Fragen zu Felgen/Reifen
Nabend Allerseits,
ich habe mir einen gebrauchten A5 F5 Coupé gekauft und bin gerade in der "Ausprobierphase". 😉
Dabei habe ich einige Fragen zu den zulässigen Felgen/Reifen-Kombinationen für den Wagen.
1. Im Fahrzeugschein stehen eingetragene Reifen/Felgen mit R17, während am Wagen R19 montiert sind. Folgende Fragen dazu:
- Ist es richtig, dass im Fahrzeugschein lediglich die kleinste zulässige Größe eingetragen ist?
- ich habe keine Infos über die Felge. Kann mir jemand sagen welches Fabrikat das ist, wo ich die Infos finden kann und ob diese Felge demnach auch zulässig für den Wagen ist? (siehe Foto)
- Muss ich bei neuen Felgen diese auch in den Fahrzeugschein eintragen lassen, oder genügt das Mitführen eine ABE die aussagt, dass die Felgen für den A5 zulässig sind?
2. Ich wollte mir für den kommenden Winter neue Felgen + Winterreifen besorgen.
- Sind die auf dem Foto zu sehenden Felgen für den Winter geeignet, oder sollte ich neue Felgen für den Winter nutzen und die jetzigen weiterhin für den Sommer?
- Welche Felgen(hersteller) könnt ihr für den A5 empfehlen? Gefühlt gibt es zig Hersteller und mir fehlt da ziemlich der Überblick. Vom Typ sollten es ähnliche sein wie auf dem Foto (R19).
3. Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen? Gibt es aktuelle gute Modelle für 96Y?
Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin noch ziemlicher Neuling auf dem Gebiet!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Was macht eine Felge "winterfest"?
Nur die Farbschicht und die ist identisch mit jeder Anderen.
lediglich glanzgedrehte Felgen sind nicht "wintertauglich", da ist nur Klarlack auf den Stellen ist.
Eine gepulverte / lackierte Felge hat mehrere Schichten (3 meistens).
Da hat Twinni schon recht gehabt.
76 Antworten
Dann wird halt die Flanke mit outside gekennzeichnet sein
"outside" müsste drauf stehen. Die Laufrichtung ist egal.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 29. August 2020 um 17:45:27 Uhr:
"outside" müsste drauf stehen. Die Laufrichtung ist egal.
Ja steht drauf, also outside.
Aber interessant das links und rechts unterschiedlich geschwungenes Profil hat.
Wo sind die ganzen Laufrichtungsgebundenen Reifen verschwunden..😁
Der Reifen ist so ungefähr das Beste, was es für das Auto gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. August 2020 um 19:47:27 Uhr:
Der Reifen ist so ungefähr das Beste, was es für das Auto gibt.
Du meinst den michelin?
WAS SONST?!? 😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. August 2020 um 20:43:27 Uhr:
WAS SONST?!? 😁
Warum meinst du ist der Michelin der beste Reifen für den A5?
Das kann ich bestätigen. Zwar könnte die Haltbarkeit des Reifens etwas besser sein, aber in Sachen Grip und Haftung ist es der beste Reifen. Auch Geräuschniveau ist ok.
Zitat:
@Maximum-A5 schrieb am 29. August 2020 um 21:37:01 Uhr:
Das kann ich bestätigen. Zwar könnte die Haltbarkeit des Reifens etwas besser sein, aber in Sachen Grip und Haftung ist es der beste Reifen. Auch Geräuschniveau ist ok.
Ok mal sehen...😉
Wie siehts mit der Frage wegen der unterschiedlichen Profilen aus?
Wurde doch schon erklärt. Man könnte meinen, du wärst Schweizer und nicht Österreicher. 😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. August 2020 um 23:04:44 Uhr:
Wurde doch schon erklärt. Man könnte meinen, du wärst Schweizer und nicht Österreicher. 😁
Jaja... es ist anscheinend egal mit der Laufrichtung...😛
Ich bin aber Österreicher...
Kurzes Update, ja, die Michelin Reifen sind auf alle Fälle besser wie der Sägezahn Pirelli 🙂
Fahre ihn jetzt gut 3 Tage, da könnte ich jetzt nichts schlechtes (noch) berichten!
Hallo, für meine Frage lohnt sich kein neuer Thread.
Ich fahre sowohl im Winter als auch im Sommer Werksbereifung mit der Dimension 255/35 R19.
Geht auch ohne TÜV 255/40 R19?
Nein, ist nicht freigegeben da der Abrollumfang zu groß ist.
Wegen 5mm auf geräusch reduzierte Reifen verzichten. Es gibt nämlich keinen einzigen 255/35 R19 mit Schaumstoffeinlagen auf den Markt.
Typisch deutscher Regelwahn. Hauptsache laute Auspuffanlagen sind erlaubt.