Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Ich könnte die Bridgestone nochmal montieren, 1 Monat damit fahren um wieder ein Gefühl dafür zu bekommen.
Dann die neuen Sport Maxx RT 2 drauf montieren um somit besser vergleichen zu können. 🙂

Den alten S1 bin ich noch nicht gefahren, gibt es den noch?
Die Hankook S1 evo 2 hatten immer bis zum Ende (2-3mm) einwandfrei Grip gehabt. Ich hab aktuell wieder 4 neue in der Garage liegen, wurden letzte Woche geliefert.
Welche holst du dir als nächstes?

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 11. März 2019 um 19:43:54 Uhr:


Ich hatte den Hankook S1 Evo auf dem A5 Coupé, der hielt echt fast doppelt so lange wie der Hankook S1 Evo 2 auf meiner S3 Limousine! Der Evo 2 fährt sich dabei nicht mal besser...!
Also kauft eher den 'alten' Evo statt Evo 2.

Das blöde ist immer, wenn es andere Autos / PS - Leistungen, Reifenbreiten und Reifengrößen sind. Dann hinkt der Vergleich schnell. Du verstehst? 🙂

Ja, der Vergleich A5 vs S3 ist nicht gerade optimal.

Ähnliche Themen

Hätte mal noch was anderes.

Gibts jemanden von euch der anstatt Super + normalen Super fährt?

Ich tanke nur ab und zu mal Super + und konnte bezüglich Spritverbrauch keinen Unterschied feststellen.
Weniger Leistung kann ich jetzt auch nicht behaupten weil ich hauptsächlich Landstraße fahre und denke mal dass bei der PS Leistung das nicht ins Gewicht fällt bzw. man es nicht wirklich merkt.
Das Einzige wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist das Ansprechverhalten.
Könnte evtl. bei Super + bisschen besser sein aber kann ich mir auch nur einbilden.

Warum fahrt ihr Super +?
Sollte da der Motor oder die Ventile eher verkoken wenn man normalen Super fährt?

Klar werden jetzt einige sagen wenn man so ein Auto fährt kommts nicht darauf an bei einer Tankfüllung 5 Euro mehr auszugeben aber trotzdem würden mich paar Fakten interessieren warum ihr Super + tankt?

Mstylez ich hatte die Pirelli Reifen, nach 28000km mussten die vorderen sicher ersetzt werden. Jetzt im Sommer kommen Michelin Pilot Sport 4 drauf.

Zum Sprit: Ich verwende aus Prinzip Bleifrei 100 / Shell V Power. Ich habe mir geschworen dass ich nicht bei Bremsen,Reifen und Sprit sparen werde. Alles was dem Turbo gut tut kommt rein 😁

Zum Benzin, soviel ich weiss gehts vor allem um die Klopffestigkeit. Bei Bleifrei 100 weiss ich, dass das Benzin keine Selbstzündung hat (oder extrem selten).

Bei den neuen Reifen muss ich die Spur kontrollieren lassen. Eine Pirelli war auf der Innenseite total unten, entweder schlechter Reifen oder Spur

Nochmals S1 Evo vs. S1 Evo 2: Selbstverständlich ist das A5 Coupé was anderes als die S3 Limousine. Aber meine Fahrweise würde ich als sehr ähnlich und sehr vorausschauend bezeichnen. A5 war ein 211 PS / 350 Nm Frontantrieb, also tendenziell sogar weniger reifenschonend. Reifendimension 245/35 R19 vs. 235/35 R19 auch sehr vergleichbar...
Also ca. doppelte Laufleistung ist sicher nicht nur dem Kfz geschuldet! Du verstehst, @Sabre_Wulf? 😉
Der S1 Evo ist noch im Handel.

petrol da hast du schon recht, vergleichen wir aber s3 in der A3er Reihe 😉

Zitat:

@8P 2.0 Tdi schrieb am 11. März 2019 um 20:27:35 Uhr:



Warum fahrt ihr Super +?
Sollte da der Motor oder die Ventile eher verkoken wenn man normalen Super fährt??

Also ich fahre seit der ersten Tankfüllung nur ARAL Ultimate 102. U102 verbrennt sauberer, was man an den Auspuffblenden sehen kann und durch die 102 Oktan kann der S3 sein volles Potenzial ausschöpfen 😉 Und der Motor bleibt durch U102 sowie Ölwechsel alle 15tkm sauber (Ventile, Kolben, etc. pp.)

Hier mal ein interessantes Video zum U102:

https://www.youtube.com/watch?v=w4nehwFharA

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 12. März 2019 um 07:21:16 Uhr:



Zitat:

@8P 2.0 Tdi schrieb am 11. März 2019 um 20:27:35 Uhr:



Warum fahrt ihr Super +?
Sollte da der Motor oder die Ventile eher verkoken wenn man normalen Super fährt??

Also ich fahre seit der ersten Tankfüllung nur ARAL Ultimate 102. U102 verbrennt sauberer, was man an den Auspuffblenden sehen kann und durch die 102 Oktan kann der S3 sein volles Potenzial ausschöpfen 😉 Und der Motor bleibt durch U102 sowie Ölwechsel alle 15tkm sauber (Ventile, Kolben, etc. pp.)

Hier mal ein interessantes Video zum U102:

https://www.youtube.com/watch?v=w4nehwFharA

Wenn das Kennfeld auf 98 Oktan optimiert ist, bringen dir die 102 nicht wirklich viel. Bei gechipten Motoren kann das wegen der Änderungen am Kennfeld natürlich anders aussehen.

Die Ventile müssen dadurch nicht unbedingt sauberer werden (ich bezweifele das eh), bei reinen Direkteinspritzern passiert da rein gar nix, da sehen die Ventile keinen Sprit, nur die durch die blow-by Gase aus der KGE verölte Luft.
Der S3 hat, wie andere Gen. 3 TFSI, aber zum Glück noch eine zusätzliche MPI.

Ich halte es ähnlich wie der User 8P 2.0 Tdi. Den überteuerten Edelsprit können sich die Tanken in die Haare schmieren. Wobei ich grade Shell sehr unverschämt finde. Bieten das 98er gar nicht erst an und "zwingen" so zum V-Power, was aber immer um 10 cent teurer ist als z.B. das 98er bei Aral.

Zwischen 95er und 98er könnte ich mir noch einen kleinen Unterschied einreden, zum 102er passiert da gar nix mehr, da kann ich bei bestem Willen keinen Unterschied feststellen. Das hab ich allerdings erst ein mal in Luxemburg getankt.

also die Aral-Tankstellen die ich hier so kenne bieten auch kein 98er an... nur den Edel-blödsinn. Sind also nicht besser als Shell.
Und >98 tanke ich auch nur, wenn ich es wirklich nicht mehr zu einer anderen Tankstelle schaffen würde. Sehe diesen unverschämten Aufpreis auch nicht ein. Nicht wegen dem Geld sondern weil es einfach nur unverschämt ist. Mit 2-3 cent differenz würde ich es mir eventuell noch gefallen lassen. Und selbst dann ist es in meinen Augen Schwachsinn ohne Tuning.

dto. den 98 Oktan SuperPlus von der freien Tanke im Ort

Stimmt, Aral fährt auch zunehmend diese Schiene, ich kenne hier im Umfeld aber noch die ein oder andere Aral, die (noch) 98er anbietet.

Ich selbst tanke meist bei Star, hab eine direkt in der Nähe meines Arbeitsplatzes in Duisburg und zwei direkt in der Nähe meines Wohnortes, zusätzlich noch eine Jet.
Ich tanke knallhart bei der, die grade günstiger ist, irgendeinen Vorteil muss das MMI Connect ja haben 😉.

Ich sehe es wie NeoHazard. Meiner wird zu 99% mit Aral Ultimate 102 betrieben. Musste einmal 98er tanken und da ich viel Langstrecke fahre und mein Fahrzeug meist blitzeblank ist, konnte ich auch direkt den Unterschied am Verschmutzungsgrad der Endrohre sehen - mit 102er bleiben die deutlich länger sauber. Zudem alle 10tkm Ölwechsel (5W50) und gelegentlich eine chemische BEDI-Reinigung. Da kommt auch beim TFSI ganz gut Dreck raus (klick).

Die Additive sind entscheidend und ARAL verwendet nun mal die Besten davon.

Eins der Additive welches ARAL im U102 zusetzt, heißt Keropure von BASF. Bei Direkteinspritzern hält es, unter anderem, auch die Injektoren sauber.

Wenn ich schon einen S3 (oder andere teuren Wagen fahre), dann tanke ich auch den BESTEN Sprit. Genauso wie ich mir Quellwasser in Glasflaschen (1€ pro Flasche) kaufe zum trinken und nicht die 1,5 Liter Plastikplörre von Aldi für 10 Cent.

Aber jeder wie er mag ... wer Plastikwasser mag und darauf schwört, bitteschön 🙂 nur gesund ist anders^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen