Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

@Rivago: Ich musste immer alle paar Tausend Kilometer von ca. Min auf Max auffüllen. Wurde halt von Monat zu Monat mehr, also wie Du sagst: Schleichend. Bei Kilometerstand ca. 59.000 wurde dann der Kühlregler auf Garantie getauscht (hab 5 Jahre). Und bis heute morgen war auch kein Verlust mehr vorhanden, sprich ca. 7tkm alles paletti bis heute innerhalb von paar Sekunden die gesamten 5 Liter rausgeschallert wurden 😉

@yersi

Ich würde das mal checken lassen, da stimmt was nicht.

@Neo
Wo warst du in Italien, wenn man fragen darf.
Gern auch per Pm, will da nächstes Jahr rüber und wäre für paar Tipps dankbar.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 12. September 2020 um 18:25:33 Uhr:


@Neo
Wo warst du in Italien, wenn man fragen darf.
Gern auch per Pm, will da nächstes Jahr rüber und wäre für paar Tipps dankbar.

Wir waren an der Adria in Bibione. Da fahren wir jedes Jahr hin 😉 uns gefällt es da sehr gut. Alles schön sauber, gepflegt, nette Leute und natürlich Sonne, Strand und Meer.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. September 2020 um 17:16:14 Uhr:


Sieht wohl so aus, als ob die Gelenke meiner Scheibenwischer rosten 🙄

3,5 Jahre alt / 44.000km.

Gibt's das auf Garantie ersetzt?
Weil die hab ich ja abgeschlossen auf 5 Jahre / 100.000km.

Wie sieht es da bei euch aus?

Und was ist mit meinen Wischern 😁 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@yersi schrieb am 12. September 2020 um 16:26:26 Uhr:


ich habe seit gestern mein auto, wenn ich rückwärts fahre und das lenkrad einschlage dann höre ich einen knall als würden zwei gegenstände aneinander schlagen. habe es mal aufgenommen: https://streamable.com/jgvmqx

woran kann das sein? evtl. nachfolgen vom schaden auf der AB?

Sowas hab ich auch. Allerdings nicht immer.
Wenn es knackt und ich es dann nochmal provozieren will krieg ich es nicht mehr hin, auch wenn ich nochmal vorwärts fahr und dann wieder seitlich zurück.
Hab auch kein Plan woran das liegt.

@ chrisms77

Bei dir könnte es event. das Motorlager sein.

@Sabre_Wulf so sieht es bei mir aus. Leider nicht das beste Bild. Schaut oxidiert aus.. oder ist das ein Fett/eine Paste? Hab nicht dran gefasst.
Rostig scheint es bei mir zumindest noch nicht. Auto wurde April 2016 erstmals zugelassen, gebaut ist er glaub 2015, aber Monat weiß ich grad nicht.

Ich hatte heute Morgen (nach 16 Stunden Standzeit im Parkhaus) folgende Erscheinung: Auto gestartet, MMI (das große mit Touch) fährt normal raus. Nach etwa einer Minute losgefahren und nach ca. 30 Sekunden fährt es plötzlich wieder ein, ohne das ich etwas gedrückt habe. Musik war dann auch aus. Durch (auch mehrmaliges) drücken der Taste unterhalb der Lüftungsdüsen fuhr es auch nicht wieder aus. Hab daraufhin angehalten, Auto aus, Schlüssel gezogen, wieder an, fährt nicht aus. Auto wieder aus, Schlüssel gezogen, Auto verriegelt und entriegelt, Auto wieder an.. nichts. MMI blieb drin.
Bin dann so weitergefahren, musste ja auf Arbeit. Nach wieder etwa 30 Sekunden fuhr es plötzlich wieder aus. Seitdem alles normal. Habe schon mehrere Starts seitdem hinter mir, alles funktioniert tadellos.

Jemand eine Idee was da los war? Hab auch im Benutzerhandbuch gesucht, vllt. gibt es ja eine Art Kalibriermodus (oder was weiß ich) nach einer bestimmten Anzahl Betriebsstunden, das das MMI dann kurz einfährt; hab aber nichts dergleichen finden können.
Kann ich mich hier womöglich demnächst auf eine (teure) Reparatur einstellen? Was könnte da kaputt sein?

Img

Ich bekomme 2 neue Wischerarme auf Garantie.

Diese kosten ansonsten 90€ + Arbeit.
Das weiße ist Oxidation, und darunter dann Rost.

Wegen dem MMI, probiere mal denn Affengriff (Youtube hilft dabei) fürs MMI, oder Werksreset.

Das mit dem MMI solltest du im Auge behalten, im schlimmsten Fall der Anfang vom Ende.
Bist nicht der Erste im Forum, da Rep. beim Freundlichen teuer ist findest du hier im Forum perfekte Hilfe.

Da bei mir die 5 jährige Garantie im August'21 ausläuft, bin ich dabei mit Redhead Zylinderkopftechnik einen Termin im Frühjahr (März/April) auszumachen für einen MotorCheckup. Wenn die etwas gravierendes finden würden, könnte ich es noch über die Audi Garantie abwickeln lassen.

Da es zur Zeit KEIN Auto gibt, was mich so richtig flasht, wie damals die S3 Limo und ich auf den ganzen TouchiTouch, OPF, AssiZwang, etc. pp. kein Bock habe, würde ich mir bei FTS die Stage1 drauf machen lassen und den Wagen weitere Jahre fahren. Zur Zeit wird von allen Herstellen nur noch Schrott gebaut, meiner Meinung nach. Oder vielleicht gibt es in 3 oder 5 Jahren Elektroautos mit 700km Reichweite Batterien mit 400+PS zu erschwinglichen Preisen 🙂 mit der dazugehörigen Ladenetzinfrastruktur *träum & lach*

Und wenn mir Redhead sagt, dass der Motor nicht mehr in einem guten Zustand ist, könnte ich den Hobel abstoßen ... weg damit ...

Ich fahre meinen S3 noch 2 Jahre und dann mal schauen ob ich auf Elektro umsteige. Der Schub ist ja wirklich Hammer.

Mal was andres, wurde der Motorölfilter von MANN mit der Bezeichnung 6002z durch den 6013z ersetzt? Sprich der 6013z kommt jetzt rein.

Ja gemäß dem Mann online Katalog ist der HU 6013 z Filter richtig für den S3

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 8. September 2020 um 09:33:42 Uhr:


ich bin der mit den ständigen reifenschäden... und es reist nicht ab, schon wieder einer kaputt, aber der wäre eh fällig nach der Saison. Trotzdem nervig, hab irgendwie das glück gepachtet mit dem RS3, was reifenschäden angeht.

anbei das bild für die Profiltiefen

Kann ich hier den tiefsten Punkt nehmen? Ein Reifen kann ja an einem Punkt 5mm und weiter innen z.B. 3mm Restprofil haben.

hinzu kommt, mir wird nicht pro achse sondern pro seite die Reifen komplett bezahlt, das heisst die komplette linke hälfte neue Reifen mit 7mm Profil.

VL 7mm VR 3.5mm

HL 7mm HR 3.5mm

das ist doch total bescheuert... so gibt es laut deinem Infoblatt keine beeinträchtigung?

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 23. September 2020 um 18:05:15 Uhr:


Ja gemäß dem Mann online Katalog ist der HU 6013 z Filter richtig für den S3

Danke. Den Katalog kannte ich noch gar nicht.

Zitat:

@Rivago schrieb am 12. September 2020 um 16:42:06 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 12. September 2020 um 14:01:18 Uhr:


Anscheinend haben die tollen Schrauber bei Audi, bei dem Wechsel des Kühlmittelreglers, den Metallhaken nicht zum einrasten gebracht und nun hat der Audi 5 Liter Kühlmittel rausgeschallert. Hab mich schon gewundert, warum der Hintermann nach ganz rechts gezogen ist und erst mal die Scheibenwaschanlage genutzt hat 😉 der arme Typ hat die volle Ladung flutschiger Kühlflüssigkeit auf die Scheibe abbekommen.

Das Gute an der Sache ist, dass der Audi Helfer von Audi Eching ein richtiger geiler Typ war, sehr bemüht und hilfsbereit. Auto kurz 5km vom Rastplatz zu Audi Eching geschleppt, Schlauch wieder drauf, aufgefüllt, sauber gemacht, Druckverlustmessung gemacht und weiter konnte es gehen. Knapp 2 Stunden verloren aber dafür mit dem eigenen Auto. Jetzt sind wir in Regensburg im Hotel (war eh als Zwischenstop gedacht) 😉

Jetzt wird wegen Kosten geguckt, weil Audi direkt nichts damit zu tun hat, sprich kein Audi Garantiefall ist. Das hat die Audi Werkstatt verbockt und muss wohl dafür aufkommen. Wer, wie mit wem verrechnet, erfahre ich wohl Montag.

Glück im Unglück. Hätte da kein Bock mit Leihwagen, alles umpacken und das ganze Hin und Her mit Reparatur, Auto wieder zurück nach NRW bekommen, etc. pp..

Der Regler wurde im April getauscht und seit dem bin ich fast 6tkm gefahren. Hat lange ohne Klammer festmachen gehalten 😉 das wäre ein Spaß gewesen, 5 Uhr morgens irgendwo in Italien liegen zu bleiben ^^

Bei welchem KM-Stand wurde denn dein Regler getauscht? Hat sich ein Defekt vorher irgendwie angedeutet (schleichender Wasserverlust o.ä.) oder war er plötzlich von einem Tag auf den anderen defekt?

Liest man ja sehr oft und ich frage mich wann und ob es bei mir der Fall sein wird. Habe jetzt 50000 km runter, seit KM-Stand 32000 in meinem Besitz. Ob da vorher schon mal was war oder getauscht wurde weiß ich leider nicht.

Du hast es ja offensichtlich bei Audi machen lassen. Noch Garantie oder durftest du um die 1000 € berappen, so wie man hier oft liest?

Bei mir kam es bei 50.000 km (6 Jahre) plötzlich mit ner Motorwarnleuchte. Kühlmittelstand war unter Minimum.

Hatte erst auf Marder getippt. Werkstattmeister: „Das hätten Sie wohl gern, wird aber teurer“

1100 wärens gewesen, ham sich dann aber verrechnet (falscher Arbeitswert) und ich kam mit 850 davon.

Kollege von mir hatte dasselbe (Haarriss im Gehäuse) auch nach 50tkm aber noch in der Garantie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen