Fragen und Anmerkungen eines Umsteigers vom X3
Liebe Q3-Freunde,
wie an anderer Stelle bereits erwähnt, bin ich Umsteiger vom BMW X3. Mit dem war ich ziemlich zufrieden, auf den Q3 bin ich überhaupt erst dadurch gekommen, weil der X3 zum Zeitpunkt der Bestellung viel zu lange Lieferzeiten hatte. Audi hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht, und auch eine Probefahrt (noch mit dem VFL) hat mir gefallen, so dass mir der Umstieg auf einen 184PS-Quattro TDI S-Tronic recht leicht fiel.
Die Werksabholung in IN war ein schönes Erlebnis, da könnte sich BMW mal eine Scheibe von abschneiden. Als Werkskunde wird man bei denen sozusagen "im Hinterzimmer" abgespeist, während bei Audi das volle Programm geboten wird, und sogar der Tank ist voll!
Ein paar Fragen bzw. Anmerkungen nach ein paar Tagen im Alltagsbetrieb. Ich will keineswegs einen Flamewar "BMW vs. Audi" starten, also bitte nicht angegriffen fühlen, wenn der Q3 in manchen Punkten nur zweiter Sieger ist:
- Man merkt schon deutlich, dass der Q3 eine Nummer kleiner ist als der X3. Aber ganz ehrlich: Meistens sitze ich alleine im Auto, beengt fühle ich mich darin nicht. Auch auf der Rückbank ist der Platz ausreichend, allerdings maximal für 4 Personen. Dafür ist auch der Verbrauch günstiger, was mein Öko-Gewissen beruhigen hilft.
- Die Bedienung der S-Tronic mit klassischem Wählhebel ist schon ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem Joystick der BMW-Automatik, insbesondere gewöhnungsbedürftig für mich ist, dass man beim Abstellen manuell auf "P" gehen muss. Aber nachdem ich dienstlich auch andere Marken mit klassischer Automatik-Bedienung fahre, komme ich schon klar, die Kuh sagt mir ja auch deutlich, dass ich P einlegen muss.
- Habe den Komfortschlüssel, beim Druck auf den Startknopf erschrickt man zunächst darüber, dass nix passiert. Offensichtlich wird erst beim Drücken das Vorglühen eingeleitet. Der X3 ist sofort angesprungen, wohl weil schon das Öffnen der Türe das Vorglühen startet.
- Habe ein paar Zusatzgeräte, die an Bordsteckdosen angeschlossen werden. Der Q3 dreht sofort den Saft ab, wenn die Zündung aus ist, beim X3 gab es da einen Nachlauf von ca. 15 Minuten, und auch das Öffnen der Fahrertüre hat den Strom schon angestellt, bevor man die Zündung eingeschaltet hat. Kann man das auch beim Q3 einstellen bzw. kodieren?
- Habe das kleine Navi, das auch recht gut funktioniert, insbesondere die Spracheingabe ist sehr praktisch! Etwas nervig ist, dass nach dem Start automatisch der Bildschirm zur Zieleingabe erscheint und man manuell auf "Karte" umschalten muss. Kann man einstellen, dass es sofort mit der Kartendarstellung losgeht?
- Beim Start erscheinen unten rechts im Fahrerinformationssystem 3 symbolische Sitze nebeneinander. Hab' das in der Anleitung nicht gefunden, was hat dieses Symbol zu bedeuten?
Vielen Dank für Eure Geduld, wenn Ihr bis hierher gelesen habt. Wäre schön, wenn Ihr mir meinen Umstieg noch weiter erleichtern könntet.
Richard
52 Antworten
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 5. März 2015 um 14:01:30 Uhr:
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall, Dieselmotoren von VW und PSA sind in Sachen Geräuschentwicklung Sahne. Wer das nicht kann ist BMW und Mercedes.
Hallo Chaoz,
sorry, an der Stelle muss ich dir jegliche Erfahrung absprechen und unterstelle Dir - möglicherweise - Betriebsblindheit, weil du für Audi arbeitest.
Ich habe beide Fahrzeuge zuhause stehen, fahre beide täglich, kann also den Unterschied definitiv beurteilen.
Mein Einser ist nicht nur ein bisschen leiser, nein, er ist um Welten leiser als der Q3.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 5. März 2015 um 15:01:25 Uhr:
Hallo Chaoz,Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 5. März 2015 um 14:01:30 Uhr:
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall, Dieselmotoren von VW und PSA sind in Sachen Geräuschentwicklung Sahne. Wer das nicht kann ist BMW und Mercedes.sorry, an der Stelle muss ich dir jegliche Erfahrung absprechen und unterstelle Dir - möglicherweise - Betriebsblindheit, weil du für Audi arbeitest.
Ich habe beide Fahrzeuge zuhause stehen, fahre beide täglich, kann also den Unterschied definitiv beurteilen.
Mein Einser ist nicht nur ein bisschen leiser, nein, er ist um Welten leiser als der Q3.
Widerspruch! Hatte oft genug als Ersatzwagen das BMW Kleintierzeugs angeboten bekommen, war ungenießbar. Wenn immer mögl. habe ich um besseres gebeten. Jetzt vor der Kaufentscheidung nochmal durchgetestet: der Audi läuft wesentlich Ruhiger. Das mit dem rauhen Leerlauf ("komischerweise " kalt nicht, eben die höhere Drehzahl......)wird durch konsequente Start-Stop Nutzung minimiert, beim Fahren ist der Q 3 um Welten ruhiger. Am übelsten ist der Benz ( nicht der in der gekapselten E od S Klasse gemeint....!)war nb Verarb.Quali deshalb sofort durchgefallen .
Gruß Peter
Nö, das hat mit meinem AG gar nix zu tun. Ich hab schließlich nebst mehreren BMW auch diverse Mercedes gefahren.
Fakt ist 4 Zylinder Diesel kann weder BMW noch Mercedes. Der Mercedes klingt wie ein Traktor, der BMW vibriert wie einer.
Mag sein, dass der BMW im Kaltlauf etwas leiser ist. Sonst aber nix.
In meinem Q3 nehme ich den Motor nur die ersten paar Kaltlaufminuten wahr, danach nicht mehr. Im Skoda war das anders. Man muss hier klar Differenzieren wie gut das Fahrzeug an den jeweiligen stellen gedämmt ist.
Der Q3 nimmt die Umgebungsgeräusche derart gut heraus, dass der Motor plötzlich lauter empfunden wird.
Im KFZ Bereich ist 1db Unterschied vom Gefühl her 10db. Und das Ostmeier ganze Menge.
Der Geräuscheindruck ist vielleicht auch von der Motorisierung abhängig. Mein Freund fährt den X1 (18d) mit 143 PS, ich fahre die Q (TDI) mit 140 PS. Konnte also auch beide direkt vergleichen. In Sachen Innenraumgeräusch scheinen sich beide nicht viel zu nehmen, beim Außengeräusch scheint mir das Dieselnageln beim X1 doch deutlich vernehmbarer als bei der Q - insbesondere in der Kaltlaufphase.
Ähnliche Themen
Dann haben wir offensichtlich entweder alle völlig unterschiedliche Empfindungen, oder unterschiedliche BMW-Modelle getestet.
Ich bleibe dabei: mein BMW ist innen und außen spürbar leiser.
Also wenn ich mich mal einklinken darf: Im September 2014 war ich mit meiner Frau ausgiebig mit Probefahrten mit X1 und Q3 in verschiedenen Versionen beschäftigt und waren beider der Meinung, dass es kein lauteres Auto auf Autobahnen bei 120 km/h gibt wie den X1 mit tierischen Windgeräuschen an der Frontscheibe/A-Säule! Selbst der BMW Verkäufer sagte zu uns: "Ja das ist bekannt" Ha ha BMW ich lach mich tot!
Mal abgesehen davon, dass wir uns vom Einteigen in einem Q3 immer wohler gefühlt haben und in einem BMW immer fremd vorkamen.
Ähm...bitte aufpassen! Wir reden hier NICHT über Windgeräusche!
Insbesondere habe ich nirgends den X1 erwähnt, sondern explizit meinen Vergleich zum 1er (F20) gezogen.
Und ob man es hier hören will oder nicht, mein 1er ist auch bei Tempo 200 deutlich leiser als der Q3.
Jetzt bleibt als Lösung nur noch , dass ich als einziger hier einen überdimensional lauten Q3 bekommen habe....
Da ich vor ein paar Tagen einen Q3 bestellt habe und der X3 auch im Rennen stand klinke ich mich hier auch mal ein.
Wir sind den X3 2.0d Aut. (190PS) letzte Woche zur Probe gefahren. Nach der Probefahrt war klar: Von der Motorakustik her geht das gar nicht! Diesel-Nageln wie verrückt, im Schiebebetrieb unangenehmes Dröhnen ... um nur mal die akustisch wichtigsten Kritikpunkte zu nennen ... den Rest lassen wir mal weg.
Tags darauf in den Q3 184PS Diesel mit Quattro/DSG ... und siehe da, es geht doch!
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 5. März 2015 um 16:53:21 Uhr:
Ähm...bitte aufpassen! Wir reden hier NICHT über Windgeräusche!
Insbesondere habe ich nirgends den X1 erwähnt, sondern explizit meinen Vergleich zum 1er (F20) gezogen.
Und ob man es hier hören will oder nicht, mein 1er ist auch bei Tempo 200 deutlich leiser als der Q3.Jetzt bleibt als Lösung nur noch , dass ich als einziger hier einen überdimensional lauten Q3 bekommen habe....
Also ich würde bei Tempo 200 schon die Windgeräusche nicht ausser acht lassen.... mal abgesehen davon, der 1er BMW ist eine Kompaktlimousine und der Q3 ein SUV. Aber ich habe mir angewöhnt eine Probefahrt vor meinem Autokauf zu machen und wenn die Geräuschkulisse so emenz höher bei einem Q3 ist frage ich mich, warum er dann gekauft wurde?? Ich hätte die Finger davon gelassen.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 5. März 2015 um 16:26:11 Uhr:
Dann haben wir offensichtlich entweder alle völlig unterschiedliche Empfindungen, oder unterschiedliche BMW-Modelle getestet.
Ich bleibe dabei: mein BMW ist innen und außen spürbar leiser.
Wir waren uns glaube ich einig, dass nicht Äppel mit Birnen verglichen werden sollten. Die Journaille macht es offensichtlich gerne und der Themenstarter hat es auch getan - X3 vs. Q3. Auch wenn 1er und X1 wohl auf der gleichen Plattform aufgebaut sind, halte ich den Vergleich 1er vs. Q3 auch für unpassend.
Oh je, was hab' ich hier nur angerichtet! Ich wollte doch ausdrücklich keinen Audi-vs.-BMW-Flamewar...
Also kommt bitte wieder runter. Ich habe doch nur über die Laufruhe im Leerlauf gesprochen, die Geräusche bei höheren Geschwindigkeiten standen nie zur Debatte. Mit denen bin ich bei meinem Q3 sehr zufrieden, allerdings noch nicht schneller als 140-150 unterwegs gewesen. Mich stört bzw. wundert lediglich das "Knurren" im Leerlauf, das mir hauptsächlich bei warmem Motor auffällt.
Dann stimmt was nicht. Im warmen Zustand ist der Motor eigentlich sehr ruhig. Andersrum würde ich noch bestätigen.