Fragen zu 1.0TSI & 1.6TDI sowie Ausstattung

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich suche einen Ersatz für meinen BMW 330xdA. Das Auto sollte sparsam und zuverlässig sein, ich werde wohl wieder einen 2-3 Jahre alten Wagen kaufen. Es geht generell darum ein paar Informationen zu finden, der Kauf wird wohl erst 2017 oder 2018 stattfinden. Es sollte mein Alltagsauto werden, Spass kann ich im M5 haben, Sound ist also auch egal.

Anforderungen:
Highline Leder-Alcantara Sitze
Abblendende Aussen und Innenspiegel
Adaptiver Tempomat
DSG
Grosses Navi (es ist schon ärgerlich genug, dass es ein Touchscreen ist => so kann man es wenigstens gut bedienen)
Gute Lautsprecher => muss man wohl sowieso nachrüsten
Leise bei 130km/h
Felgen 17" oder kleiner (Randsteine, Komfort, billige Reifen, gutes Fahrverhalten)
LED oder Xenon Licht
Parksensoren vorne und hinten

Mein Arbeitsweg ist 50km, davon 40km auf der Autobahn. Ich bezahle bereits für 5L Hubraum Steuern, der Hubraum ist also egal, so lange er weniger als 5L ist. Der Wagen kommt auf Wechselnummern zum M5.

1. Wieso gibt es beide nicht als Highline? Beim Polo geht dies, Golf finde ich keine? Ich finde den 2.0L TDI überteuert, wenn man bedenkt dass er trotzem nur 150PS hat.

2. Wie ist der 1L TSI verglichen mit dem 1.6L Diesel? Zuverlässigkeit? Verbrauch auf der Autobahn?

3. Kann ich in jedem Golf vollelektrische Highline Sitze nachrüsten? Wie funktioniert dies mit der Sitzheizung?
Passen auch die Sitze von Golf R oder GTI?

4. Kann ich abblendende Aussen und Innenspiegel einfach nachrüsten?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 29. Juni 2016 um 10:49:33 Uhr:


6L sind etwas zu viel Verbrauch, mein 3er BMW nimmt ca. 8L und der hat noch einen 62L Tank. Der Golf hat wohl nur noch um 50L, da wird die Reichweite sehr klein. Ich habe einfach keine Lust jede Woche zu tanken (mache etwa 500-600km pro Woche).

Da dein Ersatzauto wieder 2-3 Jahre alt sein soll (s. Eingangsthread), wird es mit einem Golf 1,0TSI definitiv nichts...

Die 6L von @Rolling Thunder beziehen sich
1. auf einen Benziner (die verbrauchen grundsätzlich mehr) und
2. auf einen ganz anderen, größeren und älteren Motor, als den 1,0TSI.

Der Golf 1,6TDI ist im Durchschnitt von spritmonitor mit ca 5,4L/100km angegeben und dein BMW-Diesel mit durchschnittlich 8,6L/100km, als durchschnittlich fast 60% Mehrverbrauch an Diesel.

Wenn du also 50% Mehrverbrauch als Grundlage für deinen BMW rechnest, kommst du mit einer Golf Tankfüllung trotz nur 50L, deutlich weiter, als mit deinem BMW mit dem 62L Tank.

Zitat:

Du würdest mir also zum 1.4L Motor raten? Ich sehe den Mehrwert irgendwie nicht zum 1L. Ob 110 oder 150PS, beides ist extrem langsam für mich (spielt aber auch keine Rolle).

wenn die Kohle für einen besseren Wagen nicht mehr reicht und man daher schon zur Grundmotorisierung eines Golfs greifen will, muss man sich halt in vielen Punkten einschränken....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 29. Juni 2016 um 13:54:40 Uhr:


Ich muss mich jetzt auf ein Auto fokussieren, so kann ich mein Sparziel ausrichten, bzw. einen Sparplan erstellen.

Verbundlenkerachse? Ich dachte sowas gibt es im Golf 7 nicht mehr, klingt ja fast wie Golf 3.

Der 2.0 TDI hat aber nur 6 Gänge, finde ich etwas wenig in der Zeit von 8 und 9 Gang Automaten. Immerhin habe ich für dieses Getriebe schon die Ausrüstung für den Ölwechsel.

2-3 Jahre alte BMWs gibt es schon für 30T€, auch wenn die neu 60T€ kosten. Die verlieren den Wert viel schneller als ein Golf.

Kann man den 1.4L Motor sparsam fahren auf der Autobahn?

Ich bin den als Golf 7 in der ersten Variante gefahren als Schalter. Sparsam war irgendwie nicht möglich mit 4 Personen im Auto.

Tja, VW muss sparen. Beim Vorgänger gab es sogar für 1,2TSI und 1,6TDI noch Mehrlenkerachsen...

Vom 7-Gang-DSG im Golf (bei den kleinen Benzinern und den kleinen Diesel-Motoren) würde ich mich auch nicht täuschen lassen, denn das ist mehr ein 6-Gang-Getriebe mit Anfahrgang und qualitativ nun wirklich überhaupt nicht mit z.B. dem im BMW verwendeten 8-Gang-ZF-Wandlergetriebe zu vergleichen.

Wenn du 2-3 Jahre alte BMW's nimmst, solltest du die auch nur gegen 2-3 Jahre alte Gölfe mit geringer Motorisierung vergleichen und die kosten dann nicht mehr annähernd 30T€.

Klar, kann man mit dem 1,4L-TSI sparsam fahren. In jedem Fall sparsamer (von der Literzahl her gesehen), als du es mit einem Allrad- und Wandlergetriebenen 230PS-6-Zylinder-Diesel schaffst und auf der Autobahn ist es nun mal hauptsächlich von der Geschwindigkeit und dem Fahrverhalten abhängig, wieviel Sprit man braucht.
Das ist auch bei deinem BMW nicht anders.

Zitat:

@Hollywood_82 schrieb am 29. Juni 2016 um 14:12:37 Uhr:


Habe einen 1.6tdi mit R-Line Interrieur Ausstattung, da hast du also die gleichen Sachen wie beim Highline- Ambientebeleuchtung, Alcantara Sportsitze, Sportlenkgrad plus zusätzlich Dynaudio, xenon, ACC, Klimaautomatik...

Habe ihn als Jahreswagen mit 10.000km gekauft für 17.5000 Euro, Liste war 31k.

Habe den gleichen Arbeitsweg wie du, einfache Strecke zur Arbeit 49 km, fast nur Autobahn. Liege im Langzeitverbrauch bei 4.9 L. Über 5 L komme ich eigentlich nur wenn ich konstant 150/160 und schnell fahre. Im Schnitt lieg ich bei 120-140kmh und verbrauche zwischen 4.5-5 Litern. Mit einer Tankfüllung schaffe ich locker 900km.

Klingt gut, so um die 20'000CHF wollte ich auch etwa ausgeben.

Beim 1.4 TSI ist es auf der Autobahn wie bei allen Turbo-Benzinern - wenn man gemütlich bei 130 mitschwimmt und vorausschauend fährt ist das ne sparsame Angelegenheit (Bei mir zuletzt 6,5L Urlaubsfahrt, 3 Personen + komplettes Gepäck. Aber das geht auch anders, ich hatte zuletzt auf 300km nen Durchschnittsverbrauch von 10,5 Liter - aber das war immer so um die 190 bis Anschlag.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 29. Juni 2016 um 15:56:07 Uhr:



Zitat:

@Hollywood_82 schrieb am 29. Juni 2016 um 14:12:37 Uhr:


Habe einen 1.6tdi mit R-Line Interrieur Ausstattung, da hast du also die gleichen Sachen wie beim Highline- Ambientebeleuchtung, Alcantara Sportsitze, Sportlenkgrad plus zusätzlich Dynaudio, xenon, ACC, Klimaautomatik...

Habe ihn als Jahreswagen mit 10.000km gekauft für 17.5000 Euro, Liste war 31k.

Habe den gleichen Arbeitsweg wie du, einfache Strecke zur Arbeit 49 km, fast nur Autobahn. Liege im Langzeitverbrauch bei 4.9 L. Über 5 L komme ich eigentlich nur wenn ich konstant 150/160 und schnell fahre. Im Schnitt lieg ich bei 120-140kmh und verbrauche zwischen 4.5-5 Litern. Mit einer Tankfüllung schaffe ich locker 900km.

Klingt gut, so um die 20'000CHF wollte ich auch etwa ausgeben.

War aber extrem schwierig die Ausstattung gebraucht zu finden-schon fast unmöglich! Habe bestimmt 3 - 4 Monate gesucht...bei mobile beobachtet und als das Autohaus, das glücklicherweise auch noch 40km von mir entfernt war, das Auto 1000 Euro reduziert hat, habe ich zugeschlagen. Bei nahezu Vollgas nimmt der sich vielleicht 6.5-7 Liter, über 7.5-8 L habe ich ihn noch nicht bekommen.

Ähnliche Themen

Mir ist aufgefallen dass es im Skoda Octavia und im Audi A3 schon den 1.0 TSI als Basismotor gibt (außer Bluemotion Derivate).
Wird dieser auch im Golf und Variant zum Modellwechsel kommen und der 1.2 TSI entfallen?
Der Modellwechsel müsste doch in diesen Wochen sein oder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen