Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes wissen:
wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?
Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.
Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.
736 Antworten
Da gibt es auch keine präzisen Angaben, das sind immer ca. Angaben.
Das hängt sehr stark davon ab wie Viel Öl auch wirklich ausgelassenen ist beim ÖW.
Dazu muss man einen unsinnigen Thread öffnen?
Einfach auf Max. Füllen und fertig...🙁
Wo ist das Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmengen a6 4g, TDI 3.0 160 KW Frontantrieb' überführt.]
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 26. Mai 2017 um 19:30:31 Uhr:
Da gibt es auch keine präzisen Angaben, das sind immer ca. Angaben.
Das hängt sehr stark davon ab wie Viel Öl auch wirklich ausgelassenen ist beim ÖW.Dazu muss man einen unsinnigen Thread öffnen?
Einfach auf Max. Füllen und fertig...🙁
Wo ist das Problem?
Ich hatte gehofft ,daß es hier den einen oder anderen Fachmann gibt,der konstruktive Antworten zu geben vermag.Wenn die autorisierte Audi-Vetragswekstatt das Öl bei 90 Grad über die Ölablassschraube
auslässt sollte man schon wissen wievie Öl nachgefüllt werden muß schon um eine Überfüllung zu vermeiden.Wenn man 1000 Euro für ein 60000 Inspektion bezahlt und dann im MMI einen Ölstand registriert,der knapp über Minimum liegt kann das einen schon verunsichern.Also wenn jemand die
wirkliche Füllmenge kennt würde ich mich sehr freuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmengen a6 4g, TDI 3.0 160 KW Frontantrieb' überführt.]
Ja dann hat der Mechaniker gepennt.
Denn den Ölstand zu kontrollieren ist bei dem Modell das allerletzte.
Denn du kippst das kalte Öl rein, startest zum entlüften bzw. Alles zu fluten, kannst aber den Ölstand nicht mit dem MMI prüfen, denn das geht erst wenn der Motor heiß ist.
Des wegen haben sie Werkstätten extra Ölmessstäbe zum prüfen.
Und da gibt es nun mal keine ganz genaue Ölmenge...
Stell dir vor, audi schreibt 7 Liter vor, und jedes mal wird über Max gekippt....
Bis jetzt läuft das immer so, das man zunächst einen halben liter weniger aufgekippt, startet, warm Laufen lässt und dann sukzessive bis Max auffüllt.
Beim einen sind das dann 6,2 und bei dem anderen vielleicht 6,6 Liter... Alles in der Toleranz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmengen a6 4g, TDI 3.0 160 KW Frontantrieb' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...toroel-sorte-fuellmenge-t4456638.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmengen a6 4g, TDI 3.0 160 KW Frontantrieb' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 26. Mai 2017 um 19:30:31 Uhr:
Da gibt es auch keine präzisen Angaben, das sind immer ca. Angaben.
Das hängt sehr stark davon ab wie Viel Öl auch wirklich ausgelassenen ist beim ÖW.Dazu muss man einen unsinnigen Thread öffnen?
Einfach auf Max. Füllen und fertig...🙁
Wo ist das Problem?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmengen a6 4g, TDI 3.0 160 KW Frontantrieb' überführt.]
Lieber MZ-ES-Freak die Frage war nicht wie die Werkstatt den Ölwechsel durchführt,sondern wieviel
Liter Öl für diesen Motor vorgegeben ist.Wenn es keinene präzisen Angaben gäbe,frage ich mich, warum
je nach Motor und Hersteller so viele verschiedene Angaben existieren.Ich denke die Ölmenge wird durch
das volumen der Ölwanne,des Ölfilters usw bestimmt.Bis zur jetzigen dritten Generation des TDI 3.0
war es auch kein Problem,die Vorgaben des Herstellers haben immer zu einer optimalen Füllhöhe geführt.
Zitat:
@ornihanjo schrieb am 28. Mai 2017 um 09:30:43 Uhr:
Lieber MZ-ES-Freak die Frage war nicht wie die Werkstatt den Ölwechsel durchführt,sondern wieviel
Liter Öl für diesen Motor vorgegeben ist.Wenn es keinene präzisen Angaben gäbe,frage ich mich, warum
je nach Motor und Hersteller so viele verschiedene Angaben existieren.Ich denke die Ölmenge wird durch
das volumen der Ölwanne,des Ölfilters usw bestimmt.Bis zur jetzigen dritten Generation des TDI 3.0
war es auch kein Problem,die Vorgaben des Herstellers haben immer zu einer optimalen Füllhöhe geführt.
da wird viel herumgeeiert. fakt ist, daß audi in der beriebsanleitung zumindest ab bj. 2016 für den 3,0 tdi g4 KEINE füllmenge für das motoröl mehr angibt.
wenn man das öl über die ablassschraube abläßt und das fahrzeug dabei eben steht kann man die füllmenge sehr wohl genau angeben. audi will halt die vertragswerkstätten füllen!
meine erfahrung ist, dass die füllmenge samt ölfilter 6,4 lit beträgt!
so, alles klar?
schöne grüße
da wird viel herumgeeiert. fakt ist, daß audi in der beriebsanleitung zumindest ab bj. 2016 für den 3,0 tdi g4 KEINE füllmenge für das motoröl mehr angibt.
wenn man das öl über die ablassschraube abläßt und das fahrzeug dabei eben steht kann man die füllmenge sehr wohl genau angeben. audi will halt die vertragswerkstätten füllen!
meine erfahrung ist, dass die füllmenge samt ölfilter 6,4 lit beträgt!
so, alles klar?
schöne grüße
Da bei mir bald der Ölservice und Bremsflg Wechsel ansteht habe ich mir ein Angebot bei Audi eingeholt. Preis ohne Öl bringe ich selbst mit 180 Euro.
Welches Öl würdet ihr empfehlen möchte kein 5w30 mehr... und wo kauft ihr das Öl.
Achja Öl wir abgelassen also nix mit saugen
Bei mir war die Angabe
6,4 Liter beim 3,0 TDI im Warmen Zustand abgelassen
Bei mc Öl
Und war bis max Anzeige voll
Das hat mcÖl bei mir auch rein gemacht
Mit Filter 99€ komplett Preis
Zitat:
@Chris_M3 schrieb am 8. September 2017 um 13:53:38 Uhr:
Da bei mir bald der Ölservice und Bremsflg Wechsel ansteht habe ich mir ein Angebot bei Audi eingeholt. Preis ohne Öl bringe ich selbst mit 180 Euro.
Welches Öl würdet ihr empfehlen möchte kein 5w30 mehr... und wo kauft ihr das Öl.
Achja Öl wir abgelassen also nix mit saugen
Kaufe das öl beim online haendler "motoroel100" :
www.motoroel100.de.. hat bisher immer super funktioniert.
@chris_m3
Ja, erfüllt die aktuellsten VW Normen. Ich wechsel aber trotzdem jährlich und bin zufrieden damit. Bei den aktuellen Motoren wird 0W20 eingefüllt.