Fragen zum Tieferlegen

BMW 3er F31

Hallo Foren Gemeinde ich habe im Forum nix passendes auf meine Fragen gefunden deswegen neues Thema. Ich habe einen F31 320d mit Serienfahrwerk auf dem ich zur Zeit 17 Zoll fahre. Ich würde gern 18 oder 19 Zoll drauf machen, jetzt habe ich gehört und gelesen das er dann wie ein Hochhaus ausschaut. Ich habe mir überlegt das Auto etwas tiefer zu legen für die Optik. Das M Fahrwerk ist ja glaube 12 mm tiefen habe aber nur Federn mit 20-30 mm gefunden H&R, Eibach und Co. kann ich meine Seriendämpfer behalten oder muss ich ein neues Fahrwerk einbauen dachte dann an Bilstein B12, und wie schaut es mit der AHK aus geht das überhaupt. Bei Leebmann24 habe ich gelesen das es dringend erforderlich ist wenn man das M Fahrwerk einbaut auch M Stabis beim Serienfahrwerk einbaut. Stimmt das oder Quatsch? Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 19. September 2016 um 15:25:29 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 19. September 2016 um 12:31:07 Uhr:


Optik schön und gut, aber das ist für mich nicht mehr alltagstauglich. Da wäre mir persönlich vorne viel zu wenig Luft übrig.

Geschmackssache.
Da ich bisher jeden Bordstein und jede Tiefgarage gemeistert hab, OHNE extra durch zu Gurken und angst zu haben aufzusetzen, ist es für mich Alltagstauglich oder wie definierst du es?

Bordsteine, die du quasi bei jedem supermarktparkplatz findest, sind bei deiner Tiefe definitiv tödlich für die front. Da hätte ich schon keine Lust drauf, so extrem aufpassen zu müssen. Und glaub mir, wir haben hier genug Parkhäuser, da hättest du mit der Tieferlegung nicht die geringste Chance - auch nicht wenn du langsam fährst.

Aber so lange es für dich passt, ist es doch prima.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo, mich würd mal ein direkter Vergleich mit und ohne Schnitzer Federn im M Fahrwerk interessieren. Die Bilder, die ich gesehen hab schauen irgendwie alle so aus, als obs da gar keinen Unterschied mehr gibt. Der Vergleich bei den Bildern von Berba dürfte wohl Serienfahrwerk gegen Schnitzer Federn sein. Wenn ich mir Berbas F31 so anschau und dann mit Meinem vergleich kann ich da keinen Unterschied feststellen oder sehe ich das nur nicht. Anbei ein Foto von Meinem mit original M Fahrwerk.

Img-4159

Das schwarz "hilft" dir natürlich optisch. Hellere Farbe wäre da besser. Hatte bisher immer das M-Fahrwerk. Diesmal Federn getauscht mit ACS.

@tomske hat in der Limo das normale M-Fahrwerk.

Img-0251
988
Img-8571
+2

Zitat:

@Berba11 schrieb am 22. September 2016 um 14:33:37 Uhr:


Das schwarz "hilft" dir natürlich optisch. Hellere Farbe wäre da besser. Hatte bisher immer das M-Fahrwerk. Diesmal Federn getauscht mit ACS.
@tomske hat in der Limo das normale M-Fahrwerk.

Ich würde ja gern auch die ACS bei mir ins M Fahrwerk einbauen. Mir geht's auch um die Charakteristik vom Fahrwerk, da er echt recht weich ist, aber natürlich hätte ich schon gern, dass es optisch auch noch zumindest ein bisschen bringt und genau da bin ich aber eben skeptisch.

Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 22. September 2016 um 16:55:16 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 22. September 2016 um 14:33:37 Uhr:


Das schwarz "hilft" dir natürlich optisch. Hellere Farbe wäre da besser. Hatte bisher immer das M-Fahrwerk. Diesmal Federn getauscht mit ACS.
@tomske hat in der Limo das normale M-Fahrwerk.

Ich würde ja gern auch die ACS bei mir ins M Fahrwerk einbauen. Mir geht's auch um die Charakteristik vom Fahrwerk, da er echt recht weich ist, aber natürlich hätte ich schon gern, dass es optisch auch noch zumindest ein bisschen bringt und genau da bin ich aber eben skeptisch.

Er wird etwas straffer, aber nicht hart! Und auf den Bildern sieht man schon den Unterschied zu @tomske und meinem estorilen Vorgänger.

Evt verändern die distanzscheiben vorne und hinten die Höhe ein wenig. Habe vorne 10mm pro Seite und hinten 13mm pro Seite drauf. Beim estorilen waren nur hinten die 13er drauf.

Also ich sehe da schon einen Unterschied, sowohl live als auch auf Bildern. Tiefer wollte ich nicht. Straßenlage, auch und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, finde ich perfekt!

Ähnliche Themen

Distanzscheiben hab ich auch vorn 10mm und hinten 12 mm. Vielleicht werd ichs einfach riskieren und hoffen dass er optisch grad noch ein bisschen tiefer kommt...

Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 22. September 2016 um 23:00:55 Uhr:


Distanzscheiben hab ich auch vorn 10mm und hinten 12 mm. Vielleicht werd ichs einfach riskieren und hoffen dass er optisch grad noch ein bisschen tiefer kommt...

Viel Erfolg! Schick dann mal Bilder vorher nachher.

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 22. September 2016 um 07:39:42 Uhr:



Zitat:

@HD-Moos schrieb am 22. September 2016 um 02:03:28 Uhr:


Nun ja, die H&R Federn, die im Focus meines Sohnes verbaut waren haben wir weggeworfen, weil absolut untauglich. Soviel dazu, das die alle abgestimmt sind. Der bekam jetzt ein Eibach Pro-Kit weil die Dämpfer auch schon über 120tkm. hatten. Passt auch gut und ist nicht so prollig tief wie die H&R. Und das eine Feder die 45 mm kürzer ist als das Original nicht mehr allzu gut mit dem Dämpfer harmonieren kann ist klar.

Du hast dich also über schlechtes Fahrverhalten gewundert bei Dämpfern mit 120tkm in Verbindung mit 45mm Tieferlegung? Ergo muss H&R schlecht und prollig sein...aha...

Dein Bsp. mit Bosch ist irgendwie total daneben, da Bosch hier Entwickler und Hersteller ist, was meine Argumentation bekräftigt😛

Am besten lassen wir das. Die Kernaussage von mir war einfach, dass namhafte Hersteller im allgemeinen natürlich bestrebt sind für das jeweilige Fahrzeug passende Federn bereit zu stellen die das Fahrverhalten nicht negativ beeinflussen und das ganze nicht wahllos zusammengewürfelt wird, so wie es manch einer hier darstellt. Und wenn man ein M-Fahrwerk, das von Werk aus schon 10mm tiefer ist, um weitere 10-15mm Tieferlegt (Eibach/ACS 20/25) sollte dass das Fahrverhalten nicht sonderlich negativ beeinflussen - m.M. 😉

Die Dämpfer hatten beim Kauf lange nicht die Laufleistung und auch da war das FW schon mau. Und das 45mm nicht zu kompensieren sind hatte ich auch schon geschrieben. H&R ist nun mal nur Mittelmaß, das ist ja beileibe kein Geheimnis und mit 45mm sind mMn fast alle Fzg. prollig.
Bei Bosch meinst die entwickeln irgendwas und bieten das dann einem Automobilhersteller an. Bei einfachen Systemen evt. ja aber bei komplexen sind die Automobilhersteller schon mit an Bord, geht ja gar nicht anders.
Und natürlich sind alle Federnhersteller bestrebt das Beste daraus zu machen, nur leidet halt wie üblich die Qualität mit der Quantität. Eigentlich sind wir uns grundsätzlich ja einig. 😉

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 19. September 2016 um 13:01:59 Uhr:


...Wäre erheblich günstiger als Schnitzer und qualitativ sicher auch sehr gut, aber da wäre nur der Punkt mit der Akzeptanz durch BMW während der Gewährleistung. *grübel* 🙄

Moin allerseits,

den Punkt mit der Gewährleistung kann man ja anscheinend zumindest nach Aussage meiner BMW-Vertragswerkstatt ja ohnehin vergessen; siehe hier. 🙄

Beste Grüße,
Heino

Guten Morgen was ich noch nicht so richtig verstehe das AC Schnitzer eine Tieferlegung vorn 20-30mm und hinten 10-20mm angibt. Klar das mit M Technik die Tieferlegung verringert ist klar aber wieviel wird meiner den nun tiefer mit dem Serienfahrwerk? Die Tieferlegung wird doch in der Mitte des Fahrzeug gemessen oder? Also wenn vorn 30mm und hinten 20mm tiefer wird dann habe ich in der Mitte ca. 25mm tiefer richtig? Ist das denn jetzt für den Alltag zu tief wie es manche schreiben?

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 28. September 2016 um 06:35:55 Uhr:


Ist das denn jetzt für den Alltag zu tief wie es manche schreiben?

Kommt das nicht auf Deinen persönlichen Alltag an? Mein Alltag würde sagen, ich setze beim Pferdestall auf.

Ich will auch schon mal einen Feldweg reinfahren wenn ich meine Tochter zum reiten bringe aber da fahren auch andere schicke Autos rein die nicht aufsetzen. Deswegen wollte ich mal wissen ob es jemand bereut die ACS Federn zu haben oder sie wieder ausgebaut hat. bzw wieviel kommt meiner tatsächlich tiefer.

Ich bin genauso eingestellt wie du. Möchte auch nicht, dass ich mich und meine Fahrwege durch Tieferlegung einschränke. Wie gesagt, meine größten Klippen sind die Ein-und Ausfahrten zweier TGs. Keine Probleme. Auch wellige Campingplätze bin ich schon gefahren. Bisher nie aufgesetzt. Frag mal @mario540i nach seinen Erfahrungen und Bildern von seinem F31. Ich glaube er hat auch die schnitzerfedern.

Hier nochmal das Bild im Aktuellem Zustand. Wie schon per PN geschrieben für mich vollkommen alltagstauglich. In Tiefgaragen die Auffahrten schräg nehmen. Und ohne die Performance Lippe/Spoiler vorn geht es sicher noch deutlich leichter.

Gruß Mario

Zitat:

@Mario540i schrieb am 28. September 2016 um 17:29:37 Uhr:


Hier nochmal das Bild im Aktuellem Zustand. Wie schon per PN geschrieben für mich vollkommen alltagstauglich. In Tiefgaragen die Auffahrten schräg nehmen. Und ohne die Performance Lippe/Spoiler vorn geht es sicher noch deutlich leichter.

Gruß Mario

Passt! Ohne die Lippe geht's in TGs auch gerade. Nur nicht mit Schwung auf die Schräge zu- oder hinabfahren, aber wer macht das schon.

Übrigens ist das technische Datenblatt der Schnitzer und Eibach Federn absolut identisch (gepostet im F30 Forum) ........
Um einen Hängearsch zu vermeiden, sollten in Verbindung mit Eibach, zumindest beim F31, hinten unbedingt die Schlechtwegedistanzen aus dem E90 verbaut werden. Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrverhalten (adaptives FW + Eibach) nicht einverstanden und werde demnächst auf ST / KW doer Bilstein umrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen