Fragen zum XC60
Hallo zusammen ,
Fahre im Moment noch einen 5er Touring ,aber zur Nachfolge ab August
ist der XC 60 ein heisser Nachfolgekandidat.
Da ich bei Volvo wenig Erfahrungswerte habe , folgende Fragen an die Gemeinde ( ja habe vorher die Suche bemüht, aber nicht alle Treffen waren hilfreich)
Wann wird der Nachfolger zum Aktuellen Modell voraussichtlich beim Händler sein ?
Mein Wunschkandidat wäre ein D4 mit 8-Gang Automat mit Frontantrieb.
Sicherlich gibt es zu dieser Kombi ausreichend Erfahrungswerte.
Was haltet Ihr für unverzichtbare Ausstattungsmerkmale?
Ich würde aus Optischen Gründen gerne 20' Felgen wählen. Ist das in Verbindung mit dem normalen Fahrwerk zu hart , oder noch ok ? Oder müsste man dann das adaptive Fahrwerk wählen ?
Hatte bisher leider nur Möglichkeit ein Fahrzeug mit 17' Winterbereifung Probe zu fahren....
Bin großer Fan von vernünftigem Sound im Auto. Das ' normale' Soundsystem hat mich nicht vom Hocker gehauen. Ist Premium Sound deutlich besser ?
Welche Lösungen habt ihr so gewählt ( Subwoofer : ja/nein )
Mein Händler meinte die Verbesserung beim Sound wäre nicht wirklich da , hatte aber kein Fahrzeug mit Premium Sound zum Probehören da.
Vielen Dank im voraus für Eure Anregungen !"
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
@ Benton
Ohne an dieser Stelle unnötig "Öl ins Feuer giessen" möchte ich aber einige Puntke ansprechen:
BMW baut sicher tolle 6-Zylinder-Motoren - ich hatte selbst vor Jahren einen 325i Cabrio und diesen Motor hätte ich noch heute gerne in meinem XC 60 ;-)
Aber Tatsache ist dass sich BMW mehr und mehr von den 6-Zylinder-Motoren verabschiedet (ähnlich wie sich Volvo wegen Verbrauchs- und Abgaswerten von den 5-Zylinder Motoren trennt). Hierüber wurde in verschiedenen Threats schon ausgiebig debattiert und diese Diskussion möchte ich and dieser Stelle wirklich nicht neu aufleben lassen.
Fakt ist aber:
Die Alternative (sowohl von der Leistung als auch von den Kosten ist "hüben wie drüben" ein 4-Zylinder - Punkt!
Und wenn man den XC 60 mit einem Fahrzeug von BMW fair vergleichen möchte, gibt es zum XC 60 nur ein Modell und das ist der X3. Und dieser Vergleich bringt dann bei beiden Fahrzeugen die SUV-typischen Nachteilte zutage: Höherer Schwerpunkt - daher weniger komfortorientierte Federung - höherer Verbrauch (insbesondere als AWD-Version) und schlechteren CW-Wert etc.
Gleichzeitig aber eben auch die typischen SUV-Vorteile: Angenehmere (höhere) Sitzposition - mehr Übersicht - bessere Wintereigenschaften und Eignung als Zugfahrzeug (als AWD-Version) - höheren Wiederverkaufswert da SUV´s auch gebracht sehr gefragt sind etc. Hier muss jeder abwägen ob dieses Fahrzeugkonzept und die damit verbunden Vor- und Nachteile zu einem passt oder eben nicht.
Und um es ganz klar zu sagen:
So wie der 5-er BMW in Details der Verarbeitung etwas über dem X3 angesiedelt ist, so ist bei Volvo der V90 auch über dem XC 60 positioniert. Und deshalb sollte man auch nicht die sprichwörtlichen "Apfel mit den Birnen" vergleichen - sprich im konkreten Fall nicht den XC 60 mit dem 5-er BMW sondern eben den XC 60 mit dem X3 und dem V90 mit dem 5-er BMW. Und hier trennen die Fahrzeuge sicherlich keine "Welten" sonder eher "Nuancen". Und gerade bei dem Vergleich der Verarbeitungsqualität der BMW 5er Reihe und dem neuen Volvo V90 möchte ich fast behaupten dass hier -jedenfalls wenn man den ersten Tests der Presse glauben kann - Volvo bestimmt "auf Augenhöhe ist" oder evtl. sogar leichte Vorteile hat...
51 Antworten
Darf ich mich kurz mit einer Frage einklinken?
Wie stellt ihr den Equalizer ein? Hat sich da eine bestimmte Einstellung bewährt? Habt ihr ein Bild für mich?
Zitat:
@Benton schrieb am 24. März 2016 um 22:34:52 Uhr:
Das ist aber alles nur meine Meinung...
Die ist aber ganz schön objektiv 🙂
In den meisten Punkten kann ich da nur zustimmen. Bin mit meinem XC60 sehr zufrieden, aber einige Details haben da noch (viel) Luft nach oben.
Zitat:
@Grecques schrieb am 24. März 2016 um 22:55:54 Uhr:
Will nicht den Thread versauen, aber...was nutzt die Rückfahrkamera, wenn bei Rückwärtsfahrt nach hinten geschaut wird ? Ist das fehlende Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung eine verzichtbare Sache(bei anderen längst Serie)?
Andersrum! Was nützt nach hinten zu schauen, wenn man die Rückfahrkamera hat 😉
Ich nutze die allerdings hauptsächlich zum rückwärts Ausparken. Nette Spielerei, aber für mich kein Must-Have.
Zitat:
@Firstride schrieb am 24. März 2016 um 23:40:46 Uhr:
Wie stellt ihr den Equalizer ein? Hat sich da eine bestimmte Einstellung bewährt? Habt ihr ein Bild für mich?
Guck mal hier
Ähnliche Themen
Hallo Benton ,
Danke für deinen ausführlichen Kommentar.
Ich fahre seit 20 Jahren BMW ( e39/e46/e91/f11) .Jährlich Fahrstrecke ca 35.000 km.
Momentan f 11 mit Sport Paket/19'/H.K. und anderen Goodies. Alllerdings 520 weil der Motor für meine Bedürfnisse völlig ausreicht speziel bei den aktuellen Bedingungen auf Deutschen Autobahnen.
Klar habe ich mich am Anfang mit dem Umstieg von 17 Jahren 6 Zylinder auf 4 Zylinder etwas schwer getan , aber man gewöhnt sich daran.
Die Performance ist halt nicht mehr Sportwagen like....
Der BMW ist ohne Frage ein Super Auto , aber ich ärgere mich seit einigen Jahren doch sehr über die 'Gewinnoptimierungs Tendenz' auf Kosten des Kunden bei BMW.
Dazu kommt das es immer schwerer wird sich 'sein ' Fahrzeug vernünftig zusammen zu stellen.
Alcantara/Stoff bekomme ich nur mit M-Paket ,dann aber nicht mehr die Farbe die ich gerne hätte, usw.
Verbunden mit derTendenz zum Einsparen bei der Qualität und dem Innenraumdesign (I pad Display) hat es mich dazu getrieben mal in die runde zu schauen.
Und da halte ich VOLVO vom Design und Qualität schon für eine echte Alternative.
Sicherlich wird der D4 Motor vom Verbrauch auch nicht mit dem BMW 2 ltr vergleichbar sein, aber ist halt auch ein anderes Konzept.
Mir ging es in erster Linie darum von den XC 60 Experten zu hören welche Sonderausstattungen unverzichtbar sind.Dies ist natürlich höchst subjektiv....aber man kann ja mal die Unterschiedlichen Meinungen auf sich wirken lassen ;-)
Werde versuchen bei Gelegenheit mal einen Wagen mit 4 c Fahrwerk und Premium Sound zu ergattern und dann endgültig meine Meinung zu machen.
Danke nochmal in die Runde für die Hilfe!
Osterliche Grüße aus des verregneten Rheinberg
Alex
Ich würde die elektrischen Sitze und die Seitenscheiben aus Verbundglas/wasserabweisend wegen der guten Isolation empfehlen. Mit dem Four C Fahrwerk in Verbindung mit 18" bin ich sehr zufrieden. Xenon und Leder ist meiner Meinung nach Pflicht, auf die beheizte Frontscheibe habe ich als Brillenträger bewusst verzichtet.
Das Premiumsound Paket macht schon Spaß, allerdings solltest du entweder ein DAB Tuner dazu buchen , oder wie ich die guten alten CD ins Auto nehmen. Bei den üblichen Tonträgern wie mp3 oder UKW ist der Klang nur Standard. Der ganze google-selbstfahrmist ist reine Geschmackssache.
Zitat:
auf die beheizte Frontscheibe habe ich als Brillenträger bewusst verzichtet.
Was hat das an sich für Nachteil für uns Brillenträger 😕
Zitat:
@Grecques schrieb am 25. März 2016 um 18:44:43 Uhr:
Was hat das an sich für Nachteil für uns Brillenträger 😕Zitat:
auf die beheizte Frontscheibe habe ich als Brillenträger bewusst verzichtet.
Ich habe vor einiger Zeit meine persönlichen Erfahrungen mit einer Ford-Frontscheibenheizung bei Regen und Nachtfahrt machen müssen. Ergebnis war, dass ich den Leihwagen in der nächsten Stadt abstellen musste und dort übernachtet habe. Keine Chance damit zu fahren. Wie gesagt, das sind meine persönlichen Erfahrungen. Da andere nicht solche optischen Störungen haben, schiebe ich das auf meinen Sehfehler. Deshalb kommt mir sowas mit Heizdrähten nicht ins Auto. Dann kratze ich halt lieber oder lege die gute alte Alufolie auf.
Den anderen Quatsch von VW mit der Heizfolie kann man sich sparen, da das so lange dauert, dass ich auch gleich mit dem Daumennagel alles eisfrei habe.
Zitat:
@Grecques schrieb am 25. März 2016 um 18:44:43 Uhr:
Was hat das an sich für Nachteil für uns Brillenträger 😕Zitat:
auf die beheizte Frontscheibe habe ich als Brillenträger bewusst verzichtet.
Bei Tageslicht, hab ich mich daran gewöhnt und es stört überhaupt nicht mehr. Bei Nachfahrten finde ich es mit Brille sehr ärgerlich, das Licht der entgegenkommenden Fahrzeuge wird, wie soll ich sagen, wie eine Art Stern dargestellt. Es ist einfach störender als bei einer normalen Scheibe ohne Drähte... als Brillenträger unbedingt mal einfach eine Nachtfahrt machen - vielleicht stört es dich selber ja gar nicht.
Ist das vermutlich etwas so wie manche Fahrten in regnerischen Nacht, wo die Scheinwerfer in nassen Boden reflektieren und mächtig blenden, aber zu Teufel was hat das mit Tatsache zu tun, ob man Google auf der Nase hat oder nicht :-(
Toll .... jetzt sehe ich die Drähte auch ... heute habe ich eine längere Fahrt gemacht und dann aus Langeweile genauer hingeschaut. Jetzt sehe ich diese auch ... und wie das so ist. Ab jetzt wird es mir wohl immer auffallen :-(
@ Benton
Ohne an dieser Stelle unnötig "Öl ins Feuer giessen" möchte ich aber einige Puntke ansprechen:
BMW baut sicher tolle 6-Zylinder-Motoren - ich hatte selbst vor Jahren einen 325i Cabrio und diesen Motor hätte ich noch heute gerne in meinem XC 60 ;-)
Aber Tatsache ist dass sich BMW mehr und mehr von den 6-Zylinder-Motoren verabschiedet (ähnlich wie sich Volvo wegen Verbrauchs- und Abgaswerten von den 5-Zylinder Motoren trennt). Hierüber wurde in verschiedenen Threats schon ausgiebig debattiert und diese Diskussion möchte ich and dieser Stelle wirklich nicht neu aufleben lassen.
Fakt ist aber:
Die Alternative (sowohl von der Leistung als auch von den Kosten ist "hüben wie drüben" ein 4-Zylinder - Punkt!
Und wenn man den XC 60 mit einem Fahrzeug von BMW fair vergleichen möchte, gibt es zum XC 60 nur ein Modell und das ist der X3. Und dieser Vergleich bringt dann bei beiden Fahrzeugen die SUV-typischen Nachteilte zutage: Höherer Schwerpunkt - daher weniger komfortorientierte Federung - höherer Verbrauch (insbesondere als AWD-Version) und schlechteren CW-Wert etc.
Gleichzeitig aber eben auch die typischen SUV-Vorteile: Angenehmere (höhere) Sitzposition - mehr Übersicht - bessere Wintereigenschaften und Eignung als Zugfahrzeug (als AWD-Version) - höheren Wiederverkaufswert da SUV´s auch gebracht sehr gefragt sind etc. Hier muss jeder abwägen ob dieses Fahrzeugkonzept und die damit verbunden Vor- und Nachteile zu einem passt oder eben nicht.
Und um es ganz klar zu sagen:
So wie der 5-er BMW in Details der Verarbeitung etwas über dem X3 angesiedelt ist, so ist bei Volvo der V90 auch über dem XC 60 positioniert. Und deshalb sollte man auch nicht die sprichwörtlichen "Apfel mit den Birnen" vergleichen - sprich im konkreten Fall nicht den XC 60 mit dem 5-er BMW sondern eben den XC 60 mit dem X3 und dem V90 mit dem 5-er BMW. Und hier trennen die Fahrzeuge sicherlich keine "Welten" sonder eher "Nuancen". Und gerade bei dem Vergleich der Verarbeitungsqualität der BMW 5er Reihe und dem neuen Volvo V90 möchte ich fast behaupten dass hier -jedenfalls wenn man den ersten Tests der Presse glauben kann - Volvo bestimmt "auf Augenhöhe ist" oder evtl. sogar leichte Vorteile hat...