Fragen zu Felgen/Reifen
Nabend Allerseits,
ich habe mir einen gebrauchten A5 F5 Coupé gekauft und bin gerade in der "Ausprobierphase". 😉
Dabei habe ich einige Fragen zu den zulässigen Felgen/Reifen-Kombinationen für den Wagen.
1. Im Fahrzeugschein stehen eingetragene Reifen/Felgen mit R17, während am Wagen R19 montiert sind. Folgende Fragen dazu:
- Ist es richtig, dass im Fahrzeugschein lediglich die kleinste zulässige Größe eingetragen ist?
- ich habe keine Infos über die Felge. Kann mir jemand sagen welches Fabrikat das ist, wo ich die Infos finden kann und ob diese Felge demnach auch zulässig für den Wagen ist? (siehe Foto)
- Muss ich bei neuen Felgen diese auch in den Fahrzeugschein eintragen lassen, oder genügt das Mitführen eine ABE die aussagt, dass die Felgen für den A5 zulässig sind?
2. Ich wollte mir für den kommenden Winter neue Felgen + Winterreifen besorgen.
- Sind die auf dem Foto zu sehenden Felgen für den Winter geeignet, oder sollte ich neue Felgen für den Winter nutzen und die jetzigen weiterhin für den Sommer?
- Welche Felgen(hersteller) könnt ihr für den A5 empfehlen? Gefühlt gibt es zig Hersteller und mir fehlt da ziemlich der Überblick. Vom Typ sollten es ähnliche sein wie auf dem Foto (R19).
3. Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen? Gibt es aktuelle gute Modelle für 96Y?
Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin noch ziemlicher Neuling auf dem Gebiet!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Was macht eine Felge "winterfest"?
Nur die Farbschicht und die ist identisch mit jeder Anderen.
lediglich glanzgedrehte Felgen sind nicht "wintertauglich", da ist nur Klarlack auf den Stellen ist.
Eine gepulverte / lackierte Felge hat mehrere Schichten (3 meistens).
Da hat Twinni schon recht gehabt.
76 Antworten
Kann nur zustimmen. Bei Kauf waren vom Vorbesitzer Nankang Reifen drauf in der gleichen Größe 265/30/20.
Genau die gleichen Probleme gehabt bei Nässe und Kreisverkehren.
Nachdem ich auf Michelin gewechselt bin hat sich das alles erledigt. Hab die Pilot Sport 4S drauf
Zitat:
@hoewel schrieb am 20. Mai 2024 um 19:42:28 Uhr:
Vom Gebrauch her dürfte das unproblematisch sein. Aber du solltest dir überlegen, Garantieansprüche geltend zu machen. Wenn der Karton da so lose drin gelegen und somit den Lackschaden verursacht hat, dann würde ich das nicht akzeptieren. Hast du von der mangelhaften Verpackung Bilder gemacht? Würde deinen Anspruch noch deutlicher gegenüber dem Händler bestätigen.
Danke für deine Antwort und sorry für die späte Antwort, aber ich wollte erst alles unter Dach und Fach bekommen.
Die Reifen sind jetzt montiert und sehen meiner Meinung nach echt Hammer aus. Alles Weitere, wie Dämpfung, Fahrverhalten etc. wird sich über die Zeit zeigen, aber zumindest die ersten Testfahrten waren super.
Vor der Montage habe ich das verkratzte Felgenbett zuerst handpoliert und war vom Ergebnis sehr positiv überrascht... Die Kratzer sind zwar noch ganz leicht da, aber mit dem Ergebnis kann ich absolut leben. Vom Verkäufer gabs auch noch ein paar Euro Erstattung + Felgenreiniger. Anschließend gab es noch eine Versiegelung mit Gyeon