Fragen zu CarPlay (Box) Nachrüstung

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich habe beim Kauf bewusst kein BMW Navi bestellt. Ich möchte aber jetzt Car Play / Android Auto nachrüsten.
Habe etwas recherchiert: Seriöse Produkte scheint es nur von Ampire zu geben (mit E Nummer). Dazu die unzähligen China Boxen (ohne E Nummer).

Meine Fragen:
- Ich habe das Radio Professional, Baujahr Auto ist 12/2015 (F31 330d). Meiner Meinung nach müsste es also ein NBT sein. Div Audiohändler sind der Meinung, es ist ein NBT EVO. Ampire zb meint auch, es wäre NBT. Was stimmt denn nun? Wie kann ich es herausbekommen?

- Hat jemand das Ampire System eingebaut? Erfahrungen? Hat jemand China Boxen verbaut, und wenn ja welche?

Danke für Eure Rückmeldungen

Christian

154 Antworten

Na wenn es 2 Jahre perfekt funktioniert hat und du sicherlich alle Verbindungen bereits geprüft hast, würde ich vermuten dass ein Defekt von der Box/Display vorliegt

Verbindungen hab ich natürlich nicht überprüft. Baue ja nicht das ganze Auto auseinander. Bei Wireless Carplay gibts ja auch keine Verbindung, nur mal so. Und das Display geht ja. WLAN und Bluetooth Verbindung stehen.

Vll hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, evtl iOS Problem?

Probiere es mal via Kabel

Also Problem erstmal gelöst (mal schauen, ob es so bleibt).
Wie ich vermutet hatte, war das iPhone der Übeltäter.
Normalerweise kommt die Meldung "CarPlay trennen?" wenn man WiFi abschalten will. Kam aber nicht mehr. Dachte mir, dann muss es damit zusammenhängen.

In die iOS Einstellungen => CarPlay und dort mal draufdrücken, verbindung wurde innerhalb von 10 Sekunden hergestellt.

Also nicht immer gleich das Auto zerlegen, wenn was zickt🙂

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde. Ich habe mir heute den 10,25 Zoll Bildschirm von Andream verbaut. Klappt auch alles ganz gut.

https://www.android-car-dvd.de/.../...s3-4-f30-f31-f34-f32-f33-f36-f80

Bis auf 2 Dinge:

Ich kann keine Helligkeit einstellen. Also weder im Menü von Andream noch im OEM System. Die Einstellung der Helligkeit im OEM System hat keine Auswirkung mehr auf das Display.

ich bekomme auch keinen Ton vom CarPlay. Ich habe es schon mit und ohne Auxkabel versucht. Auch habe ich in den Einstellungen von Bildschirm unter Aux Auto und manuell probiert, beides ohne Erfolg.
Habt ihr da eventuell einen Lösungsvorschlag für mich?

Hatte vor einen Audi A4 B8. Dort konnte man einfach zwischen OEM und CarPlay Wechseln, Radio lief dann einfach weiter. Wenn ich dann in CarPlay Modus eine Wiedergabe gestartet habe, ging der Ton vom Radio aus die Wiedergabe startete. Ist dies hier auch möglich?

Hat von Euch jemand eine matte Displayfolie die er empfehlen kann?

Verbaut ist Navi Business NTB und Original war der 6,5 Zoll Bildschirm. Das Fahrzeug ist Bj. 2016.

Grüße
Chris

Hallo!

Es hat nie ein Business NBT mit kleinem 6,5" Display gegeben. Da dürfte bei Dir ein Entrynav verbaut worden sein. Anderes System und andere Technik gegenüber einem NBT.

CU Oliver

@milk
Da hast Du natürlich recht. Ich habe ein Entry mit 6,5“ verbaut.

Aber das ändert ja nichts an meinen Herausforderungen ;-)

Grüße
Chris

Ich habe gestern meinem Cousin ein Android Display verbaut in einen F31 2012 mit kleinem Display. Funktioniert alles reibungslos ohne AUX Kabel.

IMG-20240106-WA0012.jpeg
IMG-20240106-WA0010.jpeg
IMG-20240106-WA0008.jpeg

Der Fehler lag beim Anwender. (wie so oft).

Die Anwendung ist etwas tricky.

Im OEM Menü muss man erst unter Media den Aux wählen.

Anschließend muss man die Bluetooth Verbindung am IPhone von CarPlay auf BMW ändern.

Jetzt klappt alles wunderbar. So kann man auch Medien vom Handy in einer ordentlichen Qualität abspielen, da das BMW System genutzt wird und nicht das vom CarPlay Screen.

Auch kann man so die Navigationansagen von Google Maps hören, auf wenn man sich im BMW Menü befindet.

Des Weiteren bin ich auch von der Auflösung mehr als zufrieden und die Spiegelungen bei Sonneneinstrahlung sind kaum vorhanden. Alles in allem eine wirklich sinnvolle Aufwertung seines Fahrzeuges, zu einem annehmbaren Preis.

Das ist aber Unsinn. Du nutzt nicht die Bluetooth Verbindung von deinem BMW, sondern CarPlay. CarPlay benötigt nur kurz deine Bluetooth Verbindung um dich mit dem WiFi auf Wireless CarPlay zu stellen. Dann läuft der Ton über die interne Verdrahtung deines AUX, vollkommen verlustfrei im Gegensatz zu deiner Bluetooth Verbindung 😉

Also ganz falsch kann es nicht sein. Ich kann am Telefon zwischen „CarPlay“ und „BMW“ wählen.
Wenn ich CarPlay am Telefon als Verbindung wähle und einen Titel abspiele, ist die Qualität um ein vielfaches schlechter als wenn ich die Verbindung über den BMW herstelle.

Das ist ja mal interessant... Du hast dann aber am Auto nicht auf BMW Bluetooth gewählt, sondern nur Spotify gesagt wohin es geht... Du hast ja nach wie vor AUX ausgewählt, in deiner Media Auswahl... Also irgendwie ist da was nicht richtig bei dir...

Ich habe Spotyfi war nur als Beispiel genannt, es verhält sich auch bei anderen Inhalten vom Handy so.
Und nein, ich wähle in OEM unter „Media“ und „externer Quelle“ die Bluetooth Verbindung zum Handy und nicht „Aux“ aus. Auf diese Weise werden mir dann auch die Ansagen von Google Maps ausgegeben, auch wenn ich mich nicht im CarPlay Menü befinde. Diese Ausgabe ist dann aber in einer deutlich schlechteren Qualität als andere Wiedergaben.

Ich stehe vor einer kleinen Herausforderung mit meinem CarPlay Bildschirm.

In unregelmäßigen Abständen und für mich nicht rekonstruierbar tritt folgendes auf:

Der Bildschirm startet und es wird entweder „kein Signal“ angezeigt oder das Hauptmenü vom OEM allerdings nicht im Spiltscreen und eingefroren. Ich kann am iDrive dann betätigen was ich will, alles ohne Funktion. Auch das Radio geht nicht. Es ist also, als wäre nur der Bildschirm aktiv und die Navieinheit ist nicht angeschaltet. Ein- und Ausschalten der Zündung bringt auch nicht.
Wenn ich das Auto abschließe und es nach ca. 10 min. „Eingeschlafen“ ist und ich wieder einsteige funktioniert alles.

Navi Business (EntryNav) und Andream 8,8/10,25“ Screen verbaut.

Hat jemand eine Idee?

LG
Chris

Wollte jetzt mal vom USB Stick Mukke abspielen. Also nicht übers BMW Menü sondern das Andream Menü. Angeblich ist das aber nix drauf. Sind ja nur 64GB Musik. Stick wird unter WIndows als Fat32 (exFat) angezeigt.

Hat hier jemand einen Tipp?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen