Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Kosten dann wohl um die 100,- der Klimaservice

Mal aus Interesse, bis wie viel Grad mixt eigentlich die Werkstatt den G13 Frostschutz an?

Wenn die Fertigmischung verwendet wird, dann reicht der Frostschutz bis -35°C. Das entspricht beim Konzentrat einem Mischungsverhältnis von 1:1 mit Wasser. Vorgegeben ist, dass der G13-Anteil mindestens 40% betragen muss (Frostschutz bis -25°C) und höchstens 60% (Frostschutz bis -40°C) betragen darf. Ob die Fertigmischung verwendet wurde oder und ggf. in welchem Verhältnis selbst gemischt wurde, sollte sich eigentlich aus der Rechnung ergeben.

Frage an euch, hatte das jemand schonmal beim S3 das er von dem 1. in den 2. Gang Hart geschaltet hat bei Vollgas im M Modus? So wie beim LC start, nur das es keiner war.

(Bin mir aber auch nicht sicher ob da vielleicht auch ein Schlagloch war was ich übersehen habe, musste schnell abbiegen)

Ähnliche Themen

@TT-Eifel
Ich hatte vor dem Aufenthalt in der Werkstatt wegen der Kühlmittelpumpe solch einen Deckel auf dem Behälter (Bild 1) und nun habe ich den Deckel mit der Nummer 2Q0 121 321 A, ist das soweit richtig, weißt du das zufällig?
Wenn ich das so im Netz suche, sei das die neue Variante.

20210712_184639.jpg
20210712_184125.jpg

Der alte Deckel hatte die 3C0 121 321 die ist am 01.06.2016 entfallen und wurde durch 2Q0 121 321 A ersetzt.
Also alles ok.

Gibt es für den Wechsel einen bestimmten Grund ?

Der geht nur aus den Zeichnungsunterlagen des Herstellers hervor.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. Juli 2021 um 18:50:35 Uhr:


@TT-Eifel
Ich hatte vor dem Aufenthalt in der Werkstatt wegen der Kühlmittelpumpe solch einen Deckel auf dem Behälter (Bild 1) und nun habe ich den Deckel mit der Nummer 2Q0 121 321 A, ist das soweit richtig, weißt du das zufällig?
Wenn ich das so im Netz suche, sei das die neue Variante.

Dieser Deckel auf dem zweiten Bild ist in unserem Auto auch verbaut……

Gruß, Thomas

Ich hab ein merkwürdiges Verhalten und kann es leider nicht richtig zuordnen wo es her kommt und ob das so normal ist oder nicht.
Wenn ich bspw an eine Ampel ranfahre und zum Stillstand abbremse oder viel mehr etwas rolle, dann fällt die Drehzahl im 2. Gang von etwa 1200 Umdrehungen/Minute auf etwa 800 „schlagartig“ ab, was teilweise als Ruck wahrzunehmen ist. Weiß leider nicht wie ich die Situation anders beschreiben kann. Ein Schaltvorgang von 2 in 1 findet währenddessen nicht (!) statt. Das Schaltrucken von 2 in 1, was man oft als Fehler liest, ist es also meiner Ansicht nach nicht.

Wenn ich in diesem Drehzahlbereich die Bremse betätige, egal ob sanft oder hart, ist dieses Verhalten oft, aber nicht immer wahrzunehmen.
Beim reinen Rollen im 2. Gang in diesem Drehzahlbereich bis Richtung Stillstand konnte ich es noch nicht wahrnehmen.

Jemand eine Idee was das ist? Habt ihr das auch?

ich denke das ist normal, aber einer gewissen geschwindigkeit wird auch das dsg sagen ,,zu niedrig, ich klinke mich aus,, aber was ich hatte z.b im 3. gang 25-28kmh fahren, weg vom gas, manuell runterschalten und dann geht er auch in leerlauf im 2.gang

passiert auch nachdem das getriebe ausgetauscht wurde. ist anscheinend normal?!?

Also ist es bei dir auch so?

Du schreibst ja „Geschwindigkeit für dsg zu niedrig“. In allen anderen Gängen zeigt sich dieses Verhalten ja nicht. Im 3. Gang bei 1200 Umdrehungen etwa schaltet das Getriebe dann halt in den 2. Gang, Drehzahl steigt an.
Im 2. Gang bei dieser Umdrehung fällt die Drehzahl schnell auf 800, kurz danach schaltet es in den 1. Gang.
Warum also nur im 2. Gang?

Ich meine dieses Verhalten hatte mein Getriebe eigentlich schon seit ich das Auto hab, seit 2 Jahren und bei Kilometerstand 32000. jetzt sind es knapp 58000. Eventuell achte ich nur jetzt mehr drauf, weil ich ja neulich schon die Thematik mit dem Bremspedal hatte und ich jetzt extrem Geräuschempfindlich bin, mehr als sonst schon.
Was mich stört ist das Geräusch was manchmal auftritt, wenn das Getriebe/ der Motor dieses Verhalten zeigt.

naja ich hatte eben das problem, dass von 3 in 2 die drehzahl nicht gestiegen ist sondern in leerlauf ging.

aber muss sagen dieses verhalten habe ich auch bei nem neuen skoda gehabt, von daher denke ich es ist mehr oder weniger normal.

komische getriebegeräusche habe ich auch, aber nicht mehr so oft wie früher. garantie vorhanden? dann bei audi druck aufbauen.

Zitat:

@Rivago schrieb am 14. Juli 2021 um 16:56:03 Uhr:


Im 3. Gang bei 1200 Umdrehungen etwa schaltet das Getriebe dann halt in den 2. Gang, Drehzahl steigt an.

Im 2. Gang bei ~1200 Umdrehungen etwa schaltet das Getriebe dann halt in den 1. Gang, Drehzahl steigt an.

So verhält es sich bei mir.
Ich habe da keinen Abfall der Drehzahl.
Mich stören eher diese niedrigen Drehzahlen innerorts, so wie es @Neohazard beschreibt, seit dem Audi ihm wieder seine Serien Software drauf gehauen hat 😁
DQ381
S3 FL, 7 Gang, 05/2017

@yersi hat auch einen FL.

@NeoHazard derzeit fährst du ja *leider* wieder Serien Software, wie ist es bei dir?

Edit:

@Rivago
Ich kann mir sehr gut vorstellen wie sich das anhört, der Motor dreht niedriger und der 2te Gabg ist noch eingelegt.
Quasi wie Standgas im 2ten Gang eines Handgeschalteten Wagens welcher bergauf fährt.

Was wäre da in meinem Fall die Schlussfolgerung? Was könnte defekt sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen