Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Und waraus schließt du dass der "Dreck", der da aus dem Auspuff kommt seine Ursache in den Verkokungen hat oder das nicht einfach nur von der Reinigungschemie kommt?
Die TFSI Gen. 3 mit 8 Einspritzdüsen (4xFSI und 4* "klassische" MPI) haben verhältnismäßig wenig Ärger mit Verkokung wenn man nicht grade ständig in Vollast unterwegs ist.
Ob das 0W50 was bringt wage ich auch zu bezweifeln, gibt es überhaupt ein 0W50 nach VW 502 00? Da wäre ein 0W40 nach 502 00 die m.M.n. bessere Wahl (bei Festintervall), zumal die geregelte Ölpumpe ab Werk eher nicht für die Verwendung von xW50-Ölen vorgesehen ist.
Das mit den Endrohren kann ich in keiner Weise nachvollziehen, die sind bei mir immer gleich dreckig (bzw. sauber).
Seit 25.000Km nur 102 Ultimate.
Die Endrohre sind bei weitem nicht so dreckig wie bei anderen S3's.
Gut, ich wische auch mindestens 1 mal im Monat mit einem feuchten Zewa drüber, wer weiß ob es dir anderen auch machen.
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 12. März 2019 um 14:49:12 Uhr:
Ich sehe es wie NeoHazard. Meiner wird zu 99% mit Aral Ultimate 102 betrieben. Musste einmal 98er tanken und da ich viel Langstrecke fahre und mein Fahrzeug meist blitzeblank ist, konnte ich auch direkt den Unterschied am Verschmutzungsgrad der Endrohre sehen - mit 102er bleiben die deutlich länger sauber. Zudem alle 10tkm Ölwechsel (5W50) und gelegentlich eine chemische BEDI-Reinigung. Da kommt auch beim TFSI ganz gut Dreck raus (klick).
Das hätte ich auch nicht anders von dir erwartet 😛
Eben, das "drüberwischen" macht den Unterschied 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mstylez schrieb am 12. März 2019 um 15:18:21 Uhr:
Das hätte ich auch nicht anders von dir erwartet 😛
Und um dein Bild von mir abzurunden hier noch ein Verbrauchsvideo von mir 😁
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 12. März 2019 um 15:12:06 Uhr:
Und waraus schließt du dass der "Dreck", der da aus dem Auspuff kommt seine Ursache in den Verkokungen hat oder das nicht einfach nur von der Reinigungschemie kommt?
die Reinigungschemie löst den Dreck an, welcher dann nach außen befördert wird. nach einer gewissen Zeit lässt auch der Dreck nach, obwohl man weiterhin den Reiniger einschritzt 😉
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 12. März 2019 um 15:12:06 Uhr:
Ob das 0W50 was bringt wage ich auch zu bezweifeln.
5W50! - gibts zum Beispiel von Addinol mit entsprechender VW Freigabe.
OK, könnte ich mal ausprobieren, hab einen Bekannten der chem. Bedi macht. Bei meinem B8 2.0TFSI (ebenfalls ein FSI+MPI) hat es nach ca. 60000 km fast nix gebracht. Ich bin aber auch rel. viel in Teillast unterwegs - und da ist ja überwiegend die MPI-Einspritzung aktiv.
Bei den meisten FSI und TFSI mit reiner FSI-Einspritzung bringt die chem. Bedi gar nix, zumindest nicht lt. Aussage einiger User aus dem Cabrioforum, besonders der RS4/RS5-Fahrer. Da hilft nur mechanische Reinigung.
Addinol mit 502 00-Freigabe? Ich lese da nur "erfüllt die Anforderungen nach xyz". Das ist keine Freigabe! Solange nix passiert ist das egal. Im Garantiefall könnte man dir aber schnell einen Strick draus drehen - völlig unabhängig daon ob das Öl funktioniert oder nicht. Falls das im Falle eines Falles überhaupt jemand merkt...
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 12. März 2019 um 15:29:02 Uhr:
Zitat:
@mstylez schrieb am 12. März 2019 um 15:18:21 Uhr:
Das hätte ich auch nicht anders von dir erwartet 😛Und um dein Bild von mir abzurunden hier noch ein Verbrauchsvideo von mir 😁
Das ist doch nur der Kurzzeitverbrauch, der ist total uninteressant. Wenn dein Langzeitverbrauch auch dort liegt dann fährst du das falsche Auto, wer kauft sich denn einen S3 um den auf 6 Liter Verbrauch zu drücken?
Keiner. Trotzdem finde ich den Verbrauch für diese Leistungsklasse OK, ich liege selbst mit dem schweren Cabrio um 8,5L über 7500 Km bis jetzt, bei allerdings günstigem Fahrprofil (re. wenig Stadtverkehr). Und der wird durchaus mal "artgerecht" bewegt.
11L kann der aber auch 😉
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 12. März 2019 um 15:44:42 Uhr:
Addinol mit 502 00-Freigabe? Ich lese da nur "erfüllt die Anforderungen nach xyz". Das ist keine Freigabe!
Addinol Super Racing 5W-50 hat die VW 502 00/505 00 Freigabe. Kannst dir gern beim Freundlichen die aktuelle Liste der freigebenen Öle ausdrucken lassen.
Zitat:
@mstylez schrieb am 12. März 2019 um 15:45:15 Uhr:
Das ist doch nur der Kurzzeitverbrauch, der ist total uninteressant. Wenn dein Langzeitverbrauch auch dort liegt dann fährst du das falsche Auto, wer kauft sich denn einen S3 um den auf 6 Liter Verbrauch zu drücken?
Bin ich anderer Meinung. Ich finde es sehr interessant zu sehen wie sparsam man solche modernen Fahrzeuge auf Langstrecke bewegen kann!
Ja das kann man, war mit dem ersten 2.0 TFSI auch schon so. Das ist dann der Kurzzeitverbrauch. Oder fährst du ständig so? Der Langzeitverbrauch hingegen sieht anders aus. Es sei denn man fährt wie ein Rentner und dann brauch ich keinen S3. Mein Langzeitverbrauch liegt bei 10,5l.
Eigentlich gings mir ja mehr drum warum 98 anstatt 95 Oktan?
Das sind ja auch 7-8 Cent Unterschied.
Im 98 sind ja sicher keine anderen Zusätze als im 95er außer vielleicht bei Aral aber
da denk ich mal hat auch das 95er ein Additiv?
Wenn Turbo, dann nur im Notfall 95er. Mind 98, die Selbstzündung ist geringer und Klopffestigkeit höher. Gönne deinem Motor guten Sprit 😉