Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich würde gerne folgendes wissen:

wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?

Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.

Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Zitat:

@Matze76 schrieb am 8. September 2017 um 20:52:19 Uhr:


@chris_m3
Ja, erfüllt die aktuellsten VW Normen. Ich wechsel aber trotzdem jährlich und bin zufrieden damit. Bei den aktuellen Motoren wird 0W20 eingefüllt.

0W30 war da gemeint gell?
LG

nein, 0W20 war schon so richtig. Nach VW50800/50900.

Vorteile sind noch weniger Reibung = weniger CO2.
Die Nachteile sind, dass es wirklich dünn wie Wasser ist und die Motoren spezielle Ölpumpen benötigen. Ebenso kann es vorkommen, dass bei neuen ZKG's das Öl durch den Guss durchdiffundiert....(sieht zwar unschön aus, gibt sich aber nach einiger Zeit wieder)

Infos hier

0w30 meinte ich ob das LL ist 🙂 das 0w20 ist mir doch too much.

Achso...Ja, auch das 0w30 ist LL.

Ähnliche Themen

Hallo.

Fahre einen 2.0 Ultra Bj 2015 und stehe vor der 60000 mit Ölwechsel.
Gerne möchte ich das Öl selbst mitbringen.

Im Handbuch entnehmen ich nur VW 50700
Kann somit 5w-30 oder 0w30 sein.

Was kauf ich am besten? Gibt’s Empfehlungen einer Marke?
Und wieviel Liter benötige ich?

Danke und Grueße

Zitat:

@biesa2k schrieb am 13. Dezember 2017 um 19:39:31 Uhr:


Hallo.

Fahre einen 2.0 Ultra Bj 2015 und stehe vor der 60000 mit Ölwechsel.
Gerne möchte ich das Öl selbst mitbringen.

Im Handbuch entnehmen ich nur VW 50700
Kann somit 5w-30 oder 0w30 sein.

Was kauf ich am besten? Gibt’s Empfehlungen einer Marke?
Und wieviel Liter benötige ich?

Danke und Grueße

Ganz am Anfang des Threads steht du eine Link
www.addinol.de/oilfinder/oilfinder_overview.php
dort findest du die Füllmengen.

Audi meint Castrol sei gut
https://www.audi.de/.../audi-service.html?...

Also würde ich damit nichts falsch machen:

Castrol 5W-30 Longlife 3 Edge Professional VW 504 00/ 507 00

??

für LL muss/soll es die 507er Norm sein..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:04:48 Uhr:


für LL muss/soll es die 507er Norm sein..

Das heisst mit dem oben genannten Castrol würde ich gut fahren?

Prinzipiell ja, bei Öl ist es wie mit Frauen... die einen schwören auf dicke, die andren wollen lieber dünne..

😁 😁

solange es die nötige Norm (witziges Wortspiel) hat, in deinem Fall 507, kannst du JEDES Öl nehmen..

Also ich mags ja gern mittendrin 🙂

Also dann Probier ich mal das o.g.
5 Liter als Menge reicht für den 2.0 Ultra?

Danke

ich denke ja, der 3.0er hat etwas über 6L

Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:44:56 Uhr:


ich denke ja, der 3.0er hat etwas über 6L

Laut Addinol-Tabelle hätte mein 3.0TDI Quattro 200kW ganze 7,9l Öl, im Gegensatz zu den anderen 3.0TDI mit etwas über 6 Litern. Wo steckt Audi denn die zusätzlichen anderthalb Liter beim CRTD hin?!

Oder kann jemand den angegebenen Wert von Addinol als falsch bestätigen?

es sind in etwa um die 6,5-6,7 Liter... der Rest auf die 7,9 ist bei GESAMTFÜLLMENGE... etwas verbleibt ja in der Ölwanne bzw im Motor selbst.. Es wird ja nur mehr abgesaugt, nicht mehr abgelassen so wie früher...

6.7 Liter beim 245PSler wude abgelassen war dabei wie immer beim Service 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen