Fragen zum Discover Pro
Hallo zusammen,
in knapp 2 Wochen ist es endlich soweit, dann kommt auch mein Golf 7 Variant mit Discover Pro :=)
Dazu habe ich allerdings noch ein paar Fragen:
- 128 GB SD-Karte?
Weiß jemand ob 128 GB SD-Karten unterstützt werden? 64 GB scheinen ja schon zu funktionieren
- Unterbrechungsfreie Wiedergabe?
Weiß hier jemand ob das Discover PRO "gapless playback" unterstützt!? Damit ist die unterbrechungsfreie Wiedergabe gemeint, d.h wenn man ein Album mit einzelnen Tracks hat die z.B: von einer Mix-CD stammen und keine Pause beinhalten. Bei vielen Trance/Dance- oder Klassik-CD's ist diese 2-Sekunden Pause meistens nicht vorhanden.
- Verhalten bei DVD-Wiedergabe Dolby Digital 5.1 / THX !?
Klappt eine DVD Wiedergabe mit Dolby / THX problemlos?
Viele Grüße und schönen Abend noch
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
- 128 GB SD-Karte?
Weiß jemand ob 128 GB SD-Karten unterstützt werden? 64 GB scheinen ja schon zu funktionieren
Definitely: Yes :-)
I am using a Sandisk Extreme 128GB SDXC UHS-I Card in my Discover Pro.
aas
70 Antworten
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den USB Anschlüssen am Discover Pro.
In meinem SD Schacht befindet sich eine 128GB SD Karte mit meiner Musiksammlung. Die Musik von der SD Karte soll immer laufen.
Wenn ich nun am USB mein Iphone 5 zum Laden anschließe, erkennt das Discover Pro das Iphone als neuen Datenträger und fängt jedes Mal ungefragt an, die Musik vom Iphone abzuspielen. Kann man das irgendwie unterbinden?
Sprich ich möchte die USB Buchse in der Ablage der Mittelkonsole oder den USB Anschluß in der Armlehne nur zum Laden nutzen. Hab mal gelesen,dass man dafür die mittleren Kontakte am USB Stecker abkleben soll, leider lädt das Telefon dann nicht mehr.
Oder kann man das Discover Pro so einstellen, dass ständig nur die von mir gewünschte Quelle abgespielt wird! Also wenn man neue Datenträger einlegt trotzdem zunächts die definierte Quelle weiter abgespielt wird?
Danke für Eure Hilfe!
Ich hab das gerade mal mit meinem Android-Handy probiert - da schaltet nix um, weder im MTP- noch im Massenspeichermodus. Mein Discover Pro dudelt fein weiter die SD-Card ab, wenn ich das Handy anstöpsle - und das Handy wird geladen. Allerdings verbindet es sich vorher automatisch per Bluetooth mit der FSE - vielleicht verhindert das ja so einen Autostart? Oder ist es bei Dir evtl. ein iFeature speziell von Apple? Dann müsstest Du eher im Handy nach einer Einstellungsmöglichkeit suchen.
Der USB-Anschluss in der Armlehne hat übrigens sowieso nur eine Ladefunktion und keine Verbindung für Musik, da dürfte gar nix anfangen zu plärren.
Zitat:
Original geschrieben von the-long
Wenn ich nun am USB mein Iphone 5 zum Laden anschließe, erkennt das Discover Pro das Iphone als neuen Datenträger und fängt jedes Mal ungefragt an, die Musik vom Iphone abzuspielen.
Das nervt mich auch total, zumal nach dem Zurückschalten auf SD-Karte die dortigen Einstellungen (z. B. Zufallswiedergabe aller Ordner) oftmal weg sind. Eine Lösung kenne ich nicht, habe das aber schon als Verbesserungsvorschlag an VW gesandt.
Ähnliche Themen
kurze Frage zwischendurch. Wie speichert ihr eigentlich Ziele unter Favoriten? Ich wollte im Speicher der letzten Ziele einige als Favorit speichern und den Rest dann löschen. Irgendwie bekomme ich das nicht hin 😠 Im Handbuch steht lediglich der Hinweis zum Favaoritenspeicher, das die mit der SD Karte über vCard zu speichern sind.
Zitat:
Original geschrieben von the-long
Hallo,ich habe mal eine Frage zu den USB Anschlüssen am Discover Pro.
In meinem SD Schacht befindet sich eine 128GB SD Karte mit meiner Musiksammlung. Die Musik von der SD Karte soll immer laufen.
Wenn ich nun am USB mein Iphone 5 zum Laden anschließe, erkennt das Discover Pro das Iphone als neuen Datenträger und fängt jedes Mal ungefragt an, die Musik vom Iphone abzuspielen. Kann man das irgendwie unterbinden?
Sprich ich möchte die USB Buchse in der Ablage der Mittelkonsole oder den USB Anschluß in der Armlehne nur zum Laden nutzen. Hab mal gelesen,dass man dafür die mittleren Kontakte am USB Stecker abkleben soll, leider lädt das Telefon dann nicht mehr.
Oder kann man das Discover Pro so einstellen, dass ständig nur die von mir gewünschte Quelle abgespielt wird! Also wenn man neue Datenträger einlegt trotzdem zunächts die definierte Quelle weiter abgespielt wird?
Danke für Eure Hilfe!
Ich hab zwar nur das Media, und das iPhone 5S aber bei mir schaltet da nichts um. Nutze nur die USB Buchse unter der Mittelarmlehne zum laden und das Handy ist per Bluetooth verbunden.
Spiele Musik vom USB Stick (Steckplatz vorn im Ablagefach) ab.
Wenn ich ansonsten andere Quellen verwende, schaltet es immer auf die zuletzt angeschlossene.
Darf ich hier eine Frage stellen hoffend, eine bereits gegebene passende Antwort nicht übersehen zu haben?
Man kann beim Navi des Pro den Zoomfaktor manuell auf einen passenden Wert einstellen. Die Autozoomfunktion ist dann abgeschaltet. Nach längerer Standzeit, also z.B. am nächsten Morgen, steht der Zoomfaktor dann aber wieder auf völlig unbrauchbare 30 m und muss dann neu eingestellt werden.
Ist das Verhalten normal oder kann man da im Menü etwas einstellen, was ich noch nicht entdeckt habe?
Zitat:
Ist das Verhalten normal oder kann man da im Menü etwas einstellen, was ich noch nicht entdeckt habe?
Würde ich nicht als normal bezeichnen, bei mir bleibt immer die zuletzt gewählte Einstellung, egal wie lange es zwischendurch aus ist. Bei mir steht der Zoom immer auf 100 m.
Die Autozoomfunktion lässt sich in den Einstellungen mit einem Häkchen setzen.
Sobald man dann aber manuell zoomt, verschwindet das Häkchen in den Einstellungen. Die Autozoomfunktion ist dann nicht mehr aktiv.
Zitat:
Original geschrieben von tbausa
Die Autozoomfunktion lässt sich in den Einstellungen mit einem Häkchen setzen.
Sobald man dann aber manuell zoomt, verschwindet das Häkchen in den Einstellungen. Die Autozoomfunktion ist dann nicht mehr aktiv.
Das ist mir klar...
Wenn das Fahrzeug mehrere Stunden nicht benutzt wurde, gibt es wohl so eine Art Reset, bei dem einige Einstellungen zurückgesetzt werden. Davon ist bei mir auch die Zoom-Funktion betroffen, Rückstellung auf 30 m.
Bei Sunlion scheint das ja nicht der Fall zu sein. Kann die Aussage von Sunlion noch jemand bestätigen? Dann muss es bei mir ja ein Fehler sein. Oder kann das wieder mit unterschiedlichen Soft- oder Hardwareständen zu tun haben? Merkwürdig???
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Kann die Aussage von Sunlion noch jemand bestätigen?
Gloobste ma nich' oda wat? 😠 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sunlion
Gloobste ma nich' oda wat? 😠 😉Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Kann die Aussage von Sunlion noch jemand bestätigen?
Klar glaube ich dir, warum solltest du schwindeln... Aber bei der Frage, was normal ist, steht es ja sozusagen erst 1 : 1
So wie es bei dir ist sollte es natürlich funktionieren, ist bei meinem Mercedes auch so.
Die Fragen sind: Liegt Fehlverhalten nur bei mir vor? Sind auch andere betroffen? Kann man vielleicht erkennen unter welchen Bedingungen es so oder so ist? ... Darauf suche ich Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Darf ich hier eine Frage stellen hoffend, eine bereits gegebene passende Antwort nicht übersehen zu haben?Man kann beim Navi des Pro den Zoomfaktor manuell auf einen passenden Wert einstellen. Die Autozoomfunktion ist dann abgeschaltet. Nach längerer Standzeit, also z.B. am nächsten Morgen, steht der Zoomfaktor dann aber wieder auf völlig unbrauchbare 30 m und muss dann neu eingestellt werden.
Ist das Verhalten normal oder kann man da im Menü etwas einstellen, was ich noch nicht entdeckt habe?
Nein, ist sicher nicht normal, eine von vielen Funktionen, welche dauerhaft nach Unterbrechungen von Fahrten oder Standzeiten sich wieder aktivieren... ein schlüssiges Konzept oder eine Regel im Verhalten habe ich nach 37000km noch nicht entdecken können...
achja....
die Software ist auch in anderen Radiosystemen mit den gleichen Mängeln behaftet...
PS: unsere Werkspiloten sehen das wieder anders wie ich, ich weiß....
ähhh siehe
Discover Media Autozoom
www.motor-talk.de/forum/discover-media-autozoom-t4671413.html
bald glaube ich, das dieses von VW so gewollt ist, denn beim RNS510 war dieses Autozoom Verhalten exakt identisch.
ich hatte etwas oben auch eine Frage gestellt. Wäre nett wenn einer einen Lösungsansatz für mich hätte.
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
bald glaube ich, das dieses von VW so gewollt ist, denn beim RNS510 war dieses Autozoom Verhalten exakt identisch.ich hatte etwas oben auch eine Frage gestellt. Wäre nett wenn einer einen Lösungsansatz für mich hätte.
Einzelne Ziele lassen sich leider nicht löschen, ist so...
warum ???????
Favoritenspeicher nutzen, da geht es einzeln... allerdings tauchen die Favoriten wieder in der normalen Liste auf, man müßte wieder alles komplett löschen....