Fragen über Fragen zum 320i bzw. 323i Kauf

BMW 3er E46

Hallo,

Nach langer Zeit haben wir und endlich dazu entschieden unseren VW Sharan zu verkaufen und uns einen BMW zuzulegen. Jetzt hab ich ein paar Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde:

Ich bin mir noch nicht sicher ob es ein 320i oder ein ein 323i werden soll. Ab welchen BJ hat der 320i 170PS?

Kaufkriterien sind auf jeden Fall, dass er außen schwarz ist und innen schwarzes Leder sowie Holz hat und eine Klimaautomatik sollte auch vorhanden sein.
Er Sollte Innen also so aussehen, wie im Bild im Anhang.

Um welches Holz handelt es sich hier und in welchen Schwarzlackierungen gibt es den E46 von Haus aus?

Wird es schwer sein, diese Kriterien bei einem Kauf zu vereinen und ein Auto zu finden das dem entspricht?

Sollte man ein Sportfahrwerk, eine Tieferlegung die Felgengröße und Xenonleuchten erst mal außen vor
lassen und vielleicht später nachrüsten?

Was kostet ein BMW CD Player?

Sind Sitzheizung und Parksensoren Standart oder verbaut BMW Ledersitze ohne Sitzheizung überhaupt nicht?

Wie hoch wären Steuern und Versicherung bei den beiden Modellen und hat jemand Erfahrungen mit dem Autohaus Heitmann in Aalen?

Danke schonmal im Vorraus, vielleicht kommen noch Fragen dazu. 🙂

33 Antworten

Zitat:

Ich weiß das ist jetzt keine Antwort auf deine Frage aber hast Du Dir schon mal überlegt einen 325i zu kaufen ? Ich meine das nur weil er im unterhalt nicht teurer ist als ein 323i (beide 2,5l Hubraum) dazu hat er die neuere Technik und ein viel schöneres Lenkrad eben genau so wie der 320i . Ich bin noch keinen 320i gefahren aber nach den meisten meinungen hier ist da schon ein unterschied im Fahrspaß zwischen 320i und 325i . Und auch wenn der 323i fast ähnlich gut gehen soll hat der 325i einen schöneren Klang da er eine 2flutige Auspuffanlage hat . Gruß Christoph Ps: Ich bin auch 1,87 groß und die Sportsitze sind für mich kein Problem , aber da gibt es unterschiedliche Meinungen zu am besten mal Probesitzen .

Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Vielleicht erliege ich auch der Illusion, dass ein 325i in der Anschaffung und im Unterhalt wesentlich teurer als zum Beispiel ein 320i ist? Aber natürlich würden mich mehr PS, ein besserer Klang und eine bessere Beschleunigung irgendwo schon reizen 😉

irgendwie verstehe ich nicht ganz, woher der eindruck kommt dass der 320er um so viel lahmer als der 325er ist...

die zahlen können es nicht sein...

320er (M54)
2,2 L - 170PS

325er (M54)
2,5 L - 191PS - allerdings auch geringfügig mehr gewicht...

der technik her, sind beide ebenbürtig, aufbau der kraftübertragung, abgasverbauten... einfach identisch

einzige unterschied 0,3L hubraum (knapp ein seital mehr), 21PS
klar, der 320 dreht ein wenig windiger (schneller schalten als beim 325er)

aber sonst kann ich mir nur vorstellen, dass jene aussage von einem hubraumfreak kommt, der besessen ist... und einfach der meinung ist, hubraum mehr... alles mehr... einbildung miteingeschlossen...

aber jedem das seine 😉
darki

Zitat:

Original geschrieben von DarkDream


einzige unterschied 0,3L hubraum (knapp ein seital mehr), 21PS
klar, der 320 dreht ein wenig windiger (schneller schalten als beim 325er)

aber sonst kann ich mir nur vorstellen, dass jene aussage von einem hubraumfreak kommt, der besessen ist... und einfach der meinung ist, hubraum mehr... alles mehr... einbildung miteingeschlossen...

Hi,

in der Gewichtsklasse und mit der angegebenen Leistung merkt man 20 PS mehr oder weniger schon noch recht deutlich. Vielleicht nicht mehr ganz so wie bei nem Corsa mit 60 bzw. 75 PS aber immerhin... Je mehr Leistung ein Auto hat, desto weniger spürt man zusätzliche Mehrleistung im Alltagsgebrauch natürlich... In meinem persönlichen Fall hab ich die Mehrleistung zum 325er vielleicht 10 mal (die Beschleunigung im höchsten Gang auf der AB mal ausgenommen) in Anspruch genommen...

Gruß
Jan

Hi,

in der Gewichtsklasse und mit der angegebenen Leistung merkt man 20 PS mehr oder weniger schon noch recht deutlich. Vielleicht nicht mehr ganz so wie bei nem Corsa mit 60 bzw. 75 PS aber immerhin... Je mehr Leistung ein Auto hat, desto weniger spürt man zusätzliche Mehrleistung im Alltagsgebrauch natürlich... In meinem persönlichen Fall hab ich die Mehrleistung zum 325er vielleicht 10 mal (die Beschleunigung im höchsten Gang auf der AB mal ausgenommen) in Anspruch genommen...

Gruß
Jan

Sehr schön auf den Punkt gebracht 🙂

Ähnliche Themen

nur so nebenbei... in der endgeschwindigkeit sind es 14km/h differenz (lt werksangaben)

und die ~7%merkt ihr sicher mit freiem auge...
und ich spreche jetzt nicht vom direkten nebeneinanderfahren!
wer bei jener endgeschwindigkeit, ca. ab 180 ohne blick am tacho wirklich noch einschätzen kann, wie schnell er ist, ist

1. sicher nicht hier im forum
2. lässt sich jener dann schon fahren
3. diskutiert ein solcher sicher nicht über solch maginale unterschiede

na egal lassen wir das... wer hubraum, leistung und ein wirkliches feeling in einem bmw haben/erleben will, muss soundso beim 330er anfangen sich umzusehen...

es muss jeder für sich entscheiden, was für ihn das optimalste ist, denn ich denke in einer stadt (wie wien nun mal ist) ist ein 330er einfach unwirtschaftlich...

denn vom optischen sind alles dem BJ entsprechende fast gleiche karossenaufbauten

greetZ
darki

p.s. jetzt würde ich mich natürlich über jede wortspende freuen, die dann lautet, ich weiss immer wie schnell ich bin, der tacho ist bei mir nur zierde...

Also fahr mal den 323 probe. Ausreichend Power (klar mehr ist immer gut) aber für den Alltag reichen die 170 PS und die 8,0 Sek. auf 100 gut aus 🙂

nochmal, kein thema unterschiede sind da... und keine sorge, vor meinem 320er bin ich alle 4 motorversionen gefahren...

allerdings stand es sich in der stadt mit 21 PS die du nicht nutzen kannst und 380 EUR jahresbudgetmehrbelastung (steuer+versicherung) einfach nicht dafür

wer power will soll zum m3 greifen, dort erfährt er was fahrspass ist, aber auch wie schnell doch verdientes geld ins auto fliesst

ist eine frage der abwägung jedes einzelnen, und deren eigene bewertung, was benötige ich, und was ist rein fürs ego (in österreich auch "schwanzverlängerung" im bezug aufs auto genannt)

Also irgendwie kann man immer darauf warten bis man bei solchen Diskusionen der 330er und der M3 genannt wird. 😁
*Kopfschüttel*

Fahr doch einfach beide mal zur Probe und dann wirst Du sehen, welcher Dir mehr zusagt. Ich habe es genau so gemacht. Ich habe mich dann für den 323er entschieden und habe es bis heute nicht bereut. Damals war mir der 325er noch zu teuer. Ein Freund von mir hat einen 325er Coupe. Leistungsmäßig (gefühlt, nicht die blanken Zahlen) kann ich aber keinen Unterschied feststellen. Auch vom Topspeed her sind die gleich. Wobei das eigentlich nicht so wichtig ist.

Die 0,3 Liter mehr Hubraum vom 323er zum 320er merkt man beim "normalen" fahren schon. Du kannst den 323er auch etwas schaltfauler fahren, da er von unten raus wirklich mehr zieht. Aber wie gesagt, teste es und entscheide selbst.
Hierbei auf andere zu hören macht wenig Sinn. Wenn Du danach entäuscht kann Dir auch keiner helfen.

Grüße, Peter

Hi,

ich erkenne die unterschiedlichen Geschwindigkeiten nicht aus dem Gefühl... ich kann zwar unterscheiden, ob ich eher 50 oder dann doch schon 100 fahre...
Aber was trägt das zum Thema bei? Ich meinte, man fühlt, daß der 325er spritziger als der 320er ist und man ein paar Reserven mehr hat. Ob diese Sinnvoll sind, ist eine andere Frage. Auch mit nem Opel Omega mit 105 PS kommt man sicherlich gut vorwärts.
Daß zwischen dem 323er und dem 325er keine großen Unterschiede sind, ist doch fast klar. Der 325er war doch die "direkte Ablöse" mit dem gleichen (??) Hubraum und fast gleicher PS-Zahl...
Mir hätte auch ein 325er gereicht, das günstigste Angebot war jedoch dann der 3,0 Liter.
Auf die "paar" Euro sollte es in dieser Klasse nicht unbedingt ankommen, wobei ich natürlich auch aus wirtschaftlichen Gründen eher nen 325er gesucht habe... Der M3 ist (leider) außen vor ;-)
Ich bin auch viel in der Stadt unterwegs, da ist der Verbrauch natürlich nicht unter 10 Litern zu finden... 😉 Aber der Spaß auf der Landstraße und die Souveränität auf der AB wenn die Pferde losgelassen werden, isses auf jeden Fall wert!!

Gruß
Jan

PS: Und nicht zu vergessen: Die Wurst!!

http://ecom.bmwgroup.com/ecom32gahp/DE-GAHP/UVMBMW/de/pages/uvse/index.jsp?process=uvse Ich hoffe der Link funktioniert . Ich denke schon das Du für 17.000,- egal ob 320i oder 325i etwas schönes bekommst . Ich habe zb. meine 325ci im Mai letzten jahres für 16.900,- Bj 7.2001 und 49.000km bei einem BMW Händler in Oberhausen (BMW-Kruft) gefunden . Ich wollte Dir auch bloß einen Gedankenanstoß im bezug auf den 323i geben den da ist der 325i mittlerweile in jedem bereich die bessere wahl vor allem bei Deinem angegebenen Budget . Wie groß oder klein dann der Unterschied bei 22 Ps ist probier am besten bei einer Probefahrt mal selber aus , denn das ist alles sehr relativ . Zb. wird auch oft Diskutiert das der 328i sich viel souveräner fahren läßt als der 325i und das bei 1 PS unterschied ! Aber auch das glaube ich da er ja 35NM mehr drehmoment hat . Gruß Christoph

Also ich hab mich jetzt so auf ausgiebiges Probefahren, des 320, 323 und 325 gefreut. Aber bei dem Sauwetter! Und es schneit immer noch... Naja mal schauen wann die Schneemassen wieder weg sind.

Gruss,

Michael

Was haltet ihr denn von dem:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

?

Geht der Link?

Zitat:

Original geschrieben von Schwabenland


?

Geht der Link?

nein,link geht nicht...

Der von Ihnen verwendete Browser akzeptiert keine Cookies.

Ok dann mach ich das eben so:

pic 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen