Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zitat:

@Julianklopf schrieb am 17. Juli 2020 um 20:25:35 Uhr:


Garnicht, habe bisher auch keine Probleme

Wieviel ist deiner tiefer ?! Bei 17mm hatte ich auch keine.

Nö, nichts gemacht, nichts festgestellt.

Ich lasse die Spur nächste Woche beim Service mal prüfen und notfalls einstellen, ich habe ihn nun 15mm tiefergelegt. Ob es relevante Änderungen gab, werde ich dann mal berichten, erwarte aber diesbezüglich nichts groß.

Beim Tieferlegen war die Zündung an und Motor aus, so schnell wie das geht mit allen Schritten, hätte ich da keine Bedenken, wenn die Batterie nicht schon kurz vorm Aufgeben ist.

Hallo zusammen,
ich Fahre einen 2016 3.0 competition den ich gerne Tiefer legen möchte.
Mit der Geführten Programmierung kann ich es leider nicht machen. Es wird der Fehler angezeigt,
dass das STG nicht reagiert. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben,
Wie ich es machen kann.
Grüße
Siggo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g AAS mit VCP Tieferlegen' überführt.]

Ähnliche Themen

mit welcher geführten Programmierung und womit versuchst du es ?

Ich versuche es mit vcp die geführte Funktion dort sollte ja für das AAS Offset möglich sein

lass es mit vcp ^
vCDS oder Odis

Leider habe kein Vcds zur Verfügung

Kann ich das mit vcp nicht machen? Es gibt ja eine tolle Anleitung von StyLeZ P im a7forum
Grüße
Siggo

Versuchs ; aber wundere dich nicht wenn es schief geht /oder steht

Nein ich gehe kein Risiko ein :-) wenn du mir schon so abrätst dann wäre das ja grob fahrlässig von mir ;-) trotzdem danke für deine Hilfe

problem ist das du in vcp die punkte der Grundstellung und kanäle nicht wie in vcds 1zu1 hast
theoretisch gehts; aber einmal die falsche Grundstellung gewählt , siehts schlecht aus

Zitat:

@siggo1 schrieb am 24. Juli 2020 um 09:05:40 Uhr:


Kann ich das mit vcp nicht machen? Es gibt ja eine tolle Anleitung von StyLeZ P im a7forum
Grüße
Siggo

Die tolle Anleitung bezieht sich aber auf VCDS. Und, wie Scotty schon sagt, ist das mit VCP wahrscheinlich nicht 1:1 umzusetzen.
Und wenn ich in der Anleitung lese, dass man dies oder das auf keinem Fall machen sollte, weil man sonst zum 🙂 fahren muss, um alles wieder auf die Reihe zu bringen, dann würde ich auch das System nehmen, für das die Anleitung gedacht ist.
Ich kann auch eine Kreuzschlitzschraube mit einem Schlitzschraubendreher aufdrehen. Es kann auch funktionieren. Die Wahrscheinlichkeit ist aber groß, dass es im besten Fall nicht funktioniert, dass ich die Schraube hinterher neu machen muss, oder dass ich im schlechtesten Fall die Schraube ausbohren muss.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. Juli 2020 um 10:50:17 Uhr:


problem ist das du in vcp die punkte der Grundstellung und kanäle nicht wie in vcds 1zu1 hast
theoretisch gehts; aber einmal die falsche Grundstellung gewählt , siehts schlecht aus

Also...da das Steuergerät für die Niveaurelegung auf UDS basiert, ist erstmal der gleiche Datensatz für VCDS und VCP vorhanden.

Bedeutet, die Punkte der Grundeinstellung und die Anpassungskanäle sind in VCP auch da.

Aber!!! Die Implementierung der Grundeinstellungen bei UDS Steuergeräten liegt in der Hand des Testers!

Das bedeutet, es kann sehr gut sein, dass Ross-Tech hier eigenen Hirnschmalz reingepackt hat damit dies so gut klappt mit VCDS. Ich vermute dies, weil Ross-Tech immer viel Wert auf deren "Suspension calibration" Anleitungen legt.

Wenn einer nur Standardsachen machen möchte und nicht soviel Geld ausgeben will, kann sich Carport Diagnose holen. Mach ich auch seit Jahren, bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Auch tieferlegen funktioniert wunderbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen