Fragen zu Felgen/Reifen

Audi A5 F5 Coupe

Nabend Allerseits,

ich habe mir einen gebrauchten A5 F5 Coupé gekauft und bin gerade in der "Ausprobierphase". 😉

Dabei habe ich einige Fragen zu den zulässigen Felgen/Reifen-Kombinationen für den Wagen.

1. Im Fahrzeugschein stehen eingetragene Reifen/Felgen mit R17, während am Wagen R19 montiert sind. Folgende Fragen dazu:

- Ist es richtig, dass im Fahrzeugschein lediglich die kleinste zulässige Größe eingetragen ist?
- ich habe keine Infos über die Felge. Kann mir jemand sagen welches Fabrikat das ist, wo ich die Infos finden kann und ob diese Felge demnach auch zulässig für den Wagen ist? (siehe Foto)
- Muss ich bei neuen Felgen diese auch in den Fahrzeugschein eintragen lassen, oder genügt das Mitführen eine ABE die aussagt, dass die Felgen für den A5 zulässig sind?

2. Ich wollte mir für den kommenden Winter neue Felgen + Winterreifen besorgen.

- Sind die auf dem Foto zu sehenden Felgen für den Winter geeignet, oder sollte ich neue Felgen für den Winter nutzen und die jetzigen weiterhin für den Sommer?
- Welche Felgen(hersteller) könnt ihr für den A5 empfehlen? Gefühlt gibt es zig Hersteller und mir fehlt da ziemlich der Überblick. Vom Typ sollten es ähnliche sein wie auf dem Foto (R19).

3. Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen? Gibt es aktuelle gute Modelle für 96Y?

Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin noch ziemlicher Neuling auf dem Gebiet!

Beste Grüße

Felgen
Beste Antwort im Thema

Was macht eine Felge "winterfest"?
Nur die Farbschicht und die ist identisch mit jeder Anderen.
lediglich glanzgedrehte Felgen sind nicht "wintertauglich", da ist nur Klarlack auf den Stellen ist.
Eine gepulverte / lackierte Felge hat mehrere Schichten (3 meistens).
Da hat Twinni schon recht gehabt.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Äpfel und Birnen!
Wenn Du 5% meinst, dann liegst Du zumindest damit richtig.
Der Querschnitt bezieht sich auf die Reifenbreite.
Aus den 5% werden mal eben 2,6cm größerer Durchmesser, 1,3cm mehr Bodenfreiheit und 7,7cm beim Abrollumfang.
Dein Tacho zeigt bei 100 km/h nur noch 96,3 km/h an. Alle diese Werte liegen außerhalb jeglicher Toleranz.
Es steht dir frei auf 245/40x18, oder 225/50x17 zu wechseln, wenn Du spezielle Reifen haben möchtest.
Ich bin damit raus.

Bißchen teuer zwei Audi Orginal 19" Felgensätze zu wechseln. Kann man wohl nichts machen. Ich sehe es ja ein.

Und wenn man nur die Breite reduziert, auf R19 245/35, geht das?

Eine Alternative wäre, das die BRD endlich mal in bessere Straßen investiert. 😁

Mich würde Eure Meinung interessieren. Dazu etwas Hintergrund Info:

Unser Manhattangraues Cabrio soll alle Chrom Leisten foliert bekommen in schwarz glänzend bzw der Kühlergrill wird getauscht in einen schwarzen mit schwarzen Audi Ringen. Also eine Art Black Paket. Die aktuellen silbernen Felgen wollen wir ersetzen gegen andere und schauen auf dem Aftermarket.

Hier ein Link zu einem Foto des Cabbys:
https://www.motor-talk.de/.../...machten-a5-b9-fotos-t5993939.html?...

Uns gefallen die sogenannten "Palladium" Farben, dunkles Grau metallic. Diese Farben sehen live toll aus. Ich habe nur Sorge, dass die Farbe, welche selber dunkel ist, in der Lackfarbe (auch dunkelgrau) untergeht und kaum heraus sticht. Alternative wären schwarze Felgen, die sehen aber schnell dreckig aus und auffallen tun schwarze Felgen eh nie besonders.

Im Folgenden unser Felgen Favorit und einige 3D Fotos von Felgenoutlet.

Was meint ihr? Schwierig für mich einzuschätzen, wie so eine Palladium Farbe am grauen Auto aussehen würde.

WH37 Palladium
WH37 Black
WH37 Palladium Felge
+5

Mir persönlich gefallen titanfarbene Räder recht gut, jedenfalls im Katalog. Bin mir zwar gerade nicht sicher, ob das nun heller oder dunkler ist als Palladium, aber Farbe eh ein sehr subjektives Thema ist, kann ich hier eh keine Empfehlung geben, sondern nur meine eigenen Einschätzungen und Beweggründe.
Vor dem A5 (Mythosschwarz metallic) hatte ich einen Q2 in der gleichen Lackierung. Für die Winterreifen hatte ich mich da für einen Satz in Titangrau entschieden. Für den Winter eine sehr dankbare Farbe, aber wirklich gefallen hat es mir nie. Daher habe ich es beim A5 anders herum gemacht, die Serienräder gibts im Winter, und für den Sommer fiel meine Wahl auf schwarz lackierte, aber in der Front glanzgedrehte Räder. Bilder davon sind in meinem Profil. Die Alternative 3 und 5 kommen dem recht nah, finde ich, und sind somit auch meine Favoriten aus der gebotenen Auswahl.
Ja, der schwarz lackierte Teil der Räder wird schnell dreckig, aber das ist bei silbernen auch nicht sooo viel anders, meines Erachtens. Und dann ist der Rest vom Auto meistens eh so dreckig, dass ein Trip zur Waschanlage lohnt :-)

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,

ich hänge mich auch mal mit ran. Ich wollte bei meinem BJ 20 S-Line mal die Sommerräder( 245/40 R18) optisch upgraden.
Ich habe jetzt zum Thema Felgen und Reifen Kombinationen so viel gelesen, dass ich komplett verwirrt bin und gar nix mehr weiß. Daher hatte ich gehofft, hier ein paar Erfahrungswerte zu bekommen.

1. Die Felgen (MAM RS5 black front polish ), die ich mir eigentlich ausgesucht hatte, scheint es nur in 19 Zoll zu geben, beziehungsweise scheinen die nur in dieser Größe für den A5 zugelassen zu sein. Draufziehen würde der Konfigurator mir 235/35 R19 91 Y XL FS Reifen.
Würde das passen oder muss ich etwas beachten? Ich habe auch etwas von wegen Abrolldifferenzen etc. gelesen, passt das hier?

2. Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass die 19er im Vergleich zu den 18ern deutlich an Komfort einbüßen. Kann das Drive select das irgendwie ausgleichen?

3. Außerdem lese ich auch immer wieder, dass 19er nicht ganz so dolle ohne Tieferlegung aussähen. Meiner ist nicht tiefergelegt....wie ist da eure Meinung?

4. Würdet ihr mir erfahrungsgemäß eher zu 19ern oder zu 18ern raten? 18er gibt es auch schöne (Dezent KB) aber einen Ticken besser würden mir die anderen gefallen und es soll optisch natürlich schon ins Gesamtbild des Autos passen🙂

5. Gibt es eine Reifenmarke, die ich bei der Auswahl lieber meiden sollte?

Ich danke euch vielmals 🙂

Audi verbaut ab Werk 255/35 auf 8,5". Das sieht ordentlich aus und der Reifen hat noch etwas Komfort. Ich käme nie auf den Gedanken schmalere Reifen als ab Werk zu montieren. Wie soll das denn aussehen? Zudem wird die Flanke bei 235/35 noch dünner, was der Eigendämpfung und das Ausfüllen der Radkästen nicht dienlich ist.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 29. April 2024 um 23:19:33 Uhr:


Audi verbaut ab Werk 255/35 auf 8,5". Das sieht ordentlich aus und der Reifen hat noch etwas Komfort. Ich käme nie auf den Gedanken schmalere Reifen als ab Werk zu montieren. Wie soll das denn aussehen? Zudem wird die Flanke bei 235/35 noch dünner, was der Eigendämpfung und das Ausfüllen der Radkästen nicht dienlich ist.

Danke für die Rückmeldung.
Meiner hat ab Werk die genannten 245/40 (und auch die originalen Winterreifen sind in dieser Größe). Das mit dem 235/35 war ja nur das, was deren Konfigurator mir empfohlen hätte... bei den 18ern könnte ich auch auf die 245 gehen und bei den 19ern auf 255

Hi Dart88,

zu 1: mit 255/35x19 8,5x19 et30 wird es ordentlich aussehen
zu 2: im Vergleich zu deinen 18ern werden 19er etwas härter werden, ist in meinen Augen zu vernachlässigen
zu 3: dezente Tieferlegung sieht immer besser aus, ist aber keine Pflicht. Sieht auch mit Standard Fahrwerk gut aus (halt wie 19" ab Werk)
zu 4: 19" passt sehr gut zum A5. Nicht zu groß, nicht zu klein, nicht so hart wie 20" und optisch wird es das Fahrzeug aufwerten
zu 5: wenn Du bei den bekannten Herstellern bleibst kannst Du nichts falsch machen (Pirelli, Good Year, Michelin, Toyo), Bridgestone käme mir nicht aufs Fahrzeug, Dunlop wäre auch ok.

Gruß Cokefreak

Hello, ich habe mich jetzt für die RS5 von MAM mit Goodyear Eagle F1 entschieden. Gefallen tun sie mir optisch schonmal mega, leider kann ich sie erst in einigen Wochen ans Auto montieren🙁
Ich habe nur festgestellt, dass 2 Reifen eine Dot 2323 haben und 2 Reifen eine Dot 1524. Könnte das ein Problem darstellen, weswegen ich etwas unternehmen sollte? Oder ist es egal bzw. sollten die Reifen auf die gleiche Achse?
Danke🙂

MAM RS5

Und bevor ich es vergesse, in einem Felgenbett habe ich leider rundherum ganz viele Schlieren, es sind keine richtigen Kratzer im Lack, aber eben Schlieren, weil der Karton mit den Radbolzen einfach lose in die Felge gelegt wurde, bevor die Abdeckungen für den Versand drauf kamen. Das sieht jetzt nicht so dolle aus, aber eigentlich bekommt man davon ja nichts mit. Oder könnte das zu irgendwelchen Problemen führen...Lackschwächung, besondere Anhaftungsmöglichkeit für Dreck etc? Gibts da Erfahrungen oder Meinungen bzw. wie damit am besten zu verfahren ist?

Pxl-20240519

Vom Gebrauch her dürfte das unproblematisch sein. Aber du solltest dir überlegen, Garantieansprüche geltend zu machen. Wenn der Karton da so lose drin gelegen und somit den Lackschaden verursacht hat, dann würde ich das nicht akzeptieren. Hast du von der mangelhaften Verpackung Bilder gemacht? Würde deinen Anspruch noch deutlicher gegenüber dem Händler bestätigen.

Hallo zusammen,

ich könnte etwas Hilfe beim Thema Reifengröße gebrauchen. Aktuell habe ich die 20" Rotorfelgen mit der Reifengröße 265/30 R20 montiert.

Mir sind in letzter Zeit zwei Sachen aufgefallen, die mich stören:

1. Bei Regen rutscht das Auto ganz schlimm. Als Beispiel bin ich mal durch einen Kreisverkehr gefahren und wäre fast rausgerutscht, obwohl ich wirklich nicht der Rennfahrer-Typ bin. Ich muss wirklich richtig langsam fahren. Zweites Beispiel war mal eine Situation auf der Autobahn, in der mir jemand vors Auto gezogen ist und ich stärker bremsen musste. Auch bei leichtem Regen. Ich konnte kaum die Spur halten, weil das Auto angefangen hat hin und her zu schlingern.

2. Ich finde, das Fahrverhalten ist nicht besonders angenehm. Wenn man zum Beispiel auf der Autobahn fährt, kommt nicht dieses typische Gefühl auf, als würde man über die Straße gleiten. Stattdessen wirkt es, als würden die Reifen über die Straße schaben. Keine Ahnung, wie ich das anders erklären soll.

Die Reifen sind von 2018 und obwohl das Profil noch ok ist, würde es mir nicht wehtun, einen neuen Satz zu kaufen.
Ich hab mir aber überlegt, ob man die negativen Eigenschaften ggf. über die Reifengröße nicht etwas abmildern könnte.
Daher die Frage: Wären bspw. 265/40 oder 265/45 auf den 20" Rotorfelgen noch passend, oder wird das als Kombination dann zu groß? Und nach welchen Kriterien sollte ich die Reifen aussuchen, wenn ich mehr Fahrkomfort und bessere Eigenschaften bei Regen haben will?

Danke schonmal für Hinweise!

Welchen Reifen fährst du? Also Marke, Modell? 2018 sind schon 6 Jahre, da sollte man über einen Ersatz nachdenken.

Michelin Pilot Sport, Conti Sport Contact und Pirelli P Zero kann ich wärmstens empfehlen. Auch bei Nässe gut.

Bei 265/40 bzw 45 hast du erstens eine total bekloppte Optik, zweitens musst du den Tacho permanent anpassen lassen, weil sie einen größeren Abrollumfang haben (Sommer/Winter Wechsel beachten) und drittens wird das vermutlich nicht rein passen.

Aktuell hab ich den Dunlop Sport Maxx RT. Ich kann nicht einschätzen, wie die im Neuzustand waren, aber aktuell bin ich echt unzufrieden. Daher wird es so oder so irgendwas anderes werden.

Ok, also den Abrollumfang lieber nicht verändern. Was ist mit der Breite des Reifen? Aktuell sieht es so aus, als würde die Reifenflanke ein bisschen schräg nach innen verlaufen. Mit einem breiteren Reifen wäre die Seitenflanke vielleicht gerade und dadurch komfortabler? Weiß nicht, ob das Sinn ergibt.

Ansonsten fällt mir noch der Reifendruck ein, aber der wird wohl kaum den riesen Unterschied ausmachen.

Dunlop Sportmaxx hatte ich mal, war totaler Müll, das ist aber einige Jahre her.

Mit der Breite bist du gebunden an die Vorgaben von deiner Zulassung. Alle erlaubten Kombinationen stehen in deinem COC Papier irgendwo am Ende. Alles abweichende musst du gutachterlich eintragen lassen.

Breitere Reifen werden das Nassverhalten aber nicht verbessern, im Gegenteil. 265er bei einem etwa 1800kg "leichten" Auto finde ich auch total übertrieben (und seeeehr teuer). Nur wegen der 20" Optik finde ich die gut.

255er auf einer 8,5 breiten Felge wären eine Lösung aber die 255er sind nur zugelassen mit 19" Felgen. Auf einer 9,5er Felge würde das echt bekloppt aussehen und die Felge wird extrem anfällig für Bordsteinschäden.

Reifendruck hast du auch Vorgaben von Audi, solltest du beibehalten.

Meine Empfehlung, kauf dir neue Sportreifen und lass sie montieren. Damit sollte das besser werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen