Fragen zum Laden und Bezahlen eines eGolf
Hi,
ich steh kurz davor mir einen eGolf als Firmenwagen zu holen.
Er wird CCS on board haben
Jetzt die Fragen:
Ich lese immer wieder, dass man "auch mit Karten anderer Anbieter" laden kann.
Gibt's ne Empfehlung, welche Karten gut/schlecht sind?
Gibt's was, das ihr einem absoluten e-Neuling definitiv anraten würdet, was das Laden betrifft?
Ich hab da noch ein bischen Bammel davor, dass ich, wenn mein Akku leer ist und ich an einer Säule stehe, erst ne halbe Stunde nach ner App suchen muss und mich bei Hunderten Diensten anmelden muss, bevor ich die Säule dazu bringe mir strom zu liefern.
Kann ich den eGolf auch an einem Tesla Supercharger laden? Da stehen bei mir in der nähe 6 Stück rum.
Hat jemand schon Erfahrungen damit, wie ihr das Handhabt mit dem Laden zuhause?
Die Firma zahlt ja eigentlich den "sprit" aber ohne separaten Zähler ist das nicht wirklich möglich.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen 🙂
127 Antworten
Hier kann man auch nach freien Säulen suchen, ohne app:
https://www.chargeprice.app
Was haltet ihr vom VW Ladetarif Charge&Fuel?
Kosten sind brutto pro Ladung gedeckelt. 5,90,- AC und 8,40,- DC.
Wenn ich von 20% auf 80% rechne, komme ich auf gute 9,30 Euro bei DC EnBW Tarif 0,49 Euro/ kWh.
Bei VW sinds 8,40 Euro und theoretisch könnte ich bis 100% vollladen. Dann ist das delta noch höher bzw. günstiger für mich.
Ähnliche Themen
Kann man den e-Golf beim Laden an einer CCS Säule auch eingeschaltet (Zündung an) lassen um den Wagen z.B. bei den jetzigen Temperaturen zu heizen? Natürlich nur wenn man im Wagen sitzt.
Wenn ja, verlängert das das laden deutlich?
Wir nutzen das Abo der EWE für 25€ im Monat. Da können wir so viel laden wie wir wollen (auch CCS). Und wir liegen immer über den 25€ wenn ich das mit dem Strompreis von zuhause vergleiche.
Funktioniert es auch an allen Stationen in D?
Hast du einen Link dafür?
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 30. Dezember 2019 um 07:08:48 Uhr:
Funktioniert es auch an allen Stationen in D?
Hast du einen Link dafür?
Moin,
hier mal ein Link: https://www.goingelectric.de/.../
Ich sehe in der App bundesweit Ladestandorte. Einige gehen auch (Stadtwerke derjenigen Städte zB). Aber es gibt halt neuerdings Einschränkungen das es die Karte nur m Verbreitungsgebiet der EWE gibt (Norddeutschland; Oldenburg/Bremen/Ostfriesland). Das wusste ich bis ich Google bemüht hatte auch nicht.
Wir fahren eh nur hier in Ostfriesland rum, daher ist das Angebot für uns Perfekt. Bei der Arbeit steht quasi vor der Tür eine Säule der EWE, an der Hochschule ist eine, somit lade ich eigentlich gar nicht zuhause. Für längere Fahrten (wenn Sie denn mal vorkommen, der eGolf ist nur Zweitwagen!) würde ich die UTA Fuel&Charge oder die ADAC nutzen. Damit fährt man glaube ich ganz gut.
Erst mal generell:
Streiche von der ersten Stelle Deines Wortschatzes die "Karte".
Generell ist zu sagen, dass es quasi von allen Anbietern sowohl Karten als auch APPs gibt.
Meine frustrierenden Fernverkehrs Erfahrungen: Die Karten sind oft nutzlos; entweder gibt es gar keinen Leser oder der Leser ist sehr oft kaputt.
Dagegen kommt man mit den Apps meist an den Strom.
Dumm wird es nur, wenn es vor Ort für Dich kein Netz gibt.
AC Säulen in der Stadt die Karte akzeptieren sollen, tun das meistens (auch wenn ich oben was anderes sagte).
Ich würde immer erstmal bei den Lokalen Stadtwerken schauen ob sie nicht eine Ladenetzkarte anbieten.
Die Stadtwerke Aachen bieten nämlich z.B. 500€ Prämie für ein neues Elektroauto plus kostenloses Laden an allen Ladenetzsäulen in Europa.
Das ist natürlich ein ultimativ günstiges Angebot. Einzige Voraussetzung ist ein Ökostromtarif der Stadtwerke Aachen.
Zitat:
@smiddipower schrieb am 30. Dezember 2019 um 12:22:12 Uhr:
Ich würde immer erstmal bei den Lokalen Stadtwerken schauen ob sie nicht eine Ladenetzkarte anbieten.
Die Stadtwerke Aachen bieten nämlich z.B. 500€ Prämie für ein neues Elektroauto plus kostenloses Laden an allen Ladenetzsäulen in Europa.
Das ist natürlich ein ultimativ günstiges Angebot. Einzige Voraussetzung ist ein Ökostromtarif der Stadtwerke Aachen.
Das macht definitiv Sinn. Und als Roaming-Karte dann zB die ADAC.
Genau so ist es geplant. Die Karte von VW kann man auch noch mitnehmen, mit der ADAC Karte gehen nämlich nicht alle Säulen.
Funktioniert die Karte von VW überall und wenn ja wie sieht es mit den Preisen aus bei der VW Karte?
Die VW Karte hat schon eine ganz gute Abdeckung, sowohl bei Ladenetz, als auch bei Innogy und anderen großen Anbietern.
VW setzt auf einen Pauschalbetrag, 5,90€ bei AC und 8,40€ bei DC Ladung.
Wenn man vollladen möchte, ist das preislich durchaus ok.
Bei 30kWh und 0,35€ pro kWh wäre man bei 10,50€, also ist der Flatratepreis dann in Ordnung.
Lohnt sich so ab einem Batteriestand von 1/3 bei Schnellladern, bei AC Ladern durchaus früher.
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 28. Dezember 2019 um 17:24:22 Uhr:
Kann man den e-Golf beim Laden an einer CCS Säule auch eingeschaltet (Zündung an) lassen um den Wagen z.B. bei den jetzigen Temperaturen zu heizen? Natürlich nur wenn man im Wagen sitzt.Wenn ja, verlängert das das laden deutlich?
Ja wenn man sitzen bleibt.
Sonst kann man die Heizung via App einschalten
Kaum. Heizung benötigt Max 5kw pro Stunde. Man hält ja die Temperatur und heizt nicht von 0 oder minus.