Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Kommt drauf an... du kannst bis zu einer bestimmten Tiefe gehen und das STg merkt davon nichts... ich meine es war 412mm Eingabewert. Je nach dem welcher wert bei dir im STG steht fällt die Tieferlegung tiefer oder höher aus. Das ist immer individuell. Es soll sogar möglich sein den darüber noch viel tiefer zu bekommen. Das stg denkt denn auch alles Ist OK und schmeißt keine Fehler. ACC, VZE und Fernlichtassi machen denn allerdings Probleme wenn du zu tief unterwegs bist... je nach Rad/Reifen Kombi schleift es denn natürlich auch ...

Meines wurde professionell von einer spezialisierten Garage um 2 cm tiefer codiert. Das reicht völlig und es gibt keine Probleme mit den Assistenzsystemen. Im Dynamicmodus kommt er nochmals um 1 cm tiefer und alles läuft problemlos.

Ich bin -45mm mit Modul unterwegs und habe keine Probleme. Ich empfehle das trotzdem nicht ohne Kalibrierung der ACC Sensoren.

Gruß JM

Der höchste Wert ist 416. Empfohlene Tieferlegung ohne Probleme mit den Assis ist 17mm. Es gibt auch Berichte von Usern, welche mit 20mm ebenfalls ohne Probleme fahren. Trotzdem immer auf nun erhöhten Reifenverschleiß achten!

@kunouan
Warum kommt deiner in Dynamic nochmal 10mm runter? Wie wurde das bewerkstelligt?

Zitat:

@RiseFM schrieb am 14. März 2020 um 11:21:05 Uhr:


ich meine es war 412mm Eingabewert.
Ähnliche Themen

Na gut, die 4mm mach den Kohl auch nicht mehr fett... übers Modul ist es natürlich am einfachsten, bequemsten und am Felxibesten. Kostet dafür aber auch ne Monatsmiete...

@RiseFM
Ironie on
Ab wieviel mm wäre denn der "Kohl fett"?
Ironie off

Ein Modul wäre mir zu teuer. Preis/Leistung stimmt nicht.

Ab 10mm, die man denn auch sieht zum Bleistift...

Muss jeder für sich entscheiden. Ich finds schon gut, wenn ich den Comfortmodus auf +20, und Dynamisch auf -45. eine Gute Luftfahrwerksteuerung liegt preislich auch in der Liga.

-45mm ist völlig übertrieben. Und warum +20mm in Comfort? Die Dämpfungskennlinie ändert sich doch nicht.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 14. März 2020 um 14:35:27 Uhr:


-45mm ist völlig übertrieben. Und warum +20mm in Comfort? Die Dämpfungskennlinie ändert sich doch nicht.

Warum ist dann bei Komfort weicher und bei gehobenen Modus noch Mal viel weicher?

Muss dazu sagen ich habe das in einem 4H verbaut. Wenn du von comfort auf Dynamik wechselst ist das Fahrwerk spürbar härter. Da im 4G die gleichen Dämpfer verbaut sind würde ich stark vermuten das es dort auch so ist...
das mit dem Übertrieben ist auch Ansichtssache... manche fahren mit -60

Zitat:

@RiseFM schrieb am 14. März 2020 um 15:07:54 Uhr:


... manche fahren mit -60

Und genau das ist der Grund warum sich auch die Geister scheiden ab wann sich ein Modul für gewisse Fahrer lohnt oder nicht. Das muss man selber abwägen ob einem die codierbaren Werte als Gesamtpaket reichen von der Optik her.

Ich zB fahre gerne entspannt und gemütlich durch die Gegend und möchte eigentlich nur beim Parken, also wenn ich mein Auto selber sehen kann, dass die Fahrzeughöhe für mich gut aussieht. Deshalb ist für mich das Modul optimal da ich ihn beim Einparken ablassen kann (-50mm) und danach wieder mit einer für mich brauchbaren Höhe (~-20mm), oder auch komplett Reifen schonenden (Originalhöhe) fahre kann.

Ich muss zugeben die Module sind wirklich sehr teuer, aber wenn man bedenkt dass man jedem einzelnen Drive-Select Modus seine "eigene Höhe" geben kann finde ich das schon wirklich NICE 😁

Da wäre ich auch gleich bei meiner Frage 🙂
Fährt hier irgendjemand im Forum die Kombi VCDS Tieferlegund PLUS Modul?
Wie wirkt sich eine codierte Tieferlegung im Zusammenspiel mit einem Modul aus?
Ich gehe davon aus, dass das Modul dann von der aktuellen Tieferlegung "die Höhe abzieht oder beaufschlagt", kann das jemand bestätigen?

Das Modul gaukelt dem Steuergerät ja eine gewisse Höhe der Sensoren vor. Und wenn diese schon tiefer (bzw. höher mit den Werten) im Steuergerät hinterlegt sind, dann wird diese tiefe da nochmal drauf gerechnet.

Ich hab leider Kopfsteinpflaster vor meiner Haustür. Deswegen ist der Comfortmodus auch +20. 500m reichen aus um das Auto von -30 (Sommerreifen) auf diese Höhe zu bekommen. Mit Winterreifen kann ich etwas Tiefer fahren. Genial das Modul (/Werbung) ^^

Was ist das für ein Modul?

Guck mal bei Cete Automotive unter ASC (air Suspension Control).

1290 Euro... Irre.. Nö

Deine Antwort
Ähnliche Themen