Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Da gerade so viele Threads auftauchen, in denen gefragt wird, ob man den Zahnriemen wechseln soll...
Wie ist das beim S3?
Hat der S3 auch einen Zahnriemen den man irgendwann nach x Jahren oder einer gewissen Km anzahl dann mal wechseln soll?
Der S3 8V hatte eine Kette. Allerdings gibts da noch den kleinen Zahnriemen an der Wasserpumpe. Wie das da aussieht, weiss ich auch nicht.
Gruss Markus
Servus
ich habe an meinem S3 8V mit dem CJXC zufällig bemerkt, dass der Stecker des Zentralmagneten Abgasseitig etwas Ölig war, hab das immer gereinigt aber es kam immer wieder.
Auf den Verdacht, dass der Zentralmagnet intern undicht ist habe ich mal beide getauscht und jetzt ist Ruhe.
Ich würde euch empfhelen mal bei euch die Stecker zu kontrollieren und falls es ebenfalls Ölig ist, die Zentralmagneten auszutauschen. Ansonsten zieht ihr euch durch kapillarwirkung das Öl in den Kabelbaum und in die Steuergeräte.
Kannst du bitte Fotos reinstellen welche Stecker genau du meinst. Danke für den Hinweis
Ähnliche Themen
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 3. Juni 2024 um 21:30:15 Uhr:
Kannst du bitte Fotos reinstellen welche Stecker genau du meinst. Danke für den Hinweis
Danke dir. Was hast du für die Neuteile bezahlt und wo hast du diese gekauft (Zubehör oder Original Audi) ?
Muss mal gucken ob ich noch die E-Mail mit der Rechnung finde.
Bestellt habe ich es im AHW Shop, Originalteile. Wenn ich mich grob zurück erinnere müssze es mit Zentralmagnet,Dichtung und Schrauben ca 80€ pro Seite gewesen sein.
hat jemand bereits die heckleuchten ausgetauscht? ich habe kleine lackschäden die von der nähe gut sichtbar sind und mich stören. originale leuchte (komplett hinten links) wird sicher um die 500.- kosten? dann ist die frage wenn ich nur eine seite austausche, ob man farblich einen unterschied merkt und ich deshalb gleich beide austauschen soll. dann gibts noch billigere bei autodoc, ob die was taugen?
Hey, mal wieder eine Frage...
Wahrscheinlich ist es schon seit Erstzulassung (Mai 2017) und Abholung im Werk so, aber wer weiß...
Bisher streift die Chromleiste nicht an der anderen.
Kann man die Zierleiste an der Fahrertür etwas nach vorne verstellen?
Der Abstand / Spalt zur hinteren Türe ist etwas gering, das sieht auf der Beifahrerseite wesentlich größer aus?
Wenn ja wie geht das, wie schwer ist das?
Hab heute leider die Meldung "Ölstand min" erhalten. Weiß jemand wie viel Öl zwischen min und max beim S3 8V liegt? Hab bisschen gelesen, scheinen 500 ml zu sein, aber bin mir nicht ganz sicher obs stimmt. Kann das jemand bestätigen?
Letzter Ölwechsel war im Mai. Gefahren bin ich seitdem 4500 km.
Mich würde mal interessieren was dann jetzt der Verbrauch ist, wobei ich aber natürlich auch leider nicht weiß auf welchen Stand die Werkstatt im Mai aufgefüllt hatte; Max oder wie meist üblich zwischen min und max.. ich hatte es nicht nachgeprüft.
Wenn es stimmt mit den 500 ml und es bis max aufgefüllt war, dann wäre es ein Verbrauch von bissl mehr als 100 ml/1000 km.
Sicherlich kein Weltuntergang, aber da hab ich halt echt auch wirklich trotzdem keinen Bock drauf 🙁 hoffe nicht dass sich irgendwas anbahnt. Ich wechsel 2x pro Jahr das Öl, ca. alle 6000 km. Glaube nicht dass meine Kolbenringe verkokt sind.
Andererseits hatte ich in letzter Zeit auch vermehrt "längere" Vollgasfahrten (10 Minuten alles was geht, und das an mehreren Tagen über die letzten Monate verteilt) sowie einige Serpentinenstrecken, wo man auch eher mit hohen Drehzahlen unterwegs ist. Mache mir also tendenziell weniger Sorgen, mich würde aber trotzdem mal eure Meinung interessieren 🙂
Hey, also von Minimum bis Maximum passt genau 1 Liter Öl rein.
Ich denke die Werkstatt hat das einfach nicht ganz "voll" gemacht.
Wieso schaust du nicht nach deinem Ölstand, wenn du so oft so "lange" Vollgasfahrten hast?
Sehe die Warnmeldung über den Ölstand erstmal eher als Weckruf, dass du den Stand nun öfters Inspizieren sollst, damit du bescheid weist ob ein Verbrauch existiert. 🙂
Ich denke es wird nichts sein, wie viele Km hast du nun drauf?
Bedienungsanleitung:
https://ownersmanual.audi.com/home/de_DE?origin=AudiDE
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 20. September 2024 um 23:27:12 Uhr:
Hey, also von Minimum bis Maximum passt genau 1 Liter Öl rein.
Ich denke die Werkstatt hat das einfach nicht ganz "voll" gemacht.
Wieso schaust du nicht nach deinem Ölstand, wenn du so oft so "lange" Vollgasfahrten hast?
Sehe die Warnmeldung über den Ölstand erstmal eher als Weckruf, dass du den Stand nun öfters Inspizieren sollst, damit du bescheid weist ob ein Verbrauch existiert. 🙂
Ich denke es wird nichts sein, wie viele Km hast du nun drauf?Bedienungsanleitung:
https://ownersmanual.audi.com/home/de_DE?origin=AudiDE
Weiß auch nicht.. wahrscheinlich weil ich noch nie Öl nachfüllen musste und ich mich zu sehr in Sicherheit gewogen habe. Nun ist es wohl mal Zeit das etwas zu prüfen..
Woher weißt du das mit "genau 1 Liter"? Auf den angehängten Bildern kann ich das so nicht lesen.
Habe nun 99500 km.
Das haben wir hier in den Tiefen des Forums mal irgendwo festgestellt, dass es von min. bis max. ein Liter ÖL ist. 🙂