Fragen zu Junge-Sterne-Zustand
Hallo zusammen,
wenn ein gebrauchter als Junger Stern deklariert wird, welche Erwartungen bzw. wie muss der Zustand des Autos sein?
- Außen keine Kratzer/Dellen?
- Innen keine Risse im Leder/Armatur sauber?
- Felgen keine Schäden?
- alle Inspektionen gemacht?
- Reifen sollten mindestens 5-6mm haben?
- Bremsen?
Junge Sterne gibt an 6 Monate bzw. 7.500 KM Wartungsfrei zu sein. Gilt das auch für die Bremsen und Räder?
Danke
Gruß
sefter
35 Antworten
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 15. März 2017 um 07:01:40 Uhr:
Muss schon sagen, jetzt geht hier bei einigen die Phantasie mit ihnen durch.
Leider nicht, denn meine Beispiele sind die ungeschminkte Realität! 😰
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 15. März 2017 um 07:01:40 Uhr:
"Gewandelte" Fzg, dürfen niemals in den JS Pool, die gehen ans Werk zurück.
Die Aussage kann der User @Benn77 mit dem Beispiel seines gewandelten Fahrzeugs (->
LINK) widerlegen.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 15. März 2017 um 07:01:40 Uhr:
Falls Unfallwagen dort einfließen, dann nur bis zu einer bestimmten Schadensumme und das wird/muss an den Käufer offengelegt werden, anhand des Gutachtens oder der Rechnung.
Auch dazu gibt es einen Bericht aus erster Hand, wie vorher beschrieben, der genau das Gegenteil beweist. Der User @sbj wollte einen Jungen Stern beim Mercedes Händler kaufen. Als er das Fahrzeug vor Ort im Showroom besichtigt hat, wurde ihm vom Verkäufer mitgeteilt, dass das Fahrzeug einen Front- und Heckschaden hatte, der für insgesamt 14000 € instandgesetzt wurde.
Tja, und auch ich kann aus eigener Erfahrung genau das Gleiche berichten. Ich suche seit mehreren Monaten intensiv nach einem W212. Dabei wurden mir bei mehreren Fahrzeugen nach der telefonischen Kontaktaufnahme die Unfallschäden bei den Jungen Sternen offen gelegt. Das letzte Fahrzeug, dass nahezu perfekt meinen Wünschen entspricht, ist dieser Mercedes-Benz E 300 BT Elegance COMAND ILS DISTRONIC Memory. Das Fahrzeug hat einen nicht belegbaren Unfallschaden auf der rechten Seite. Es kann dazu weder ein Gutachten, noch eine Reparaturrechnung vorgelegt werden. Ja, der Händler kann oder will nicht mal eine grobe Angabe zu den Reparaturkosten machen. Das wäre laut seiner Aussage aber kein Problem, weil das Fahrzeug ja als "Junger Stern" verkauft wird. -kopfschütteln-
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 15. März 2017 um 07:01:40 Uhr:
Es ist bestimmt nicht alles Gold was glänzt, aber "Eigentore" werden die sich keine schießen.
Stimmt, die meisten Jungen Sterne sind TOP Gebrauchtfahrzeuge.
Leider funktioniert dabei der Umkehrschluss nicht, sprich nur weil ein Fahrzeug als Junger Stern deklariert wurde, ist es nicht zwingend ein TOP Gebrauchtfahrzeug.
cu termi0815
JS ist eine Gebrauchtwageneigenmarke, bei denen sich die MB-Partner verpflichten, vorgegebene Standards hinsichtlich Präsentation und abzunehmende Stückzahlen einzuhalten. Abnahmeverpflichtungen wurden von MB immer weiter gesteigert, in dem Pakete geschnürt werden, in denen sich auch zunehmend unattraktive Autos befinden.
Preislich sind JS immer dann attraktiv, wenn sie im Rahmen der Standzeitenoptimierung schon ein bis zweimal abgepreist wurden. Ansonsten gibt es sowas auch bei freien Händlern mit Garantie, aber meist erheblich preisgünstiger. Die Quelle derJS ist immer die gleiche: Drehscheibe oder BCA.
LG
Weizengelb
Zitat:
@termi0815 schrieb am 15. März 2017 um 08:37:29 Uhr:
Die Aussage kann der User @Benn77 mit dem Beispiel seines gewandelten Fahrzeugs (-> LINK) widerlegen.Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 15. März 2017 um 07:01:40 Uhr:
"Gewandelte" Fzg, dürfen niemals in den JS Pool, die gehen ans Werk zurück.
Habe gerade nachgeschaut. Die Rückabwicklung wurde durch einen Vertrag über den Ankauf eines Gebrauchtfahrzeuges abgewickelt. Somit wurde es wohl nicht als offizielle Wandlung deklariert.
Da hatte ich nicht darauf geachtet. Mir war es nur wichtig mein Geld zurück zu bekommen.
Schlau gemacht, so konnte das Fahrzeug erneut verkauft werden. Trotzdem eine harte Nummer seitens Mercedes.
@termi0815
Ich hatte meine Infos aus der "Niederlassungswelt", das Vertragshändler hier ein bisschen lockerer sind setzt mich in erstaunen. Du wirst bei einer Ndl. immer Infos über den reparierten Schaden bekommen. Die fordern das vom Leasingnehmer z.B. ein und da gibt es keine Kulanz.
Bei gewandelten Fzg.............. "Benn77" hat hier ja nachgebessert, aber jetzt gibt es da nicht nur schwarz/weiß.
Ein gewandeltes Fzg ist auch eines das 3 erfolglose Rep-versuche z.B. am Comand hinter sich hat und wenn das gefixt wurde, spricht doch nix gegen ein wieder Eingliedern in den Markt.
Meine Intension ging an die Worst Case Geschichten, Montagsauto ugs, solche Kisten werden die sich nicht auf den GW-Hof stellen.
Und dann erweitere ich meine Meinung dahin gehend, bei Vertragshändler doppelt hinsehen!!
Ähnliche Themen
Moin,
diese Aufregung um gewandelte Fahrzeuge kann ich nicht verstehen, glaubt wirklich jemand die Dinger werden eingeschmolzen? Mein gewandelter R******* wurde auch wieder zum Verkauf angeboten, was soll der Händler auch machen, irgendwie muss er ja an sein Geld kommen denn der Erstbesitzer hat es ja wieder bekommen zumindest teilweise. Und wie mein Vorredner schon schrieb gibt es Dinge die mich persönlich sehr aufregen die dem Nächsten Nutzer keine Erwähnung wert ist.
Beste Grüße Maik
Zitat:
@termi0815 schrieb am 15. März 2017 um 08:37:29 Uhr:
Auch dazu gibt es einen Bericht aus erster Hand, wie vorher beschrieben, der genau das Gegenteil beweist. Der User @sbj wollte einen Jungen Stern beim Mercedes Händler kaufen. Als er das Fahrzeug vor Ort im Showroom besichtigt hat, wurde ihm vom Verkäufer mitgeteilt, dass das Fahrzeug einen Front- und Heckschaden hatte, der für insgesamt 14000 € instandgesetzt wurde.Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 15. März 2017 um 07:01:40 Uhr:
Falls Unfallwagen dort einfließen, dann nur bis zu einer bestimmten Schadensumme und das wird/muss an den Käufer offengelegt werden, anhand des Gutachtens oder der Rechnung.
Wow, termi ist ja anscheinend immer noch im Forum aktiv (hallo termi). Als Info an alle, termi ist der Beste! 😉
Nach Jahren erwähnt zu werden, hat mich überrascht. Ja, ich erinnere mich sogar an diesen Fall genau. Der Verkäufer hatte mir sogar geraten den Wagen nicht zu kaufen. Obwohl das Auto top hergerichtet worden war und man mit bloßem Auge nichts gesehen hat.
D.h. also Junge Sterne Garantie ist nicht mit unfallfrei gleichzusetzen.
So nebenbei, den W212 Mopf zu kaufen, war die beste Entscheidung, die wir getroffen haben (natürlich im Rahmen von Autos).