1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7G-Tronic Plus, Stand der Technik

7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1277 Antworten

Testen, anders ist der Fehler nicht zu finden. Systematisch einkreisen. LMM von einem Fahrzeug ohne dieses Problem einbauen, Fahren & Beobachten, wenn es das nicht war, Harken dran und weiter zur nächsten möglichen Ursache. Mercedes wird euch da nicht helfen, so zumindest meine Erfahrungen (nicht 7G bezogen).

Gruß,
FEA

Zitat:

@FEA schrieb am 18. Januar 2017 um 20:22:53 Uhr:


Das hört sich für mich nicht nach einem Hardware-Defekt an. Eher klingt es als würde irgendein Sensor falsche Signale liefern, welche die Steuereinheit nach einer kurzen Einlaufzeit falsch adaptiert. Das würde erklären warum nach einem Reset zunächst erst alles wieder i.O. ist. Auch je nach Temperatur liefern diese durch Widerstandsänderungen andere Signale. Sind aber alles nur Vermutungen. Wurde denn in dieser Richtung was untersucht?

Und was ist hiermit?
http://www.motor-talk.de/.../...tet-schlecht-mit-loesung-t3021563.html

Gruß,
FEA

Den Thread kannte ich noch gar nicht! Danke dafür.
Muss ich mir erst mal durchlesen...

Habe ebenfalls die Vermutung, das ein Sensor falsche Werte liefert. Nur MB ist auf diesem Ohr taub. Was keine Fehler zeigt, ist auch nicht kaputt...

Habe heute das Mercedes Benz CAC in Maastricht kontaktiert und dem netten Herren meine Leidensgeschichte erzählt. Die haben sich der Sache angenommen und wollen sich um die Mängelbeseitigung bemühen. Mal sehen was dabei raus kommt! Hätte ich vielleicht schon eher machen sollen...

Mittlerweile habe ich jetzt auch meinen W212 350CGI. Mein erstes Fahrzeug mit Automatik. Kann also nicht sagen, ob mein Getriebe so schaltet, wie es sollte. Starkes Rucken habe ich nicht, auch gibt es bei mir keinen Unterschied ob das Fahrzeug kalt oder warm ist. Beim cruisen (langsam Gas geben, ein Gang runterschalten) schaltet das Getriebe sanft und meisten unmerklich. Beim stärkeren Beschleunigen (als mit mehr Gas und mehr zurückschalten) ruckt es etwas, aber nicht störend. Hochschalten merkt man weniger als runter.
Nervig ist die Zeitverzögerung zwischen Gas geben und runter schalten. Daran muss ich mich erst gewöhnen.

Die letzten Tage hatte ich einen Leihwagen (Hyundai i10) mit Automatik. Interessanterweise hat das Fahrzeug genausogut geschaltet. In einigen Situationen sogar etwas sanfter. Mag aber an der Leistung liegen. Das Fahrzeug hatte nur gefühlte 50PS und das Drehmoment eines Mixers.

aber mal generell hier reingefragt: es geht bei den 7g Problemen immer nur um die art des schaltens (ruckeln) aber es treten nicht defekte auf die zum austausch des ganzen Getriebes führen also ich will darauf hinaus das das getriebe nicht so ein Problem getriebe ist wie die Audi multitronic oder das vw dsg

Habe die Tage auch einen Hyundai Tucson US Modell mit 6 Gang Automatik.
Meine Herren, das Ding schaltet wieselflink und unmerklich. Per Hand kann man auch am Schalthebel schalten. Eine Bewegung und schwupp ist der Befehl umgesetzt. Ob man nun langsam losrollt oder richtig durchbeschleunigt, immer perfekt. Auch bei Minusgeraden kein Unterschied. Ich bin mit meinem 7g+ nicht unzufrieden aber das Getriebe ist schon deutlich schwerfälliger. Inwieweit sich sehr schwach anfühlende 164 Benzin PS nun im Hinblick aufs Getriebe mit dem 220CDI vergleichen lassen, weiß ich nicht. Auch nicht, ob das beim Hyundai durch deutlich mehr Schlupf erkauft wird. Ich bin jetzt mehr als 2000 Meilen gefahren, tolles komfortables Fahrzeug, klar SUV Ballonreifen aber auch die Federung schluckt ordentlich - wer die Straßen in den USA kennt,weiß, dass die mit unseren nicht vergleichbar sind, tolle Sitze, nicht einmal musste ich mich anders hinsetzen, weil der Hintern zwickt. Rein vom Fahrkomfort braucht der keinen Vergleich mit dem 212 scheuen (jetzt werd ich wohl hier verbannt).
Nur die Hartplastelandschaft innen ist nicht toll. Der Wagen wird sicher auch nicht bei 200 so ruhig auf der Straße liegen, so er sie dann überhaupt erreicht.
Ich finde, dass die anderen Hersteller deutlich aufgeholt haben.

Hallo,

Auch hich hatte dasselbe Thema - war vorher das VW DSG gewöhnt und war etwas verwundert, dass sehr unregelmäßig (nicht immer) vom 2. in den 3. Gang ein Ruck durch das Fahrzeug ging. Dies immer bei "sanften" aber nicht lahmen hochbeschleunigen.

Nach 3 Werkstattbesuchen mit Getriebeölwechsel und Neueinstellungen war es ein wenig besser, aber immer noch längst nicht so gut wie ich vom DSG gewöhnt war.

Auch mir wurde "Stand der Technik" gesagt und beim Blick in die Forem bestätigte dies - lebe seitdem damit.

Grüße

Ich kann nur allen empfehlen. Wenn das Problem nach 3 mal nachbessern nicht behoben ist, versuchen das Fahrzeug zu wandeln. Bin ich froh dies durchgezogen zu haben. Habe jetzt einen C250 mit 7G+ und das Getriebe ist ein Traum im Vergleich.

Zitat:

@Benn77 schrieb am 29. Januar 2017 um 00:38:56 Uhr:


... Wenn das Problem nach 3 mal nachbessern nicht behoben ist, versuchen das Fahrzeug zu wandeln.

Wenn ein Sachmangel vorliegt, muss der Käufer dem Verkäufer dies unverzüglich mitteilen und ihn schriftlich (bedarf keiner Form) mit Nachweis des Zugangs und einer angemessenen Frist dazu auffordern, den Mangel zu beseitigen. Dies nennt man Nacherfüllung. Der Verkäufer hat

2

Chancen auf Nachbesserung. Gelingt diese nicht oder wird nicht fristgemäß erfüllt, kann der Käufer die Wandlung des Kaufvertrages verlangen.

Hier Näheres zur ==> Wandlung eines Kaufvertrages

So, ich habe meinen S212 ja gewandelt bekommen, aber siehe da, jetzt wird er in der gleichen großen Niederlassung wieder verkauft. Dachte so ein Fahrzeug geht ins Ausland und die hatten genug Ärger mit mir. Kann mir auch kaum vorstellen, dass ein neues Getriebe drin ist, weil es mir ja auch verwehrt wurde. Da tut mir der Nachkäufer schon jetzt leid.

Schon krass! Sollte MB wirklich auf dummfang gehen und hoffen, der nächste Käufer wird schon nichts merken?!

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 1. Februar 2017 um 07:42:48 Uhr:


Schon krass! Sollte MB wirklich auf dummfang gehen und hoffen, der nächste Käufer wird schon nichts merken?!

So ist es eben. Manche Fahrer sind nicht so technikaffin ... erst wenn das Auto defekt am Straßenrand steht ist was nicht in Ordnung 😁

Für mich die logische Bestätigung. Kaufe nie ein Fahrzeug mit zwei Vorbesitzern und wenig Kilometern (waren nicht mal 30.000 drauf), auch nicht aus einer Niederlassung. Da kann nur was nicht ok gewesen sein.

Zitat:

@Benn77 schrieb am 1. Februar 2017 um 07:35:44 Uhr:


So, ich habe meinen S212 ja gewandelt bekommen, aber siehe da, jetzt wird er in der gleichen großen Niederlassung wieder verkauft.

Wenn ich richtig kombiniert habe, dann müsste es dieser sein. 😎

-> Mercedes-Benz E 250 T BE Avantgarde Sportpak. ILS aktParkass.

Zitat:

@Benn77 schrieb am 1. Februar 2017 um 07:35:44 Uhr:


Dachte so ein Fahrzeug geht ins Ausland[...]

Ach wo denkst du hin. 😉 Einfach feucht durchwischen, den "Junge Sterne" Aufkleber auf die Windschutzscheibe und schon haben wir den nächsten Blender. 😰

Und damit wieder mal ein perfektes Beispiel dafür, dass der "Junge Stern" bis auf die 24 Monate Garantie ein reines Marketinginstrument ist. Denn einen Mercedes Benz im "Bestzustand", wie es in den Hochglanzprospekten großspurig verkündet wird, erhält man dadurch eben nicht gezwungenermaßen. Egal ob Unfallfahrzeug, gewandeltes Fahrzeug oder ein Fahrzeug mit sonstigen Defekten, wenn die Eckdaten (Alter/Laufleistung) passen, dann machen die Händler einen "Jungen Stern" daraus. 🙄

Die Probleme kann der geblendete Käufer ja mit der Garantie beseitigen lassen, dann muss es der Händler bzw. das Werk nicht zahlen. Und wenn es die Junge Sterne Garantie nicht übernimmt, dann ist es eben "Stand der Technik". 😮

cu termi0815

Selbstverständlich wurden die Fehler jetzt allesamt beseitigt.

🙄 😛 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen