "Welten" sonder eher "Nuancen". Und gerade bei dem Vergleich der Verarbeitungsqualität der BMW 5er Reihe und dem neuen Volvo V90 möchte ich fast behaupten dass hier -jedenfalls wenn man den ersten Tests der Presse glauben kann - Volvo bestimmt "auf Augenhöhe ist" oder evtl. sogar leichte Vorteile hat...
51 Antworten
Also hier meine Einstellungen (s. Fotos im Anhang):
Zunächst stelle ich die Grundeinstellung (Höhen & Bass) wie auf den Bildern ersichtlich ist ein (Bild 1 u. 2).
Dann kommt die Feineinstellung über den Equalizer (s. Bild 3).
Ich höre überwiegend SWR3 und finde diese Einstellung passt gut - ist aber natürlich immer auch eine Frage des persönlichen Klangempfindens und welche Musikrichtung man überwiegend hört...
Zitat:
@Firstride schrieb am 24. März 2016 um 23:40:46 Uhr:
Darf ich mich kurz mit einer Frage einklinken?Wie stellt ihr den Equalizer ein? Hat sich da eine bestimmte Einstellung bewährt? Habt ihr ein Bild für mich?
Zurück zum Thema :-)
wie schon von anderer Seite geschrieben, sollte der XC60 mit X3 verglichen werden, nicht mit 5er, schon gar nicht mit 6_Zylinder. Und da glaube ich schon, dass der XC60 in der gleichen Liga fährt (wenn nicht sogar in einigen Disziplinen besser, insbesondere beim Design :-) )
Natürlich ist ein Volvo nicht so "sportlich" (was ist das eigentlich beim Auto) wie ein BMW, auch nicht mit R-Design und 20" ... Wenn man das braucht, ist man bei Volvo sicher falsch. Gleiches gilt für Fahrleistungen einen 6-Zylinders. Aber dann sollte man auch keinen SUV wählen.
Zum Thema Frontscheibenheizung: Ich bin auch Brillenträger, aber mich stört sie überhaupt nicht. Muss ja nicht auf die feinen Heizdrähte fokussieren ....
Auf was ich nicht verzichten würde: Leder, Xenon, ACC, 8-Gang-GT, Keyless, el. Heckklappe ...
Auf was ich jederzeit verzichten könnte: Schaltpaddles, elektrische Sitzverstellung (andere fahren eher selten mit meinem Fahrzeug), elektrische Beifahrersitzverstellung (zu was soll das gut sein?), geschwindigkeitsabh. Servolenkung (habe ich auch nicht mehr gewählt, ist absolut verzichtbar), Müdigkeitswarner und Spurverlassenswarner (häufige Fehlmeldungen), Felgengröße >18"
Mit 19" und 20" Felgen wird der Komfort echt grenzwertig, finde ich auch viel zu teuer (nur wegen dem bisserl Optik). Zudem sind die Reifen teurer und die Felgen wieder bordsteingefährdet (was bei 17/18" einer der Vorteile eines SUV ist, dass man sich die nicht an normalen Bordsteinen beschädigen kann).
Zum Thema HP / Premium Sound kann ich weniger sagen. Habe nur HP und für mich reicht's locker aus (wenn ich HiFi-Klang - mit entsprechenden Lautstärken - mach ich das zu Hause, im Auto ist das m.M.n. nicht so wichtig). Auch wenn >50% aufgedreht wird, scheppert's eigentlich nicht - es sei denn man dreht den Bass voll auf.
Der 4-Zylinder des D4FWD ist deutlich spritziger und sparsamer als der 5-Zylinder im AWD - auch im Verbrauch nicht schlechter als der von BMW. Bin jetzt bei etwa 75.000 km und im Mittel bei etwa 7.0 Litern je 100 km - bei durchaus nicht langsamer Fahrweise, aber auch nicht ständig auf dem Gas ....
Gruß
Walther
Hallo zusammen,
habe meinen XC jetzt genau 2 Jahre :-) FWD 181 PS
Mir gefällt:
Lenkradheizung
Elekt. Heckklappe
8-GT
ACC
Aktives Licht
Premium Sound
Und der übliche Assistenz-Schnickschnack
Mir gefällt nicht:
Schaltpaddel am Lenkrad
Internet im Sensus - viel zu langsam und schwerfällig
Sprachsteuerung umständlich
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Dirk,
du bist nicht der erste, dem Tiptronic nicht zusagt, warum genau ?
Bist also auch mit dem ganzen ILS usw. Kram zufrieden, keine Fehlalarme?
Wie viel km, hast schon drauf und wie sieht es mit dem Ölverbrauch ?
Ich denke, Du musst ganz genau lesen. Ich denke QElch und WML geht es ähnlich wie mir. Die Automatik ist super. Allerdings sind die Schaltpaddles im Lenkrad verzichtbar. Ist eh eine Option. Wenn man schalten will, geht das auch mit dem Schalthebel. Ich verstehe immer noch nicht, warum man meint, besser schalten zu können als die GT. Aber, sicherlich gibt es welche, die es für unverzichtbar halten.
Ölverbrauch ist beim VOLVO kein Thema. Bei beiden XC60 die ich hatte, wurde erst mal zum Schluss (oberhalb von 200.000km) zwischen den Ölwechseln ein halber Liter fällig. Aktuell 22.0000km und noch nichts.
Der Spurverlassenswarner erzieht zu spurtreuer Fahrweise, Blis hat bislang nur sehr wenig Fehlalarme (seit Umstieg auf Radar, das BLIS im V60 hat manchmal seine Probleme). Und der Kollisionswarner tut das, was er soll. Klar schreit er einen schon mal an, aber was soll er auch in den entsprechenden Situationen tun? (wenn auf einer Durchgangsstraße rechts einer parkt und man fährt an dem Wagen vorbei und man hat Gegenverkehr.
In der Tat, IMHO überflüssig und verzichtbar: inet im Sensus.
Die Spracherkennung geht, aber ich nutze sie eher selten.
Meine Highlights:
- ACC
- Elekt. Heckklappe
- 8-GT
- Aktives Licht
- mir reicht mein high performance mit USB
- Verkehrszeichenerkennung, es funktioniert einfach....
- el. Sitzverstellung Fahersitz
- das Fahrwerk federt endlich wieder
Mir gefällt nicht:
- keine Sitzbelüftung
- die Mittelarmlehne könnte ein paar cm höher sein, ich habe eine Zusatzarmlehne
- Internet im Sensus - viel zu langsam und schwerfällig
- Sprachsteuerung umständlich
- ich muss mal auf Windgeräusche prüfen lassen
Liebe Leute,
fahre jetzt seit 7 Jahren Automatik in XC60. Seit 2 Monaten mit Schaltpaddels (neuer XC).
Und was soll ich sagen: zum Einsatz der Motorbremswirkung an Gefällen - mit angeschlossenen Geschwindigkeitsbegrenzungen bzw. Ortseingängen - gibt es nix Besseres. Die Hände bleiben am Lenkrad.
Ja, kann man auch mit dem Knüppel am Tunnel machen. Fühlt sich dann auch so an 😉
Und bei dem Preis, mit Rabatt und so ein Huni ... Drei Abende in der Kneipe etwas weniger durstig sein, und man hat's wieder herinnen.
Die Paddels als Ego Pimp ala Hamilton oder Vettel zu verstehen war nie mein Ding. Kann da nur Jürgen zustimmen: die Geartronic macht das hundert mal besser als ich 😉
LG, archi
Zitat:
Und was soll ich sagen: zum Einsatz der Motorbremswirkung an Gefällen - mit angeschlossenen Geschwindigkeitsbegrenzungen bzw. Ortseingängen - gibt es nix Besseres. Die Hände bleiben am Lenkrad.
Ja, kann man auch mit dem Knüppel am Tunnel machen. Fühlt sich dann auch so an 😉Und bei dem Preis, mit Rabatt und so ein Huni ... Drei Abende in der Kneipe etwas weniger durstig sein, und man hat's wieder herinnen.
Die Paddels als Ego Pimp ala Hamilton oder Vettel zu verstehen war nie mein Ding. Kann da nur Jürgen zustimmen: die Geartronic macht das hundert mal besser als ich 😉
LG, archi
Genau so habe ich das gemeint, da wenn es nötig ist zu reduzieren und nicht um den Automat die Arbeit weg zu nehmen, da nehme ich gleich Schaltgetriebe.
Bist nicht zufällig mein Landsmann ?
Ach ja Jungs, und was ist mit Geschwindigkeitsabhängige Servo ?
Edit: Erst jetzt sehe ich aber in deinem Profil, du hast den 2,4ltr. somit nicht die neue Aisin, so lässt sich schwer vergleichen, ob du die Schaltung am Lenkrad auch bei 8 gängige Getriebe brauchen würdest.
Zitat:
@Grecques schrieb am 30. März 2016 um 15:41:00 Uhr:
Ach ja Jungs, und was ist mit Geschwindigkeitsabhängige Servo ?
Kommt auf Deine körperliche Verfassung an 😉
Ich habe sie nicht und vermisse sie auch nicht. Im Vergleich zum X1 mit ohne ist die im Volvo auch mit ohne sehr leichtgängig.
Also ich habe heute auf meine neuen 20 Zoll Talitha Sommerfelgen gewechselt. Habe ein R-Design. Bis jetzt bin ich immer die Cratus in 18 Zoll gefahren. Logisch spürt man die Strasse etwas mehr, aber für mein Empfinden immer noch voll OK. Ich empfinde eher, dass der Wagen träger geworden ist. Beim beschleunigen und in Kurven.
Gruss
tschoega
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 30. März 2016 um 15:44:16 Uhr:
Zitat:
@Grecques schrieb am 30. März 2016 um 15:41:00 Uhr:
Ach ja Jungs, und was ist mit Geschwindigkeitsabhängige Servo ?Kommt auf Deine körperliche Verfassung an 😉
Ich habe sie nicht und vermisse sie auch nicht. Im Vergleich zum X1 mit ohne ist die im Volvo auch mit ohne sehr leichtgängig.
Ja, es geht aber nicht um Leichtgängigkeit, die ist bei höheren Speed immer gegeben, sondern umgekehrt, dass man bei vielen km/h den Kontakt zum Asphalt nicht verliert, spricht die Lenkung schwimmt, fühlt sich wie aufm Eis, darum kam meine Frage, aber ich sehe schon, dass alles im grünen Bereich.
@tschoega,
eine Sache kann man außer Sicht nicht lassen, wie schlägt sich so ein Wooden-Profil auf die Langlebigkeit der Aufhängung Elementen ;-)
@Grecques: "der normale" Fahrer braucht die Paddels nicht. Ich fahre doch nicht Automatik, um dann wieder "irgendwie" zu schalten....
Ich hatte in den letzten 3 Autos die geschwindigkeitsabhängige SL. Und hatte nicht den Mut drauf zu verzichten. Um stand leichtgängig (in 3 Stufen einstellbar) bei hohem Tempo angenehm fest.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 31. März 2016 um 08:37:56 Uhr:
@Grecques: "der normale" Fahrer braucht die Paddels nicht. Ich fahre doch nicht Automatik, um dann wieder "irgendwie" zu schalten....
Och Jungs, ihr versteht den Sinn der Paddels immer noch nicht ... habe ich doch schon ein paar mal geschrieben: wer im Gebirge wohnt, kann damit bergab wunderbar die Motorbremse aktivieren, ohne am Wählhebel rumzurühren. Nach einer gewissen Zeit wechselt das Getriebe dann wieder in den Automatikmodus.
Von daher hätte ICH sie mir mitbestellt ... gibt es aber beim XC90 nur bei R-Design 🙁
Gut, ich wohne im norddeutschen Flachland und da erschliesst sich mir der Sinn der Paddels natürlich nicht.
Und auch wenn der Hebel "zur Seite geschoben" ist , schaltet er wieder "automatisch" wenn man nicht mehr rumrührt.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 31. März 2016 um 09:29:50 Uhr:
Und auch wenn der Hebel "zur Seite geschoben" ist , schaltet er wieder "automatisch" wenn man nicht mehr rumrührt.
Das wäre mir neu ... zumindest bei meinem MY13 mit der alten 6-Gang-Schwabbeltronic. Bin letztens bestimmt 200 Autobahnkilometer im manuellen Modus gefahren, da hat sich nichts zurückgestellt 😕