Fragen zum Motoröl (Sorte,Füllmenge)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich würde gerne folgendes wissen:

wie viel Liter Motoröl passen in den Audi A6 4G rein?
welches Motoröl muss man verwenden?
wie führt ihr den Motorölwechsel durch? Also wie kontrolliert ihr währnde des Wechselns, den Stand des Motoröls? Geht das über das Infotainment?

Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Ich denke eher, das es genau umgekehrt ist. Diese Horrorgeschichten rund um LL haben sich selbst überlebt: Es sind eben nur noch Geschichten. Ich fahre seit 6 Jahren LL und hatte noch nie Probleme. Weder bei 4 noch 6 Zylindern.......DAS liest so mancher "Festintervaller" überhaupt nicht gerne.

Aber es soll jeder seine Ölwechsel planen, wie er möchte.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Lasset doch jeden glauben was er möchte . Fakt ist es gibt unterschiedliche technische bzw. Generell die Spezifikationen eines Öls und allein daran sieht man Unterschiede. Ob man den Unterschied merken mag oder nicht ist jedem selber überlassen genau so wie sein Öl 30tkm zu fahren. Wenn jemand meint es ist richtig dann lasst ihn es machen. Aber wenn Menschen über ein Öl diskutieren möchte und ihre Meinung zu dem gefahren Öl beitragen möchten gerne .

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. November 2019 um 20:49:52 Uhr:



Zitat:

@S6. schrieb am 27. November 2019 um 20:36:49 Uhr:


Ich aber nicht. Deswegen mache alles alleine. Sodas ich weis was ich habe. Mit Glauben hat das nichts zu tun. Abzocke brauch nicht Futern.

Ihr Deutsche mag einfach in Teure Service zu Glauben. Das habe ich schön mehrmalls gesehen.

Was hat das mit Abzocke zu tun. Ich glaube nur nicht an das Märchen mit dem Öl das Du erzählst. Ich bin zwar Deutscher, mache an meinen Autos und Motorrädern schon seit über 20 Jahren fast alles selbst.
Erstens aus Spaß an der Freude, zweitens weil es wenig fähige Werkstätten gibt und drittens weil man in Deutschland als Steuerzahler und Familienvater eine arme Sau ist😉

Habe beim BMW Autohaus genug lang gearbeitet und Genug gesehen.. wegen Abzocke mit überteuerem Serviceleistungen und Profiarbeit von Azubis am anfang 2tes Lehrjahr ohne Ahnung.
Und Arme Sau wie du sagst Glaubt in Marke, Quality und Service.

Habe gesehen wir man Bremsscheibe Vorne beim Neue M5er kriegt runter mit 5kg Hammer. 😁 das war Lustig, arme Besitzer. Das Wagen habe ich dann Ofter gesehen "stammkunde" 😁 1x Reperatur 2x Neue Fehler.

Bist nur Gewinner wann kannst und weist wie alleine machen! 😎

Ich bleibe beim Motul und nicht wegen Glaube, wegen Preisleistung. Für 10-15kkm Service ist Besser von jedem Anderem Öl an der Markt.
Und keine sagt mir das in 360PS Motor Bi-geladen es ist OK LL zu machen.

Ich mag Preventiv zu tauschen anstatt Kurativ zu Reperieren.

Und PS. Solche Deutscher wie du gibt es immer seltner. Respekt.
Fast alle welche ich kenne schaffen nicht mal Früschtuck Brot aleine zu schmieren.

Und bitte Glaubt mir.. LL Service man hat erfunden nicht eure Geld zu Sparen, nur mehr Abkassieren bei Grossere Folgeschaden an Motoren. Motorblocke sind immer Dünner und Komplexer gebaut, beim LL Intervall Öl verliert eigenschaften.. so es fuhrt zu Überhitzung, deswegen bs. Beim 3.0TDI meinst tropft von Ölwannen.. die dehnen sich schneller.
Und viewiele von Euch macht das alleine? Keine oder 1. Rest Spart beim LL und Zahlt für Service. Ehh kann man Buch schreiben. Bs gibt ohne ende.

Ich habe nicht behauptet, dass man das Öl 30tkm fahren soll. Ich wechsle selbst immer bei ca.15tkm.
Die obere Ölwanne beim 3.0 TDI wird konstruktionsbedingt und wegen unzureichender Abdichtung seitens Audi undicht. Das hat mit dem Öl nichts zu tun.
Aber soll jeder glauben was er für richtig hält.
Wäre ja langweilig, wenn man immer gleicher Meinung ist.

Ähnliche Themen

Würdet ihr das Öl ablassen oder saugen?
Was wäre die bessere Alternative?
Habe keine Hebebühne deshalb denke ich an das absaugen?!?
Oder zu A...u fahren wenn Aktion 1 € ist zum wechseln?

Atu?? Die haben bei meinem Kumpel mal den dichtring der Ablassschraube vergessen...

Ablassen ! Audi sagt zwar bei den meisten Motoren absaugen aber wir lassen es in der Werkstatt IMMER ab.

Geht 1. Schneller, 2. Bekommt man auch wirklich alles raus inkl dem Kaffeesatz am Boden und 3. Muss die Motorunterverkleidung zur Sichtprüfung im Rahmen der Inspektion eh runter

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 28. November 2019 um 06:38:03 Uhr:


Ablassen ! Audi sagt zwar bei den meisten Motoren absaugen aber wir lassen es in der Werkstatt IMMER ab.

Geht 1. Schneller, 2. Bekommt man auch wirklich alles raus inkl dem Kaffeesatz am Boden und 3. Muss die Motorunterverkleidung zur Sichtprüfung im Rahmen der Inspektion eh runter

Ist die Abdeckung komplett zu entfernen und hat jemand eine Foto von dem?!?

Ohne die Kiste vorn aufzubocken oder auf Rampen zu fahren bekommste den Unterfahrschutz nicht ab.

Zitat:

@S6. schrieb am 27. November 2019 um 21:50:25 Uhr:


Und bitte Glaubt mir.. LL Service man hat erfunden nicht eure Geld zu Sparen, nur mehr Abkassieren bei Grossere Folgeschaden an Motoren. Motorblocke sind immer Dünner und Komplexer gebaut, beim LL Intervall Öl verliert eigenschaften.. so es fuhrt zu Überhitzung, deswegen bs. Beim 3.0TDI meinst tropft von Ölwannen.. die dehnen sich schneller.
Und viewiele von Euch macht das alleine? Keine oder 1. Rest Spart beim LL und Zahlt für Service. Ehh kann man Buch schreiben. Bs gibt ohne ende.

Die meisten Deutschen werden das schon wissen das LL
nicht gut ist , Spätestens zweite oder dritte Besitzer die ersten sind wohl eh geleast etc. und da wird sich sowieso an die Hersteller Vorgaben gehalten und man muss zwecks Garantie in die Werkstatt da ist sowieso nichts mit selber machen.

Und manche Deutsche machen tatsächlich den Service auch selbst ob man es glaubt oder nicht.
Ich weiß ja nicht wenn du da kennst aber Vorurteile über uns sind ebenso ungerne Gesehen wie von uns.

Mag sein dass die Gesellschaft sich gewandelt aber bestimmt nicht alle sonst könnte man auch in diesem Forum auch auf keine Antworten hoffen, ausser von KFZ'lern.

Nicht falsch verstehen, aber das ist so.
Sorry für OT.

🙂 ja.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 28. November 2019 um 06:38:03 Uhr:


Ablassen ! Audi sagt zwar bei den meisten Motoren absaugen aber wir lassen es in der Werkstatt IMMER ab.

Geht 1. Schneller, 2. Bekommt man auch wirklich alles raus inkl dem Kaffeesatz am Boden und 3. Muss die Motorunterverkleidung zur Sichtprüfung im Rahmen der Inspektion eh runter

Hängt aber auch etwas von der Konstruktion des jeweiligen Autos ab, oder? Bei manchen verbleibt einiges, bei anderen nur ein paar Milliliter in der Ölwanne.
Wenn man den Ölwechsl selbst macht, vor allem in kurzen Abständen, sollte das Bisschen nicht wirklich problematisch sein?!

Werde beim A4 B8 Fl den "Zwischenölwechsel" selbst machen, mal sehen wie das läuft. Schlimmstenfalls wird's dann in 15.000km wieder abgelassen.

MfG

Hallo,

mein 4 Jahre alter BiTu 320PS (vor ca. 2 Wochen gekauft) hat jetzt noch 11tkm bis zum 120000er Service. Ich habe die GW plus für 1 Jahr und der Service fällt somit auch in diese Garantiezeit.
Ich würde aber jetzt schon mal gerne das Öl wechseln. Würde das von Audi bei einem eventuellen Garantiefall bemängelt werden, auch wenn ich deren LL-Öl verwende? Würde man das überhaupt merken, wenn ich z.B. nur absauge und vielleicht auch den alten Filter drin lasse?

Gruß,
Hoser

Spricht absolut nichts dagegen. Würde es genauso machen. Wenn Du einen originalen Filter nimmst, fällt das niemand auf.
Wobei man bestimmt den auch 30tkm fahren kann. Auf der anderen Seite ist er schnell gewechselt.

@Hoser

Hol dir online im ahw shop einen originalen Filter und wechsel das Öl einfach. Das merkt doch in 11.000 km kein Mensch mehr 😉 Die 16 jährigen Azubis bei Audi, die das Öl wechseln, gucken doch da nicht hin 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen