Fragen zu CarPlay (Box) Nachrüstung

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich habe beim Kauf bewusst kein BMW Navi bestellt. Ich möchte aber jetzt Car Play / Android Auto nachrüsten.
Habe etwas recherchiert: Seriöse Produkte scheint es nur von Ampire zu geben (mit E Nummer). Dazu die unzähligen China Boxen (ohne E Nummer).

Meine Fragen:
- Ich habe das Radio Professional, Baujahr Auto ist 12/2015 (F31 330d). Meiner Meinung nach müsste es also ein NBT sein. Div Audiohändler sind der Meinung, es ist ein NBT EVO. Ampire zb meint auch, es wäre NBT. Was stimmt denn nun? Wie kann ich es herausbekommen?

- Hat jemand das Ampire System eingebaut? Erfahrungen? Hat jemand China Boxen verbaut, und wenn ja welche?

Danke für Eure Rückmeldungen

Christian

154 Antworten

@Guybrush2005
Wenn carplay aktiv ist und ein Telefonat gestartet wird, ist kein Ton zu hören. Erst dann, wenn auf dem iPhone als "Ausgabe" die FSE vom BMW ausgewählt wird.

Und codiert habe ich genau so wie Searcher79 geschrieben hat.

@searcher79 Also bei mir funktionieren USB 3.0 Stick, auch ein Samsung mit 128GB. Allerdings muss der Stick leider mit FAT32 formatiert werden und als MBR (MasterBootRecord) nicht GUID

Grafische Darstellung Vorne funktioniert bei mir.

Bildschirmfoto-2021-04-05-um-16-55

Vielen Dank für die Antwort dann werde ich das als nächstes in Angriff nehmen

So habs bestellt jetzt noch ne frage bevor das teil da ist das kabel das dabei ist wird power usb und lvds nur zwischengesteckt Kameras habe ich nicht oder muss das aux Kabel auch wo angeschlossen werden
Danke schonmal

Ich musste auch kein Aux Kabel anschließen. So wie ich das mitbekommen habe wird das Aux Kabel nur bei den älteren CIC Modellen benötigt. Bei Entry, Entrynav und NBT nicht mehr

Anschlüsse
Ähnliche Themen

Ok danke werds schon reinbekommen🙂

@leggalucci:
Danke für den Hinweis mit FAT32, geht jetzt. Bei mir gibts nur NTFS.
Kannst Du von USB Musik abspielen und gleichzeitig navigieren über CarPLay oder Android Auto? Werden bei Dir Albumcover im USB Aspielmodus angezeigt?

Habe ich noch nicht probiert, ist aber auch nicht meine Wahl.

Musik höre ich über CarPlay bzw Spotify. Hier werden Albumcover angezeigt und gleichzeitiges navigieren funktioniert einwandfrei.

So eingebaut ist es funktioniert auch soweit leider verliert er nach kurzer Zeit immer das android auto Signal falls jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar

Anderes Kabel schon scheint es zu klappen rest muss ich ausprobieren wie was funktioniert
Ich habe jetzt immer einen splitscreen egal ob bmw System oder Android weiß wer wo man das ändern kann.
Und nochmal ein Danke für die Tipps war es auf jedenfall wert 🙂

@leggalucci , @searcher79
Das scrollrad zeigte mir vorher im Kombi Instrument die Radiosender an durch drücken konnte man auswählen funktionieren tut das scrollrad immer noch jedoch wird im Kombi Instrument nichts mehr angezeigt ist das bei euch auch so?

@guybrush2005 Also bei mir funktioniert das nach wie vor.

Mist.
Mit dem orginal Kabel funktioniert es

Jetzt funktioniert alles ich hatte nicht das optische Kabel auf den neuen Kabelbaum übertragen 🙁
Ich hasehirn

Gibt es eigentlich einen besonderen Grund, warum die 8,8“ und die 10,25“ Version gleich teuer sind? Ist der Bildschirm insgesamt größer bei der 10,25er Variante, oder wird nur der Rand schmaler? Gibt es Fotos im Vergleich 8,8 vs 10,25?

Beim 6.5 Zoll ist links und rechts ein schwarzer Rand der den Bildschirm schmaler macht eventuell wird beim 8.8 Zoll der Rand kleiner den der reine Bildschirm ist vom Auge her nicht sonderlich größer hab aber nicht nachgemessen

Zitat:

@Guybrush2005 schrieb am 10. April 2021 um 17:35:02 Uhr:


Beim 6.5 Zoll ist links und rechts ein schwarzer Rand der den Bildschirm schmaler macht eventuell wird beim 8.8 Zoll der Rand kleiner den der reine Bildschirm ist vom Auge her nicht sonderlich größer hab aber nicht nachgemessen

Redest Du von den originalen Bildschirmen oder von den Nachrüstvarianten? Weil hier geht es um 8,8“ oder 10,25“

Deine Antwort
Ähnliche Themen