Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Meinen S3 hab ich damals am Ende der Einfahrphase von der Motorinstandsetzung in Zahlung gegeben. War jetzt zufällig wieder bei dem Händler und der zeigte mir Bilder das bei der ersten Überführung zum nächsten Händler der ganze Motor Hops gegangen ist. Hat wohl irgendwas ordentlich rausgedonnert, sodass auch das ganze Öl ausgelaufen ist. Auffällig war das wieder die Masseelektrode weg war!! Ich bin wirklich froh dieses Mal aus dem Rennen zu sein!
Dann wurde vermutlich die Ursache des ersten Schadens nicht behoben, oder die haben einen Fehler gemacht. Wobei der Motor jetzt dann eh nicht mehr zu retten ist. Der Händler wird nen neuen einbauen und dem Instandsetzer die Rechnung schicken….. sei froh dass Du den Wagen abgegeben hast
Mein Tankeinsatz bzw. der Stellmotor ist defekt...
Heute morgen habe ich bei Audi über die FIN direkt meine Ersatzteile geordert.
Dann am Nachmittag war ich kurz bei Audi und habe den Stellmotor sowie den Einsatz abgeholt.
Jetzt am Abend habe ich mal drüber geschaut und stelle fest, der Einsatz sieht ganz anders aus als der von 2017...
Stellelement: 8V0862153A
Schlauch: 8V4809937A
Einsatz: 8V5809906B
Gibt's das alte "Element" in der Optik nicht mehr?
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass auch der Aufkleber fehlt, welchen Sprit man tanken darf...
Den muss ich wohl noch extra bestellen.
Aber das ist erstmal nebensächlich.
Für mich sieht der Tankeinsatz eher aus wie von einem Diesel mit Ad Blue...
Ist das alles soweit richtig, und das Autohaus hat die richtigen Teile für einen Audi S3 8V 2017 FL geliefert?
Ich sage mal falscher Index verwendet.
D am Ende wäre richtig.
Ähnliche Themen
Danke dir für die Hilfe, dann kann ich direkt wieder hinfahren und das Teil tauschen lassen 🙂
Edit:
Wobei wenn ich Index D anschaue, dann sieht die Tankklappe sowie der Stellmotor, die Verriegelung anders aus.
Laut Ersatzteilkatalog ist das original Teil am 01/09/2018 entfallen und wurde ersetzt durch.
8V5 809 906 B und 8V4 809 937 A also hat er wohl das richtige bestellt.
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 19. Oktober 2024 um 12:25:36 Uhr:
Laut Ersatzteilkatalog ist das original Teil am 01/09/2018 entfallen und wurde ersetzt durch.
8V5 809 906 B und 8V4 809 937 A also hat er wohl das richtige bestellt.
Genau so war es, habe heute morgen nochmal beim Teiledienst angerufen, er hat mir genau das selbe erklärt.
Jedenfalls funktioniert jetzt alles wieder 🙂
Danke für die Hilfe
@Sabre_Wulf: so sieht es verbaut aus
Bei mir ging heute die Fahrertür nicht mehr auf, das hatte ich letztes Jahr kurz vor Weihnachten auch einmal, musste dann durch die hinteren Türe den Innengriff betätigen, dass die Tür auf ging.
Ist euch da was dazu bekannt, ist mein Türschloss bald im Eimer?
Letztens hatte ich ja noch den Stellmotor von der Tankklappe gewechselt 🙂
Guten Abend zusammen 🙂
Ist es möglich den USB-A Anschluss unter der Armlehne gegen einen USB-C Anschluss auszutauschen? Alternativ auch gerne den Anschluss bei dem Getränkehalter.
Ansonsten muss halt ein Adapter her..
Das wird nicht so einfach sein.
Weshalb aber ein Adapter? Ein passendes Kabel genügt auch.
Gruss Markus
Weil ich für mein iPhone duzende USB-C -> Lightning Kabel habe und nur eins mit USB-A -> Lightning. Leider hat das Kabel ein Wackelkontakt. Anstatt ein neues zu kaufen, wollte ich halt einfach einen Adapter nutzen oder evtl. umbauen. Hab mir jetzt ein Adapter bestellt für kleines Geld von daher passt das. Vielen Dank @ZUM68
Heute bekam ich erneut auf der Autobahn die Meldung "Ölstand min" 🙄 Gefahren bin ich zu dem Zeitpunkt gemütliche 120 km/h. Hatte auch vorher keine Vollgasfahrt oder sonstiges und die Straße war auch "normal", kein steiler Anstieg oder starkes Gefälle, war eine gerade Straße.
Ich hatte im September schon mal diese Meldung und habe hier gepostet, ist nur eine Seite hier im Thema zurück, falls jemand nachlesen möchte. Damals war der Ölstand tatsächlich bei Min. und ich habe ihn dann auf die Mitte zwischen Min und Max aufgefüllt. Gefahren bin ich seitdem 3150 km, als heute die Meldung kam.
Glücklicherweise kam direkt nach einer Minute ein Parkplatz. Motor aus, habe ca. 5 Minuten gewartet damit das Öl zurück in die Wanne fließen kann und habe dann gemessen. Und was sehe ich: Ölstand ziemlich perfekt in der Mitte, so wie damals im September aufgefüllt. 😕
Peilstab noch mal abgewischt, noch mal rein, abgelesen: Mitte zwischen Min und Max. Und noch mal, und noch mal. Ich konnte es nicht glauben, dachte ich messe falsch, habe aber immer abgelesen dass der Ölstand mittig ist.
Habe noch mal weitere 5 Minuten gewartet und wieder gemessen: Mittig. Noch mal gemessen: Mittig.
Eigenartig. Mal die Zündung anmachen, ob die Meldung weg ist. Jap, sie ist weg. Motor an, bissl laufen lassen, Meldung kommt nicht mehr zurück.
Hab sicherheitshalber ca. 100 ml nachgefüllt und bin weitergefahren. Nach 30 Minuten Fahrt kam noch mal eine Raststätte, bin noch mal raus und wollte noch mal den Ölstand prüfen. Wieder 5 Minuten gewartet, gemessen --> Mittig zwischen Min und Max, wie es sein soll.
Bissl merkwürdig. Der Ölstand scheint sich seit September 0,0 geändert zu haben, er ist genau da wo ich damals hin aufgefüllt habe. Und dennoch kam heute die Meldung "Ölstand min".
Bahnt sich hier ein defekter Sensor an oder liegt da mehr im Argen?
Was wäre eure Empfehlung? Sensor nächstmöglich tauschen lassen oder mal weiter beobachten?
Schöne Feiertage wünsche ich euch 🙂😉
Ich denke das ist dann ein TOG-Sensor Problem.
Der Stand wird ja errechnet es bleibt ja nur der Sensor das Kabel oder der Stecker.