Fragen zum Tieferlegen
Hallo Foren Gemeinde ich habe im Forum nix passendes auf meine Fragen gefunden deswegen neues Thema. Ich habe einen F31 320d mit Serienfahrwerk auf dem ich zur Zeit 17 Zoll fahre. Ich würde gern 18 oder 19 Zoll drauf machen, jetzt habe ich gehört und gelesen das er dann wie ein Hochhaus ausschaut. Ich habe mir überlegt das Auto etwas tiefer zu legen für die Optik. Das M Fahrwerk ist ja glaube 12 mm tiefen habe aber nur Federn mit 20-30 mm gefunden H&R, Eibach und Co. kann ich meine Seriendämpfer behalten oder muss ich ein neues Fahrwerk einbauen dachte dann an Bilstein B12, und wie schaut es mit der AHK aus geht das überhaupt. Bei Leebmann24 habe ich gelesen das es dringend erforderlich ist wenn man das M Fahrwerk einbaut auch M Stabis beim Serienfahrwerk einbaut. Stimmt das oder Quatsch? Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 19. September 2016 um 15:25:29 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. September 2016 um 12:31:07 Uhr:
Optik schön und gut, aber das ist für mich nicht mehr alltagstauglich. Da wäre mir persönlich vorne viel zu wenig Luft übrig.
Geschmackssache.
Da ich bisher jeden Bordstein und jede Tiefgarage gemeistert hab, OHNE extra durch zu Gurken und angst zu haben aufzusetzen, ist es für mich Alltagstauglich oder wie definierst du es?
Bordsteine, die du quasi bei jedem supermarktparkplatz findest, sind bei deiner Tiefe definitiv tödlich für die front. Da hätte ich schon keine Lust drauf, so extrem aufpassen zu müssen. Und glaub mir, wir haben hier genug Parkhäuser, da hättest du mit der Tieferlegung nicht die geringste Chance - auch nicht wenn du langsam fährst.
Aber so lange es für dich passt, ist es doch prima.
62 Antworten
Wenn es dir nur um etwas tiefer geht, dann nimm Federn von AC-Schitzer (30/25mm). Die sind auf die orig. Stoßdämpfer abgestimmt und lassen sich perfekt fahren. Auch AHK kein Prob. Habe die auch drin und ebenfalls AHK und bin absolut zufrieden.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 19. September 2016 um 01:28:42 Uhr:
Wenn es dir nur um etwas tiefer geht, dann nimm Federn von AC-Schitzer (30/25mm). Die sind auf die orig. Stoßdämpfer abgestimmt und lassen sich perfekt fahren. Auch AHK kein Prob. Habe die auch drin und ebenfalls AHK und bin absolut zufrieden.
Kann ich bestätigen!
Ok erst mal danke 30mm ist mir eigentlich zu viel. Wie schaut es bei euch aus wenn ihr in eine Spielstraße fahrt oder an die Tankstelle wo so Hindernisse aufgebaut sind, setzt ihr da immer auf? Vielleicht kann einer ja auch mal ein Bild posten wie der Wagen mit den Federn aussieht.
Die Bilder von Berba zeigen das doch ganz gut - da sind die Schnitzerfedern ja verbaut, richtig Berba?
Ich selbst überlege das auch - scheue aber grad noch ein wenig den Aufpreis von Schnitzer und BMW-Einbau gegenüber der Lösung mit selbst verbauten Eibach-Federn. Bei Berba sind ja sogar Bilder mit den 396er Felgen, die auf meinem auch drauf sind - sieht schon gut aus, auch wenn ich es auch schon als Maximum der Tieferlegung sehe - lieber hätte ich es auch etwas weniger tief, aber 20 mm scheint es ja so nicht zu geben!?
Ich habe auch das Serien-FW drin und da steht er definitiv zu hoch; meiner sieht ja fast wie ein SUV aus. 😁
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Nicht so zaghaft.
Ich hab H&R 45/45 drin.
Optik super und es ist immer Platz zwischen Reifen und Karosserie.
PS. Bin noch nirgends "aufgesessen"
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 19. September 2016 um 12:06:00 Uhr:
Nicht so zaghaft.
Ich hab H&R 45/45 drin.
Optik super und es ist immer Platz zwischen Reifen und Karosserie.
PS. Bin noch nirgends "aufgesessen"
Optik schön und gut, aber das ist für mich nicht mehr alltagstauglich. Da wäre mir persönlich vorne viel zu wenig Luft übrig.
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 18. September 2016 um 16:18:51 Uhr:
Hallo Foren Gemeinde ich habe im Forum nix passendes auf meine Fragen gefunden deswegen neues Thema. Ich habe einen F31 320d mit Serienfahrwerk auf dem ich zur Zeit 17 Zoll fahre. Ich würde gern 18 oder 19 Zoll drauf machen, jetzt habe ich gehört und gelesen das er dann wie ein Hochhaus ausschaut. Ich habe mir überlegt das Auto etwas tiefer zu legen für die Optik. Das M Fahrwerk ist ja glaube 12 mm tiefen habe aber nur Federn mit 20-30 mm gefunden H&R, Eibach und Co. kann ich meine Seriendämpfer behalten oder muss ich ein neues Fahrwerk einbauen dachte dann an Bilstein B12, und wie schaut es mit der AHK aus geht das überhaupt. Bei Leebmann24 habe ich gelesen das es dringend erforderlich ist wenn man das M Fahrwerk einbaut auch M Stabis beim Serienfahrwerk einbaut. Stimmt das oder Quatsch? Vielen Dank im Voraus
Ich werde Anfang Oktober bei mir Schnitzer Federn verbauen, da mir die H&R Federn zu tief und auch zu hart sind (hatte ich in vorherigen Fahrzeugen schon verbaut).
Ich denke, dass die Schnitzer Federn ein guter Kompromiss zwischen Tieferlegung und Komfort sind.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. September 2016 um 12:31:07 Uhr:
Optik schön und gut, aber das ist für mich nicht mehr alltagstauglich. Da wäre mir persönlich vorne viel zu wenig Luft übrig.
Mir persönlich wäre das auch zu tief - zumal ich bei einer so kräftigen Tieferlegung auch immer mit "Gesamtkunstwerk" (Federn und Dämpfer) und nicht allein mit Federn arbeiten würde.
Wie ich mittlerweile geschaut habe, bekommt man mit den Schnitzerfedern ja v+h 25 mm, das ist mir schon sympathisch, da es nicht so extrem ist.
In die Richtung habe ich auch an das Eibach Pro Kit gedacht, was ja mit 30/25mm auch ein wenig der Hängehintern-Tendenz entgegen wirkt, wenn ich das richtig verstanden habe...
Wäre erheblich günstiger als Schnitzer und qualitativ sicher auch sehr gut, aber da wäre nur der Punkt mit der Akzeptanz durch BMW während der Gewährleistung. *grübel* 🙄
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 19. September 2016 um 13:01:59 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. September 2016 um 12:31:07 Uhr:
Optik schön und gut, aber das ist für mich nicht mehr alltagstauglich. Da wäre mir persönlich vorne viel zu wenig Luft übrig.Mir persönlich wäre das auch zu tief - zumal ich bei einer so kräftigen Tieferlegung auch immer mit "Gesamtkunstwerk" (Federn und Dämpfer) und nicht allein mit Federn arbeiten würde.
Wie ich mittlerweile geschaut habe, bekommt man mit den Schnitzerfedern ja v+h 25 mm, das ist mir schon sympathisch, da es nicht so extrem ist.
In die Richtung habe ich auch an das Eibach Pro Kit gedacht, was ja mit 30/25mm auch ein wenig der Hängehintern-Tendenz entgegen wirkt, wenn ich das richtig verstanden habe...
Wäre erheblich günstiger als Schnitzer und qualitativ sicher auch sehr gut, aber da wäre nur der Punkt mit der Akzeptanz durch BMW während der Gewährleistung. *grübel* 🙄
Weiß jemand was zum Thema Gewährleistung bei eibach Federn?
Und hat evtl. jemand einen Vergleich zwischen den eibach pro Kit und den Schnitzer Federn? Lohnt der (fast doppelte) preis der Schnitzer Federn?
Zitat:
@Asheway schrieb am 19. September 2016 um 13:11:29 Uhr:
Zitat:
@schall-und-rauch schrieb am 19. September 2016 um 13:01:59 Uhr:
Mir persönlich wäre das auch zu tief - zumal ich bei einer so kräftigen Tieferlegung auch immer mit "Gesamtkunstwerk" (Federn und Dämpfer) und nicht allein mit Federn arbeiten würde.
Wie ich mittlerweile geschaut habe, bekommt man mit den Schnitzerfedern ja v+h 25 mm, das ist mir schon sympathisch, da es nicht so extrem ist.
In die Richtung habe ich auch an das Eibach Pro Kit gedacht, was ja mit 30/25mm auch ein wenig der Hängehintern-Tendenz entgegen wirkt, wenn ich das richtig verstanden habe...
Wäre erheblich günstiger als Schnitzer und qualitativ sicher auch sehr gut, aber da wäre nur der Punkt mit der Akzeptanz durch BMW während der Gewährleistung. *grübel* 🙄Weiß jemand was zum Thema Gewährleistung bei eibach Federn?
Und hat evtl. jemand einen Vergleich zwischen den eibach pro Kit und den Schnitzer Federn? Lohnt der (fast doppelte) preis der Schnitzer Federn?
Da die Schnitzer Federn von Eibach gefertigt werden und die selbe Tieferlegungsangaben haben könnte man natürlich auch vermuten, dass es sich um die selben Federn zum halben Preis handelt, aber das wird sicher jeder dementieren der die Schnitzer Federn gekauft hat😁😛
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 19. September 2016 um 13:15:30 Uhr:
Da die Schnitzer Federn von Eibach gefertigt werden und die selbe Tieferlegungsangaben haben könnte man natürlich auch vermuten, dass es sich um die selben Federn zum halben Preis handelt, aber das wird sicher jeder dementieren der die Schnitzer Federn gekauft hat😁😛
Das wurde schon verschiedentlich diskutiert - die Schnitzer werden zwar von Eibach geliefert, sollen aber wohl nach Schnitzer-Spezifikationen gefertigt werden. Könnte mir vorstellen, dass da tatsächlich etwas dran ist, ich weiß es aber nicht.
Wenn die Eibach nicht über BMW bezogen und eingebaut werden (was kaum möglich sein dürfte), wird es wohl mit der Gewährleistung aus sein.
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 18. September 2016 um 16:18:51 Uhr:
Ich habe einen F31 320d mit Serienfahrwerk auf dem ich zur Zeit 17 Zoll fahre. Ich würde gern 18 oder 19 Zoll drauf machen, jetzt habe ich gehört und gelesen das er dann wie ein Hochhaus ausschaut.
Keine Ahnung was du glaubst wie Hochhäuser aussehen... aber der Abrollumfang der Felgen-Reifen-Kombination bleibt gleich, d.h. er steht mit den anderen Felgen genauso hoch/niedrig da wie vorher, nur dass ein wenig Gummi durch ein wenig Alu ersetzt wurde in der Seitenansicht. Wieso er dadurch unterm Strich höherbeinig aussehen soll, verstehe ich nicht.
Ich habe allerdings noch nie den Reiz verstanden ein Fahrzeug das im Alltag verwendet wird tieferzulegen, es sei den man hat den Luxus das Fahrzeug nur auf 1A Topf-Ebenen Strassen einzusetzen.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. September 2016 um 12:31:07 Uhr:
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 19. September 2016 um 12:06:00 Uhr:
Nicht so zaghaft.
Ich hab H&R 45/45 drin.
Optik super und es ist immer Platz zwischen Reifen und Karosserie.
PS. Bin noch nirgends "aufgesessen"Optik schön und gut, aber das ist für mich nicht mehr alltagstauglich. Da wäre mir persönlich vorne viel zu wenig Luft übrig.
Geschmackssache.
Da ich bisher jeden Bordstein und jede Tiefgarage gemeistert hab, OHNE extra durch zu Gurken und angst zu haben aufzusetzen, ist es für mich Alltagstauglich oder wie definierst du es?
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 19. September 2016 um 15:25:29 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. September 2016 um 12:31:07 Uhr:
Optik schön und gut, aber das ist für mich nicht mehr alltagstauglich. Da wäre mir persönlich vorne viel zu wenig Luft übrig.
Geschmackssache.
Da ich bisher jeden Bordstein und jede Tiefgarage gemeistert hab, OHNE extra durch zu Gurken und angst zu haben aufzusetzen, ist es für mich Alltagstauglich oder wie definierst du es?
Bordsteine, die du quasi bei jedem supermarktparkplatz findest, sind bei deiner Tiefe definitiv tödlich für die front. Da hätte ich schon keine Lust drauf, so extrem aufpassen zu müssen. Und glaub mir, wir haben hier genug Parkhäuser, da hättest du mit der Tieferlegung nicht die geringste Chance - auch nicht wenn du langsam fährst.
Aber so lange es für dich passt, ist es doch prima.