Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Das Geld für den freundlichen spare ich mir lieber auf ein vcds :-)
Das mit dem carport werde ich mir noch überlegen 😉
In VCP gibt es eine geführte Funktion dazu. Ich denke mal, dass die sich auch was dabei gedacht haben.
Ich habe es allerdings nicht probiert und werde es auch nicht. Mein Auto bleibt oben 🙂
@siggo1 guck doch in die VCDS Karte, da wird sich jemand in deiner Nähe finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggo1 schrieb am 24. Juli 2020 um 13:53:16 Uhr:
Hallo Fulano,
wo finde ich die Karte?
https://www.motor-talk.de/blogs/vcds-vcp-user-maps
Bzw. siehe Signatur von Hadez16
Na sowas, da stand ich auch mal drauf, bin aber anscheinend nicht mehr drin, waurm auch immer und das obwohl ich seit Jahrzehnten schon VAG-COM und VCDS anbiete,...., sowas, scheint also immer mal etwas verloren zu gehen wie es aussieht, wenn das auch anderen passiert, ist klar warum es so wenige sind. 🙂
Die Karte wurde einmal neu aufgesetzt, da sie so nicht mehr der DSVGO entsprach. Wenn ich mich recht erinnere, wurde damals aufgerufen, dass sich Anbieter mit akzeptieren der Richtlinien neu aufnehmen lassen konnten. Vielleicht setzt Du Dich einfach mal mit dem "Besitzer" der Karte in Verbindung.
Hier steht, wie man sich in die Karte eintragen lassen kann:
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Weil ich Angst hatte, das meine STGe wieder Alarm schlagen nach der Tieferlegung:
Kleines Zwischenfazit bezüglich der 17mm Tierferlegung: Wir sind auf der Ile d'Oléron am Atlantik unterwegs. Die Straßen sind teilweise in einem erbärmlichen Zustand (vergleichbar mit D)....
In Dynamic oft unfahrbar, aber bisher kein Meckern der STGe. Wir fahren aber überwiegend in Stellung Auto und sind über das AAS seeehr froh....
Ich kann diese Tieferlegung also weiterhin empfehlen.
Das geniale an der Geschichte ist ja, dass man ohne Probleme wieder Serienhöhe vor so einer Reise oder im Winter einstellen kann
Wie lange kann man eigentlich im angehobenen Modus fahren?
Und gibt's bei längeren Fahrt Probleme mit den Reifen?
Ja, das stimmt. Aber Comfort macht es auch...
Zitat:
@Fulano schrieb am 25. Juli 2020 um 13:21:26 Uhr:
Das geniale an der Geschichte ist ja, dass man ohne Probleme wieder Serienhöhe vor so einer Reise oder im Winter einstellen kann
Natürlich in 99% macht es Comfort oder Liftmodus.
Aber hab zB gestern Höhe eingestellt und nicht in Dynamic gemessen. Somit zutief nach meinen Geschmack.
Statt jetzt auf die Bühne nur PC angeschlossen und das wars
Zitat:
@Wadim82 schrieb am 25. Juli 2020 um 13:54:48 Uhr:
Wie lange kann man eigentlich im angehobenen Modus fahren?
Und gibt's bei längeren Fahrt Probleme mit den Reifen?
Ich denke, dass es nicht empfehlenswert ist im angehobenen Zustand zu fahren. Das kann man mal bei einer kurzen Offroad-Einlage auf einem kurzen Stück Feldweg machen. Aber nicht umsonst fährt das Auto ab einerm gewissen Tempo automatisch wieder runter.
Zwischen Dynamic und Komfort sind ja nur 1-2cm, oder sogar nur 1cm. Bei "Anheben" geht es ja deutlich höher und da hat man dann praktisch kaum noch negativ-Fedeweg, die Kiste wird bockelhart. Sicher nicht für längere Strecken vorgesehen. Ich habe jetzt nicht nachsehen können, aber dazu steht bestimmt was im Bordbuch.