Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Schließe mich auch an

Und wie ist nun der Stand der Dinge?
@Laerche90

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:39:40 Uhr:


Und wie ist nun der Stand der Dinge?
@Laerche90

Ich hab das Auto von Audi zu dem Motoreninstandsetzer im Nachbarort abschleppen lassen. Audi hat für ihre Arbeiten knapp über 2.000 Euro verrechnet. (Hauptsächlich Arbeitszeit)

Der Motorreninstandsetzer meint es werden, im aller schlimmsten Fall (alles neu machen + Turbo) um die 7.000 Euro zzgl. Steuer. Sie glauben aber nicht, dass der Turbolader einen defekt hat. Sie haben wohl schon an die 600 Motoren vom VW-Konzern gemacht und lediglich 4 hatten einen defekten Turbolader. Die 600 Motoren hatten aber wohl hauptsächlich Probleme mit Ölverbräuchen.

Also werden jetzt die Daumen gedrückt, dass nicht zu viel neu gemacht werden muss. Termine der Firma liegen leider schon im April nächsten Jahres... Wenn man nur solche Projekte macht, kann man so etwas leider nicht einschieben und nicht beschleunigen. Ich hoffe natürlich auf einen früheren Abschluss.

In den Wintermonaten probiere ich wohl mal ein Auto Abo aus...

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:39:40 Uhr:


Und wie ist nun der Stand der Dinge?
@Laerche90

Gestern zu später Stunde noch einen KVA erhalten. Ließt sich aber schonmal deutlich angenehmer als das Angebot von Audi. Umso mehr wenn man die ganzen Leistungen betrachtet, die durchgeführt werden.

Seite 1
Seite 2
Ähnliche Themen

Bei meinem S3 geht nun die Fahrertür nicht mehr auf, zumindest wenn das Auto längere Zeit (8h) abgeschlossen war, geht die Fahrertür nur noch von Innen auf, der Türgriff draußen ist ohne Funktion.
Öffnen ich dann einmal von Innen, geht es wieder von außen ohne Probleme, bis das Auto wieder ne Weile abgeschlossen war.

Wisst ihr ob das ne Kleinigkeit ist, wie das Schloss?
Oder muss man wieder viel ausbauen um das zu reparieren...

Ich habe die Schlösser jetzt mal mit WD40 eingesprüht, in 8h sehe ich dann ob es was gebracht hat.

hi leute, gibt es irgendwo ne anleitung wie ich den rahmen an der frontscheibe entfernen kann? ich müsste es neu lackieren lassen da wegen steinschlag farbe absplittert. diesmal kommt noch ne steinschutzfolie drauf. und falls es schwarze zierleisten schon gibt, bitte ein link dazu

Asset.JPG

Beim Sportback und der Limo kann man die Leisten einfach mit den Fingern heraus ziehen. Habe erst letzte Woche an meinem 2014 S3 Spportback die Frontscheibe getauscht und da mussten die Leisten weg. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich oben angefangen.

Gruss Markus

beim cabrio leider nicht der fall

Sehe gerade im Repleitfaden, dass das tatsächlich beim Cabrio ganz anders aussieht. Ich verusche das mal zu beschrieben:
1. Türdichtung an der A-Säule ausbauen
2. Mutter oben an der A-Säule herausdrehen
3. obere und mittlere Verratsung an der Blende nach oben aus den Halteklammern abclipsen
4. Rahmen unten aus der Halteklammer nach oben herausziehen

Beim Einbau muss eien Halteklammer, die augenietet ist, ersetzt werden

Gruss Markus

wo hast du die anleitung her?

https://www.kolhosniki.ru/elsaonline

Zitat:

@yersi schrieb am 25. Dezember 2023 um 16:34:48 Uhr:


wo hast du die anleitung her?

Ich habe über eine Werkstatt Zugriff auf die Anleitungen.

Du kannst sie aber auch über das ERWIN-Portal gegen eine Gebühr offiziell runter laden.

Gruss Markus

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 22. Dezember 2023 um 07:54:48 Uhr:


Ich habe die Schlösser jetzt mal mit WD40 eingesprüht, in 8h sehe ich dann ob es was gebracht hat.

Und hats was gebracht? Du kannst den Türgriff selbst vielleicht auch mal wegmachen und dahinter mal reinleuchten und alles ordentlich schmieren. Das geht ja relativ einfach den zu demontieren über die Zentrierschraube an der Türseite und dem innenliegenden Schlitten. Hab ich bei meinem ehemaligen 8V auch mal machen müssen weil der Türgriff beim öffnen leicht gequietscht hat.

Ja, die Fahrertür funktioniert wieder einwandfrei.
Die Türen fallen nun auch wieder sanfter ins Schloss.

Hoffe das bleibt so und ich muss somit kein neues Türschloss kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen