Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:

Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.

Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel

Allroad-aas-niveau
1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Kurze Frage an alle die Ihren Dicken mit VCDS tiefer gelegt haben. Heute war ich an meinen Dicken nochmals dran, um Ihn noch etwas dem Boden näher zu bringen. Folgendes Ergebnis mit Korrektur der Schiefstellung:

Werte im Dynamic Modus Gemessen Radhauskante
VL: 365
VR: 365
HL: 365
HR: 365

Kanal 10 Werte:
VL: 414
VR: 403
HL: 402
HR: 404

Warum ist bei mir VL so krass weit oben und habt Ihr einen Tipp wie ich das besser korrigieren kann um mit den anderen Werten auch tiefer zu kommen?

Ach ja, 414 ist der höchst akzeptierte Wert

weil normalerweise du vorne links sitzt?

sehr hilfreich Combatmiles 😉

Also muss ich annehmen, das es so korrekt ist und der nur noch mit Koppelstangen bzw. das überteuerte Modul weiter runter geht?

ich dachte du meinst die Unterschiede, nicht die Höhe an sich. Sollte nicht als Verarsche rüberkommen..

Wie tief du kommst kann ich nicht sagen, bei mir waren nach knapp -40mm die Reifen innert einer Saison innen durch, wirklich durch..

Ähnliche Themen

Nein, ich wollte gerne wissen wie weit Ihr mit VCDS runter kommt bzw. wie viel mm abstand Ihr auf Dynamic hattet wenn Ihr die 414mm im Kanal 10 ausreizt. Wie schon geschrieben, meiner kommt nur auf 365mm bis Radhauskannte. Ich hätte schon ganz gerne 10-15mm weniger.

Kann es sein, dass du das völlig falsch machst?
Zu messen ist nicht in Dynamic, sondern nach Anfahren der Grundeinstellung.

Ich habe es genau nach Anleitung gemacht. Somit war das Fahrzeug den ganzen Prozess über im Auto Modus. Gemessen habe ich erst wo ich fertig war mit allem. Darum fragte ich hier ja nach anderen Erfahrungen und wo die andren gemessen Radhauskannte angekommen sind 😉

Ja wieviel zoll fährst du und welchen querschnitt?

Ich fahre 255 35 20 Original Audi 10 Speichen V-Design

Bei mir sind es bei ca. 25mm Tieferlegung etwa 370. Da hat aber der Pirelli auch schon nach einer Saison vorne rechts die Innenkante blank gehabt. Links war alles gut. Mit den Michelin sehe ich im Moment links und rechts keinen einseitigen Verschleiß nach ca. 15 TKM.
Von den Werten her darf man sich auch nicht irritieren lassen, nur weil einer 414 hat und die anderen bei 402/403 liegen. Den Wert muss man einfach als abstrakte Größe hinnehmen. Da steht halt irgendeine Zahl und Du rechnest Deine gewünschte Tieferlegung oben drauf. Egal was da stand. Spielt doch keine Rolle, ausschlaggebend ist doch das Messen hinterher von Radmitte zu Radhauskante. Übrigens würde ich nach dem Codieren erst mal fahren, damit alles sich gesetzt hat., bevor man misst. Dann sind die Räder auch nicht mehr unter Spannung durch hoch- und runterfahren .

Kann ich die Werte für die einzelnen Räder auch direkt eingeben ohne das komplette hoch und runter Procedere zu absolvieren? Ich hab meine Standard Werte schon notiert und alles einmal durch bevor ich auf Modul gewechselt bin und alles auf Standard zurück setzte. Jetzt habe ich aber mit Modul bei 40/40 tiefer einen Keil und hab aus Kopfgründen keine Lust 40/45 bzw 40/50 einzustellen, sondern möchte hinten den Zentimeter lieber mit VCDS machen.

Gibt's einen kurzen Weg die Werte rein zu hacken?

Gruß JM

Nein. 🙂

Okay. Dann hab ich gerade alles richtig gemacht 🙂

Gruß JM

War es einfach oder etwas tricki. Ich hatte bis heute den Mut nicht dazu. Habe es immer mit Koppelstangen gemacht.
Habe respekt das plötzlich das ganze Fahrzeug schief auf den Beinen ist.

Alles easy. Musst nur nach Anleitung und natürlich gründlich vorgehen.

Gruß JM

Deine Antwort
Ähnliche Themen