Fragen zu Felgen/Reifen
Nabend Allerseits,
ich habe mir einen gebrauchten A5 F5 Coupé gekauft und bin gerade in der "Ausprobierphase". 😉
Dabei habe ich einige Fragen zu den zulässigen Felgen/Reifen-Kombinationen für den Wagen.
1. Im Fahrzeugschein stehen eingetragene Reifen/Felgen mit R17, während am Wagen R19 montiert sind. Folgende Fragen dazu:
- Ist es richtig, dass im Fahrzeugschein lediglich die kleinste zulässige Größe eingetragen ist?
- ich habe keine Infos über die Felge. Kann mir jemand sagen welches Fabrikat das ist, wo ich die Infos finden kann und ob diese Felge demnach auch zulässig für den Wagen ist? (siehe Foto)
- Muss ich bei neuen Felgen diese auch in den Fahrzeugschein eintragen lassen, oder genügt das Mitführen eine ABE die aussagt, dass die Felgen für den A5 zulässig sind?
2. Ich wollte mir für den kommenden Winter neue Felgen + Winterreifen besorgen.
- Sind die auf dem Foto zu sehenden Felgen für den Winter geeignet, oder sollte ich neue Felgen für den Winter nutzen und die jetzigen weiterhin für den Sommer?
- Welche Felgen(hersteller) könnt ihr für den A5 empfehlen? Gefühlt gibt es zig Hersteller und mir fehlt da ziemlich der Überblick. Vom Typ sollten es ähnliche sein wie auf dem Foto (R19).
3. Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen? Gibt es aktuelle gute Modelle für 96Y?
Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin noch ziemlicher Neuling auf dem Gebiet!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Was macht eine Felge "winterfest"?
Nur die Farbschicht und die ist identisch mit jeder Anderen.
lediglich glanzgedrehte Felgen sind nicht "wintertauglich", da ist nur Klarlack auf den Stellen ist.
Eine gepulverte / lackierte Felge hat mehrere Schichten (3 meistens).
Da hat Twinni schon recht gehabt.
76 Antworten
Was macht eine Felge "winterfest"?
Nur die Farbschicht und die ist identisch mit jeder Anderen.
lediglich glanzgedrehte Felgen sind nicht "wintertauglich", da ist nur Klarlack auf den Stellen ist.
Eine gepulverte / lackierte Felge hat mehrere Schichten (3 meistens).
Da hat Twinni schon recht gehabt.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 15. August 2020 um 10:30:33 Uhr:
Was macht eine Felge "winterfest"?
Nur die Farbschicht und die ist identisch mit jeder Anderen.
lediglich glanzgedrehte Felgen sind nicht "wintertauglich", da ist nur Klarlack auf den Stellen ist.
Eine gepulverte / lackierte Felge hat mehrere Schichten (3 meistens).
Da hat Twinni schon recht gehabt.
Aha, dass wusste ich nicht. Lese oft bei Felgen "Winterfest" , aha so ist das also!
Alles Unsinn, dass alle möglichen Felgen nicht wintertauglich sein sollen !
Ich fahre die 19" Vielspeichenfelgen (angeblich nicht wintertauglich, weil kontrastgrau/teilpoliert) nun schon seit 3 Wintern (auch im Harz).
Dieses Jahr wegen Corona sogar bis in den Juni hinein !
Die Felgen sehen aus wie neu.
Haben ein deutlich erkennbares hohes Qualitätsniveau.
Beim B8 hatte ich die (wintertauglichen !) 20" Rotor-Felgen im Winter.
Diese hatten sogar geringfügig etwas gelitten.
(Das lag an deren Steinschlag-Anfälligkeit).
Die B9-teilpolierten sind qualitativ besser !!
Die gleichen teilpolierten (nicht die selben) fahre ich auch im Sommer.
Absolut kein Unterschied bei Sommer-/ Winterfelgen zu erkennen !
Glück gehabt, Zufall... Man weiß es nicht. Klarlack auf (nicht grundiertem) Aluminium vergleichsweise deutlich früher unterwandert. Hier ist sicherlich nicht alles Unsinn. 😉
Ähnliche Themen
Was haltet ihr von diesen Felgen? Finde sie ziemlich gut, mit Michelin Gummi und der Preis ist auch ned schlecht....
Bitte keine Diskussionen weil es "nur" 18 Zoll Sommerreifen sind...
Habe meine 20 Zoll Rotor auch eingekellert und auf 18 Zoll umgestellt. Der Restkomfort bei den 20 Zöllern auf den Land- und Stadtstrassen ist, trotz einstellbarem Fahrwerk, einfach zu gering.
Ja, ganz genau auch aus diesem Grund bleibe ich bei 18 Zoll.
Sind die nicht vom Vorgänger-A5? Teilenummer müsste hier 8F0601025A sein (der aktuelle A5 braucht 8W...). In Deutschland würde das bedeuten, dass eine Abnahme/Eintragung fällig ist. Wie das in Österreich geregelt ist, weiß ich allerdings nicht.
Gut aufgepasst, die Felge ist für den B8 (https://www.original-felgen.com/8f0601025b8z8.html).
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 28. August 2020 um 11:16:03 Uhr:
Gut aufgepasst, die Felge ist für den B8 (https://www.original-felgen.com/8f0601025b8z8.html).
Es passt aber alles komplett zusammen! Was soll da dann anders sein?
Wer soll das eigentlich kontrollieren, dass weis ja keiner!
Ich habe sie nämlich heute bereits gekauft...🙄😁
Werde sie morgen mal umstecken und mal Probe fahren!
Update: habe sie doch heute gleich raufgeklatscht... passen perfekt und laufen super!😉
Bin gestern noch ne Runde gefahren, kann sagen, alles passt.
Denke das es egal ist das sie für den "alten" A5 sind. Lochkreis,Narbendurchmesser, ET usw passen genau zusammen.
Und genau das ist es ja wonach geschaut wird...Keiner weis das diese Felgen für den anderen A5 gemacht sind.
Technisch passt das schon. Ich selbst fahre auch die Winterräder von meinem alten A5 auf dem neuen. Musste sie aber eintragen lassen, da sie eben nicht für den B9 zugelassen sind und mit einem Traglastgutachten von Audi nachweisen, dass die Felge die Achslast aushält.
Rein rechtlich ist das einfach so (hier in D), ob du jemals erwischt wirst oder das z.B. mal eine Versicherung nach einem Unfall interessiert, ist natürlich eine andere Frage. Ich bin eben auf Nummer sicher gegangen.
Zitat:
@Stromlinie schrieb am 29. August 2020 um 12:30:46 Uhr:
Technisch passt das schon. Ich selbst fahre auch die Winterräder von meinem alten A5 auf dem neuen. Musste sie aber eintragen lassen, da sie eben nicht für den B9 zugelassen sind und mit einem Traglastgutachten von Audi nachweisen, dass die Felge die Achslast aushält.Rein rechtlich ist das einfach so (hier in D), ob du jemals erwischt wirst oder das z.B. mal eine Versicherung nach einem Unfall interessiert, ist natürlich eine andere Frage. Ich bin eben auf Nummer sicher gegangen.
Also, wie ist die Vorgehensweise? Muss ich von Audi ein Gutachten beschaffen?
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 29. August 2020 um 12:34:08 Uhr:
Zitat:
@Stromlinie schrieb am 29. August 2020 um 12:30:46 Uhr:
Technisch passt das schon. Ich selbst fahre auch die Winterräder von meinem alten A5 auf dem neuen. Musste sie aber eintragen lassen, da sie eben nicht für den B9 zugelassen sind und mit einem Traglastgutachten von Audi nachweisen, dass die Felge die Achslast aushält.Rein rechtlich ist das einfach so (hier in D), ob du jemals erwischt wirst oder das z.B. mal eine Versicherung nach einem Unfall interessiert, ist natürlich eine andere Frage. Ich bin eben auf Nummer sicher gegangen.
Also, wie ist die Vorgehensweise? Muss ich von Audi ein Gutachten beschaffen?
Hier hab ich das schon mal beschrieben:
https://www.motor-talk.de/forum/b8-felgen-fuer-b9-nutzbar-t6658297.html?highlight#post56749424
Anscheinend werden die Traglastgutachten von Audi aber wohl nicht mehr herausgegeben.
Sagt mal andere Frage. Hat jemand Erfahrung mit dem Michelin Pilot Sport 4 Sommerreifen? Habe den jetzt drauf und da sehe ich eigentlich keine Laufrichtungsangabe.
Aber mir fällt auf das auf der linken Seiten beiden Reifen die Äusseren rillen von der Mitte nach hinten haben und rechts von der Mitte nach vorne...kann das sein? Aber ich sehe keine Laufrichtungskennzeichnung...