Fragen zum Laden und Bezahlen eines eGolf

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hi,

ich steh kurz davor mir einen eGolf als Firmenwagen zu holen.

Er wird CCS on board haben

Jetzt die Fragen:

Ich lese immer wieder, dass man "auch mit Karten anderer Anbieter" laden kann.
Gibt's ne Empfehlung, welche Karten gut/schlecht sind?

Gibt's was, das ihr einem absoluten e-Neuling definitiv anraten würdet, was das Laden betrifft?

Ich hab da noch ein bischen Bammel davor, dass ich, wenn mein Akku leer ist und ich an einer Säule stehe, erst ne halbe Stunde nach ner App suchen muss und mich bei Hunderten Diensten anmelden muss, bevor ich die Säule dazu bringe mir strom zu liefern.

Kann ich den eGolf auch an einem Tesla Supercharger laden? Da stehen bei mir in der nähe 6 Stück rum.

Hat jemand schon Erfahrungen damit, wie ihr das Handhabt mit dem Laden zuhause?
Die Firma zahlt ja eigentlich den "sprit" aber ohne separaten Zähler ist das nicht wirklich möglich.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen 🙂

127 Antworten

Klare Empfehlung für die ADAC Ladekarte oder die EnBW Ladekarte. Beide haben im süddeutschen Raum, der Schweiz und Österreich eine sehr gute Abdeckung, funktionieren aber auch im Rest von Deutschland.

Also ADAC, Maingau und EnBW?
Reichen diese drei?
Was gilt dabei zu beachten?

ADAC ist EnBW bloß ohne Grundgebühren

Ich würde ADAC, maingau und plugsurfing nehmen

Wenn ADAC brauchst enbw (gleiche Stationen, aber zusätzliche Grundgebühr) nicht mehr.

Vllt noch großflächige Anbieter dazu, die zwar teurer sind aber als Notnagel dienen können, zB shell recharge und Telekom get charge. Aber bei denen ganz genau gucken, was der Ladevorgang inkl Parken kosten wird!

Ähnliche Themen

Gelten diese Empfehlungen auch, wenn ich mich meistens im südlichen Deutschland bewege?
Woran erkenne ich, ob ich an einer Station EnBW oder ADAC nutzen kann?

Wo genau im Süden? Im Schwarzwald + CH kannst noch Naturenergie (Energiedienst) dazu nehmen, daa sind zu akzeptablen Preisen nochmal einige Säulen mehr.

Was wo geht siehst du in der jeweiligen app/Internetseite oder du probierst einfach pragmatisch von billig zu teuer/riskant durch..

Regensburg nach Stuttgart zB
Wie funktionieren die EnBW Tarife?
Brauch ich eine Tarifkarte?
Welchen preislichen Vorteil habe ich beim Vielfahrer Tarif?

Wie gesagt, wenn du im adac bist, nimm deren Karte. Ist das gleiche wie der Vielladertarif, nur ohne Grundgebühr (0,29 AC, 0,39 DC). Der einfache Tarif ist halt 10c teurer.
https://www.adac.de/.../

Naturenergie lohnt sich auf deiner Strecke mE nicht.

Ich bin nicht bei ADAC.
Bei EnBW stehen die gleichen Preise, unabhängig vom Tarif.

Asset.JPG

Seltsam, hier kostet der einfachtarif noch 10c mehr. Sonst gäbe es ja keinen sinnvollen Grund, die Grundgebühr zu zahlen.

https://www.enbw.com/elektromobilitaet

Hab mich für VW eigenen Tarif registriert. Scheint für mich der günstigste zu sein.
8,40 pro DC Ladung klingt fair.
Wobei unterwegs für 0,39 EUR/kwh schon sehr happig ist.

Lohnt nur, wenn du kpl laden kannst. Sinds nur von 20 auf 80%, bist du mit ADAC/EnBW an der Schnelladesäule genau pari.

Stimmt auch wieder. Für Notfälle aber nicht schlecht.
Dann meld ich mich bei EnBW.
Welche Apps könnt ihr für kostenlose Tankstellen und generell empfehlen?

Für kostenlose brauchst du doch im Normalfall keine App.

Gibt es für kostenlose Ladestationen eine gute App?

Deine Antwort
Ähnliche Themen