Fragen zum Tieferlegen

BMW 3er F31

Hallo Foren Gemeinde ich habe im Forum nix passendes auf meine Fragen gefunden deswegen neues Thema. Ich habe einen F31 320d mit Serienfahrwerk auf dem ich zur Zeit 17 Zoll fahre. Ich würde gern 18 oder 19 Zoll drauf machen, jetzt habe ich gehört und gelesen das er dann wie ein Hochhaus ausschaut. Ich habe mir überlegt das Auto etwas tiefer zu legen für die Optik. Das M Fahrwerk ist ja glaube 12 mm tiefen habe aber nur Federn mit 20-30 mm gefunden H&R, Eibach und Co. kann ich meine Seriendämpfer behalten oder muss ich ein neues Fahrwerk einbauen dachte dann an Bilstein B12, und wie schaut es mit der AHK aus geht das überhaupt. Bei Leebmann24 habe ich gelesen das es dringend erforderlich ist wenn man das M Fahrwerk einbaut auch M Stabis beim Serienfahrwerk einbaut. Stimmt das oder Quatsch? Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 19. September 2016 um 15:25:29 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 19. September 2016 um 12:31:07 Uhr:


Optik schön und gut, aber das ist für mich nicht mehr alltagstauglich. Da wäre mir persönlich vorne viel zu wenig Luft übrig.

Geschmackssache.
Da ich bisher jeden Bordstein und jede Tiefgarage gemeistert hab, OHNE extra durch zu Gurken und angst zu haben aufzusetzen, ist es für mich Alltagstauglich oder wie definierst du es?

Bordsteine, die du quasi bei jedem supermarktparkplatz findest, sind bei deiner Tiefe definitiv tödlich für die front. Da hätte ich schon keine Lust drauf, so extrem aufpassen zu müssen. Und glaub mir, wir haben hier genug Parkhäuser, da hättest du mit der Tieferlegung nicht die geringste Chance - auch nicht wenn du langsam fährst.

Aber so lange es für dich passt, ist es doch prima.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hi allerseits,

habe mich jetzt auch für das Eibach Pro Kit mit 30/25 entschieden (eben gerade bei eBay bestellt) und bin nun gespannt wie es aussehen und sich fahren wird.

Beste Grüße und danke an alle Tippgeber hier im Thread,
Heino

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 5. Oktober 2016 um 00:26:35 Uhr:


Hi allerseits,

habe mich jetzt auch für das Eibach Pro Kit mit 30/25 entschieden (eben gerade bei eBay bestellt) und bin nun gespannt wie es aussehen und sich fahren wird.

Beste Grüße und danke an alle Tippgeber hier im Thread,
Heino

Kannst du ein paar Bilder posten und Rückmeldung zum Fahrverhalten geben, wenns soweit ist?.

Klar, mach ich gern.

Beste Grüße,
Heino

Hi,

Federn liegen schon mal zuhause. 😁

Noch eine Frage, die mein Stöbern in den verschiedenen Threads nicht wirklich geklärt hat:
Ist es bei Einbau des Eibach Pro Kit 30/25 nun zur Vermeidung des Hängehinterns ratsam, das Schlechtwegepaket hinten zu verbauen oder ist dies beim F31 nicht mehr nötig?
Vielleicht mag der eine oder andere, der die Eibach Pro Kit Federn ohne Schlechtwegepaket verbaut hat, seine Erfahrung oder ein Foto beisteuern...
Wenn ich das eh schon alles auseinander habe, könnte man das ja gleich mitmachen, anstatt hinterher nochmal dranzugehen, wenn man feststellt, dass der Hintern hängt.

Danke und beste Grüße,
Heino

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe mich hier ein bisschen belesen und habe nun ein paar Fragen.

Zitat:

@woltemd schrieb am 1. Oktober 2016 um 07:23:02 Uhr:


Um einen Hängearsch zu vermeiden, sollten in Verbindung mit Eibach, zumindest beim F31, hinten unbedingt die Schlechtwegedistanzen aus dem E90 verbaut werden.

Laut Schnitzer:
Tieferlegung VA ca. 20 - 30mm
Tieferlegung HA ca. 10 - 20mm

Die Tieferlegung hinten ist also schon geringer, als vorne. Und Da die Eibachs ja angeblich baugleich sind, sollte die Tieferlegung auch entsprechend ausfallen. Warum kommt es dennoch zum "Hängearsch"? Wenn man sich die Werte anschaut, dann würde man eher das Gegenteil vom Hängerarsch erwarten.

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:54:46 Uhr:


Noch eine Frage, die mein Stöbern in den verschiedenen Threads nicht wirklich geklärt hat:
Ist es bei Einbau des Eibach Pro Kit 30/25 nun zur Vermeidung des Hängehinterns ratsam, das Schlechtwegepaket hinten zu verbauen oder ist dies beim F31 nicht mehr nötig?
Vielleicht mag der eine oder andere, der die Eibach Pro Kit Federn ohne Schlechtwegepaket verbaut hat, seine Erfahrung oder ein Foto beisteuern...
Wenn ich das eh schon alles auseinander habe, könnte man das ja gleich mitmachen, anstatt hinterher nochmal dranzugehen, wenn man feststellt, dass der Hintern hängt.

Und, hast du welche verbaut, oder nicht? Hast du nun einen Hängearsch?

Zitat:

@Asheway schrieb am 5. Oktober 2016 um 08:18:36 Uhr:


Kannst du ein paar Bilder posten und Rückmeldung zum Fahrverhalten geben, wenns soweit ist?.

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 5. Oktober 2016 um 23:31:50 Uhr:


Klar, mach ich gern.

Beste Grüße,
Heino

Irgendwie habe sie übersehen... Die Fotos in deinem Profil sind vermutlich noch vor der Tieferlegung,

Hallo,

schau mal hier: Klick

Eibach Pro Kit
Ob das nun viel oder wenig Hängearsch ist scheint Geschmackssache zu sein.

Ich finds optimal. Mit den Serienfedern hatte er definitiv hinten zu viel unten hängen...

Gruß
Marcel

@i.linch

Oder hier mit den Schnitzerfedern ohne schlechtwegepaket

E0a45f7c-2fb6-4b7c-b099-29310bc07957
1280c4ed-0e18-4606-9a98-111e5b8d33e7

Hallo und Danke für die Fotos.

Auf den Fotos erkennt man es leider nicht so gut, wie live. Auf deinem Foto, Mars, sieht die Höhe eher ausgeglichen aus, während bei dir, Berba, der Hintern schon ein wenig tiefer zu sein scheint.

Habt ihr noch vielleicht auch die Teilenummer und den ungefähren Preis vom Schlechtwege-Einsatz?

Fotos eben. Real hatta keinen. Teilenummer hab ich leider nicht.

Hallo,

muss mich Berba anschließen.
Hab leider keine TN.
Schlechtwegepaket hab ich aber nicht. Wenn da zusätzlich Puffer eingebaut worden wären, dann hätte man mir das gesagt oder aber auch in Rechnung gestellt. War beides nicht der Fall.

Lediglich hab ich irgenwo mal die Info gelesen, dass die Eibach im Vergleich zu H&R besser für den F30/31 sein sollen, da man bei den H&R auch weiter den Hängearsch hat. Bei Eibach nicht so.

Gruß
Marcel

Vielen Dank noch mal euch beiden!

Hallo,

hier mein F31 mit Eibach Federn 30/25 und den SWP. Die Tieferlegung ist dezenz und, bis auf einige Bord- bzw. Begenzungssteine, auch alltagstauglich, da muss man beim Einparken schon auf die Front aufpassen. In Parkhäusern hätte ich noch nie Probleme.
In Verbindung mit dem M-Dämpfern ist das Fahrverhalten sehr gut. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten, die man ja zum Glück noch in Deutschland auf vielen BAB fahren darf, liegt er besser, als vorher.

Gruß
Joachim

501e15a2-799c-4792-966e-d142cc7a9e84
1a2bc8ca-61ae-4ac8-bba7-f79e06635394
A9817d83-a288-4825-b9fb-e75625a0c653

Hallo,

Probleme mit den ACS/Eibach Pro Kit bekommt man auch erst wenn man das Performance Schwert montiert hat.
Da muss man schon sehr über hohe Speedbumper oder steile TG Ein-/Ausfahrten kriechen oder schräg drüberfahren um nicht aufzusetzen <- Erfahrung

Daher hat der liebe @Berba11 auch auf die PPs verzichtet 🙂

Gruß
Marcel

Wenn die Eibach nicht über BMW bezogen und eingebaut werden (was kaum möglich sein dürfte), wird es wohl mit der Gewährleistung aus sein.

Hab an meinen Fzgen H&R sowie Eibach verbaut.
Kein Kauf und Einbau bei BMW und bis dato keine Probleme mit Gewährleistung.

...

Zitat:

@i.linch schrieb am 5. Juni 2018 um 16:28:54 Uhr:



Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:54:46 Uhr:


Noch eine Frage, die mein Stöbern in den verschiedenen Threads nicht wirklich geklärt hat:
Ist es bei Einbau des Eibach Pro Kit 30/25 nun zur Vermeidung des Hängehinterns ratsam, das Schlechtwegepaket hinten zu verbauen oder ist dies beim F31 nicht mehr nötig?
Vielleicht mag der eine oder andere, der die Eibach Pro Kit Federn ohne Schlechtwegepaket verbaut hat, seine Erfahrung oder ein Foto beisteuern...
Wenn ich das eh schon alles auseinander habe, könnte man das ja gleich mitmachen, anstatt hinterher nochmal dranzugehen, wenn man feststellt, dass der Hintern hängt.

Und, hast du welche verbaut, oder nicht? Hast du nun einen Hängearsch?

Sorry, späte Antwort, bin hier nicht so oft unterwegs...

Zur Frage: Ich habe gleich das Schlechtwegepaket mit verbauen lassen und finde, dass es so sehr harmonisch aussieht.

Zitat:

@i.linch schrieb am 5. Juni 2018 um 16:28:54 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 5. Oktober 2016 um 08:18:36 Uhr:


Kannst du ein paar Bilder posten und Rückmeldung zum Fahrverhalten geben, wenns soweit ist?.

Zitat:

@i.linch schrieb am 5. Juni 2018 um 16:28:54 Uhr:



Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 5. Oktober 2016 um 23:31:50 Uhr:


Klar, mach ich gern.

Beste Grüße,
Heino

Irgendwie habe sie übersehen... Die Fotos in deinem Profil sind vermutlich noch vor der Tieferlegung,

Ich glaube, ich hatte in einem anderen Thread hierzu Feedback gegeben. Das letzte Bild in meinem Profil zeigt aber auch das "Nachher", wenn auch mit Winterrädern.

Das Fahrverhalten hat sich gegenüber den Serienfedern

massiv

zum Positiven geändert.

Beste Grüße,
Heino

Deine Antwort
Ähnliche Themen