Fragen zum Luftfahrwerk ("AAS") - u. a. Codierungen/Tieferlegung
Hallo zusammen,
ich vermute, dass ich es richtig verstanden habe, frage aber dennoch kurz hier nach:
Wenn ich den A6 Avant mit AAS bestelle, so kann ich ihm quasi auf Knopfdruck eine sehr tiefe Optik verpassen. Ich muss ihn nicht zusätzlich tieferlegen lassen, korrekt? Die Kombination "AAS + S-Line-Fahrwerk (-30mm)" gibt es also nicht, da das Luftfahrwerk die Karosserie auf Knopfdruck deutlich absenkt - korrekt? Geplant ist das Luftfahrwerk in Verbindung mit 20"-Felgen, da diese die großen Radkästen am besten ausfüllen.
Danke im Voraus für Eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Hey Leute, habs mal gemessen, ich hoffe man kann es lesen... so ist es beim regulären Allroad 3.0 Bitu Facelift...
Höhen= Abstand Boden vs Radhaus/Kotflügel
1087 Antworten
Das Auto sollte absolut gerade stehen. Wenn man dann Schritt für Schritt vorgeht, kann man eigentlich nix falsch machen.
Hallo Leute,
Kann mir jemand Sagen wie die Grundwerte des AAS beim 4G Avant bj 11/13 Aussehen ? Oder gibt es im VCD die möglichkeit das das Auto die normalwerte selbst ermittelt ? Bei mir liegt nach tieferlegung die 1 Seite etwa 4mm höher als die Andere.
Danke im Vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS Grundeinstellung, Normal Werte.' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn du sowas fragst merkt man, dass du das Prinzip nicht verstanden zu haben scheinst.
Das Fahrzeug muss auf ebene Fläche und der Vorgang sollte komplett wiederholt werden.
Auf der OK-Seite trägst du die unveränderten Werte wieder ein, da dort nichts verändert werden soll.
Nach dem messen der nichtOK-Seite addierst du für die Seite dann die Differenz zur OK-Seite, damit er auf der NichtOK-Seite tiefer kommt und dann hoffentlich wieder einheitlich ist.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Feb. 2018 um 06:57:38 Uhr:
damit steht er 100% nicht gerade
Darum schreib ich ja “gucken wo der Wagen steht“. Danach kann man den Rest feintunen.
Gruß JM
indirekt selbst mit mal eben werte anpassen bekommst du ihn nicht 100% gerade; da je nach modus und wie das Fahrtzeug geparkt wird immer 2-3-4mm Differenz drin sind; aber auch ab werk
Eben drum ist ja auf wenige Millimeter gepfiffen 😉 Und unterschiedliche Beladungen sollte das AAS ja ausgleichen - egal ob der Tank und Kofferraum sind oder alles voll beladen.
Gruß JM
Jetzt mal ne andere Frage. Steht denn ein Auto mit normalem Feder-Dämpfer-Fahrwerk absolut gerade auf der Strasse? Ein minimaler Unterschied wird doch immer sein. Ist ja oft auch so mit dem Achsversatz. Vielleicht sind wir hier mit AAS etwas empfindlicher oder stehen manche echt so schief? Bei meinem ist auch ein kleiner Unterschied von ~3mm vorne li/re, und trotz VCDS im Haushalt passe ich da nix an weil man es mit dem freien Auge nicht sieht.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. Februar 2018 um 08:08:41 Uhr:
Wen versuchst du hier zu überzeugen?
Ich überzeuge niemanden. Ich führe normalen Meinungsaustausch.
Und was trägst du bei?
Wenn die eingetragenen Höhen eine plausible Basis wären um die Höhe des Fahrzeugs zu verändern, würden es irgendwelche Anleitungen dazu beherzigen und es so ausführen.
So macht man es aber nicht.
Auch Ross-Tech mahnt zum messen:
https://www.youtube.com/watch?v=o2aeQ6bhu-Y
Hallo community,
kann mir jemand die ,vermeintlich doofe Frage, beantworten, was genau die Vorteile/Nachteile der AAS Tieferlegung via Modul (z.B. Cete) und via Codierung sind?
Mir ist es wichtig, die Höhe verstellen zu können, vor allem aufgrund unserer Hofeinfahrt und Randsteinen. Sicherlich nicht 5x am Tag, aber regelmäßig. Gewährleistet eine Codierung der Modi Comfort, Dynamic etc. den gleichen Verstellbereich wie ein Modul? Ich hoffe meine Frage ist nachvollziehbar gestellt :-)
Viele Grüße