Fragen und Kaufberatung (118i und 120i)

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem 1er BMW. Folgende Merkmale wären dabei relevant:

Motor: 118i oder 120i
EZ: 2015er FL (am besten noch das 2017er FL)
KM: bis 50k
Getriebe: Automatik
SA: M Sportpaket, Navigation
Preis: bis 28k

Bezüglich des 1er sind noch einige Punkte unklar bzw. Fragen offen. Über eine Beantwortung der Fragen würde ich mich freuen.

1. Welcher Motor wäre eher zu empfehlen? Reicht der 3 Zylinder bei viel Autobahn?

2. 2019 soll der neue 1er kommen, lohnt sich da der Kauf einer F20 noch, oder sollte man lieber warten? Wie sieht es mit dem Wertverlust bei Einführung eines neuen Modells aus?

3. Welche Vorteile hätte man bei einem Neuwagenkauf bei BMW im Vegleich zum Gebrauchtwagen in Bezug auf Garantie und Gewährleistung? Bekommt man auch beim Gebrauchtwagen 2 Jahre Garantie?

4. Welche Wartungsintervalle gibt es beim 1er. Wären djese beim Neuwagen kostenlos inkludiert? Welche Kosten kommen da in 3 Jahren auf einen zu (Service für Neuwagen und Gebrauchtwagen)

5. Hätte eine Leasingoption für einen 118i Msport für 185€ im Monat (4k Anzahlung) bzw 30k für den Kauf. Werden beim Leasing irgendwelche Servicekosten seitens BMW übernommen?

Aktuell ist die Auswahl an 120er mit M Sport und Automatik echt übersichtlich. Zudem sind die Preise von knapp 28k gefühlt hoch, wenn man für 30k schon einen vergleichbaren 118i als Neuwagen bekommt. Daher kommt man schnell ins Grübeln bei so einem Aufschlag.

Vielen Dank für die Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 27. Februar 2018 um 09:12:57 Uhr:



Zitat:

@zutroy117 schrieb am 27. Februar 2018 um 08:58:26 Uhr:


Puh, schwierige Entscheidung. Der (etwas) aufgefrischte Innenraum wäre schön nett, der 120 Motor aber natürlich auch.

wie kann man nur heute noch guten Gewissens einen Diesel empfehlen?

Sehr gut ist ein Diesel zu empfehlen! Was soll denn diese Hysterie?! Wer heute keinen Diesel mehr empfehlen kann, der kann eigentlich auch keinen Direkteinspritzer Benziner mehr empfehlen und damit gar kein Auto! Denn E-Auto und co zu empfehlen halte ich auch für fragwürdig!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich würde vom 118i abraten und zum 20i tendieren. Warum?

- Kein Verbrauchsvorteil des 118i, v. a. wenn man ihn nicht permanent im Teillastbetrieb bewegt. Bei höheren Geschwindigkeiten verbraucht eher der 20i weniger, weil er sich nicht so sehr "plagen" muss (Zeigte sich vor ein paar Wochen bei einem Vergleich 18i/20i im F30)

- Der höhere Amschaffungspreis ist relativ zu sehen. Die 2000 oder 3000, die du heute mehr zahlst, dürftest du zum Großteil beim Wiederverkauf morgen auch wieder erzielen. Besonders bei höheren Laufleistungen wird der 18i nur schwer wieder an den Mann zu bringen sein.

- Der 20i macht mehr Spaß, hört sich besser an und ist wesentlich laufruhiger

Fazit: Der 18i macht keinen Sinn, ist über die gesamte Haltedauer gesehen nicht oder nur minimal billiger, macht jedoch deutlich weniger Spaß.

Wie wär es mit sowas: 120i neu mit M-Paket, klar unter den 30 Mille, die dein 18i kosten soll:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Leasing wäre eine mögliche Optionen aufgrund einiger interessanter Angebote und der u.U. erhöhten Flexibilität (das kann bei ungewissen Kilometern aber auch wieder anders aussehen).

Da ich auf jeden Fall an einer erhöhter Anzahlung interessiert bin (ca. 15.000) wäre eine Finanzierung mit kleiner Schlussrate evtl. das beste.

Hätte prinzipiell nichts gegen einen Diesel, ganz im Gegenteil, da dieser auf dem Gebrauchtwagenmarkt besser zu bekomme ist. Jedoch bin ich verunsichert, wie der Restwert nach 3 Jahren im Vergleich zu einem 120i aussieht. Von Fahrverboten für Euro6 gehe ich in den nächsten 3 mal nicht aus.

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 19. Februar 2018 um 12:27:07 Uhr:


Wie wär es mit sowas: 120i neu mit M-Paket, klar unter den 30 Mille, die dein 18i kosten soll:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kriterium wäre auf jeden Fall eine Automatik, Farbe Schwarz und M-Sport. Das grenzt schon ziemlich stark ein. Sinnvoller wäre da in der Tat beinahe ein F30, nur wäre der bzgl. Image etwas kritisch (bin unter 30, da passt ein 1er meiner Meinung nach besser).

Der verlinkte 20i ist ein 6-Gang Handschalter, der braucht bei überwiegend Autobahn sicher deutlich mehr Sprit als ein 18i mit 8-Gang Automatik.

M-Paket muss man auch überlegen ob man das braucht. Die Felgen fressen sehr viel Leistung und Sprit bei einem 18i.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zutroy117 schrieb am 19. Februar 2018 um 12:46:25 Uhr:


Kriterium wäre auf jeden Fall eine Automatik, Farbe Schwarz und M-Sport. Das grenzt schon ziemlich stark ein. Sinnvoller wäre da in der Tat beinahe ein F30, nur wäre der bzgl. Image etwas kritisch (bin unter 30, da passt ein 1er meiner Meinung nach besser).

Ein 3er passt doch wunderbar, meinen ersten 5er Edition Sport hatte ich mit Anfang zwanzig. Also diesbezüglich würde ich mir keine Gedanken machen, den 1er bezeichnen auch viele als Frauenauto - who cares 😉

Klick 1
Klick 2

Ich hab den Thread nicht komplett verfolgt, daher wusste ich das mit schwarz und Automat nicht.

In Sachen Sparsamkeit ist es nicht angebracht, @dieselschwabe , einen Schalter mit einem Automaten zu vergleichen. Ich bin mir sicher, bei Tempomat z. B. 160 braucht tendentiell eher der 18i mehr als der 20i.

In meinen Augen ist der 18i einfach kein gelungener Motor. In einem Dauertest (muss ich noch suchen) schnitt er miserabel ab.

Wer behauptet, der 118i sei sparsam, fährt unverhältnismäßig langsam, hat wahrscheinlich leichte Stahlfelgen mit schmalen Reifen kleiner gleich 195 und kaum ins Gewicht gehende Sonderausstattung. Bei hier gewünschter M Line Ausstattung darf man mit mehr als 8 Litern rechnen.
Der 120i hat etwas höhere Steuer, da er noch weiter entfernt ist von den 95g CO2 als der 118i. Außerdem ca. 2 Versicherungsklassen höher. Und ist laut Liste ca. 5000 Euro teurer.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 19. Februar 2018 um 13:11:56 Uhr:



Zitat:

@zutroy117 schrieb am 19. Februar 2018 um 12:46:25 Uhr:


Kriterium wäre auf jeden Fall eine Automatik, Farbe Schwarz und M-Sport. Das grenzt schon ziemlich stark ein. Sinnvoller wäre da in der Tat beinahe ein F30, nur wäre der bzgl. Image etwas kritisch (bin unter 30, da passt ein 1er meiner Meinung nach besser).

Ein 3er passt doch wunderbar, meinen ersten 5er Edition Sport hatte ich mit Anfang zwanzig. Also diesbezüglich würde ich mir keine Gedanken machen, den 1er bezeichnen auch viele als Frauenauto - who cares 😉

Klick 1
Klick 2

Ist denn der 318d ausreichend und zu empfehlen. Ist das der gleiche Motor wie im 118d (4 Zylinder oder ist das auch wieder ein 3 Zylinder)?

Ist ein 4 Zylinder. Fährt sparsam und im Vergleich auf Autobahnen auch komfortabler als ein 1er.

Zitat:

@zutroy117 schrieb am 19. Februar 2018 um 13:31:17 Uhr:


Ist denn der 318d ausreichend und zu empfehlen. Ist das der gleiche Motor wie im 118d (4 Zylinder oder ist das auch wieder ein 3 Zylinder)?

Beim B47D20 handelt es sich um einen 2.0l Vierzylinder, der auch im 118d zum Einsatz kommt. Wenn du bzgl. Außenfarbe etwas flexibler wärst, würde auch ein 320d in Frage kommen. Kein Vergleich zu einem 118i ... ! 😁

Klick

Da bekommt einen top 320d mit Performance Felgen für das gleiche Geld wie nen 120d / 120i. Irgendwas passt doch da nicht 😁

Werde jetzt auf jeden Fall auch nach 318d und 320d Ausschau halten.

Nochmal eine Frage zum Thema Garantie:

Ob jetzt Neuwagen oder Premium Selection Gebrauchtwagen macht in den ersten 2 Jahren jetzt wenig Unterschied, oder?

Also, dann auf ein Neues, und zwar schwarze BMW mit Automatik

1) 118d, Halbjahreswagen, M-Paket:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2) 318d, Jahreswagen, M-Paket:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

3) 318d, Jahreswagen, Sport Line: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn du zumindest bei den 3ern noch andere Farben zulässt, würde sich die Auswahl deutlich verbessern. Siehe den Link von Bavarian.

Die Kernaussage aller Antworten ist Folgende: Für 25-30k kriegt man deutlich besseres als einen 118i.

Entscheidend ist doch, ob man einen Neuwagen haben will, oder nicht. Bei unter 30TEuro gibt es bei BMW maximal einen neuen 118i in sehr guter Ausstattung und das bei sehr hohem Rabatt.
Wenn man anfängt über Gebrauchtwagen zu reden, ist alles möglich. Auch ein Mercedes CLS ist für 30TEuro zu haben :-)

Zitat:

@zutroy117 schrieb am 19. Februar 2018 um 13:50:11 Uhr:


Da bekommt einen top 320d mit Performance Felgen für das gleiche Geld wie nen 120d / 120i. Irgendwas passt doch da nicht 😁

Werde jetzt auf jeden Fall auch nach 318d und 320d Ausschau halten.

Deshalb sage ich es dir, die nächste Runde geht dann auf dich. 😁

Wenn du wie gesagt bzgl. Außenfarbe und/oder Karosserieform etwas flexibel bist, lässt sich noch bedeutend mehr finden.

Klick

Zitat:

@F20Fahrer schrieb am 19. Februar 2018 um 15:16:15 Uhr:


Entscheidend ist doch, ob man einen Neuwagen haben will, oder nicht. Bei unter 30TEuro gibt es bei BMW maximal einen neuen 118i in sehr guter Ausstattung und das bei sehr hohem Rabatt.
Wenn man anfängt über Gebrauchtwagen zu reden, ist alles möglich. Auch ein Mercedes CLS ist für 30TEuro zu haben :-)

Die Frage ist doch, welche Fahrzeuge dem Neuwagen gegenüberstehen. Ein CLS aus 2012 mit 100tkm auf der Uhr ist sicher keine Alternative, wohingegen ein 318d M Sport Jahreswagen sicher auch für den Neuwagenkunden interessant ist. Zumal der TE einen Gebrauchtwagen nicht kategorisch ausgeschlossen hat.

Warum muss es eigentlich ein M Sport sein? Und warum schwarz? Letzteres ist furchtbar zu pflegen und M Sport + Schwarz, da kommt das M Paket gar nicht zur Geltung. M Sport und Vielfahrerei...na ja, braucht man nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen