Fragen kurz vor dem Kauf eines M140i
Guten Abend,
Ich habe mich nun für einen M140i als Zweitwagen der Familie entschieden.
Nach vielen Berichten und da wir in der Eifel wohnen, soll es ein xdrive werden.
(Ein Händler hat mir einen neuen tollen M140i vor dem Mini-Facelift zu super Konditionen angeboten - aber nur Heckantrieb...)
Nun habe ich noch ein/zwei Fragen...
- Kann ich im Tacho eine digitale Geschwindigkeit anzeigen lassen? Bin ich so von Audi und Mercedes gewöhnt. Geht das sowohl bei dem neuen (tollen) dunklen Tacho mit erweiterten Umfängen, als auch beim „alten“?
- Gibt es nur diesen einen Wireless Charging Adapter? Da passt nämlich das iPhone 8plus um ein paar Millimeter nicht rein. Der Verkäufer meinte, da gäbe es „bald“ eine größere Schale? Klang aber nach vertrösten...
- Kann ich trotzdem - wenn ich das iPhone also nicht auf der Schale habe - alle Streaming und CarPlay Dienste nutzen?
- wenn ich nichts naträglich tunen möchte... Ist dann das adaptive Fahrwerk sinnvoll? Sogar ein „Muss“?
- Verdreckt die Rückfahrkamera wirklich so leicht, wie teilweise in Tests beschrieben?
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Lg,
Oliver
P.S.: Wenn Ihr noch einen Händler kennt, der zu guten Konditionen direkt einen lieferbar oder im Zulauf hat bin ich für jeden Tip dankbar!
Beste Antwort im Thema
FREMDES AUTO!?
Das Auto gehört BMW über BMW on Demand. Das Fahrzeug wurde von mir warm gefahren und hatte schon über 5000 Kilometer auf der Uhr. Warum sollte ich dann nicht Vollgas fahren dürfen? Das würde ich mit meinem Auto genauso machen auf der Autobahn!
Frechheit!
126 Antworten
Zitat:
@cruise7 schrieb am 21. Januar 2018 um 09:39:46 Uhr:
Wie cool....es wird immer noch der Regensensor diskutiert. Also meines Erachten ist bei dem Auto alles uninteressant und Schi Schi bis auf den Motor, das Fahrwerk und das Gewicht. Die Kombi is Hammer!
So ist es!
Ich habe mich daran gewöhnt und finde es jetzt ganz normal.
Die Bedienung von BMW ist viel einfacher als Konkurrenz.
Daher habe ich mir 2 x B58(1er und 3er) und vorher einen N55 zugelegt.
Stimme ich zu! Die großen Vorteile eines BMW (40er) sind:
- Motor-Getriebe Kombi (B58-Automatik) = Verbrauch, Elastizität, Sound
- Bedienung
- Handbremse
- Verarbeitungsqualität
Das Gewicht ist nicht so der Hammer, dafür ist der Aufbau auch einfach schon zu alt und die Haptik im Innenraum ist bereits ebenfalls angejahrt.
Meine C-Klasse hat da im Vergleich absoluten Oberklasse Status, während der 1er sich eher eines "Dacias" erwehren muss (mein F31 war da auch nicht besser). Allerdings ist die Bedienung bei Mercedes schon arg gewöhnungsbedürftig...gut, dass man mittels der Sprache fast alles regeln kann und die lästige Suche entfällt (Gangschaltung, Scheibenwischer und Blinker, Tempomat, Anzeige der Parkpiepser, Touchpad und Dreh-Drücksteller)
Also, das worauf es ankommt, ist beim 140er absolut TOP!
Viel Freude damit nach dem Kauf.
Widersprichst Du Dir da nicht ein wenig selber? Erst stellst Du die Verarbeitungsqualität positiv heraus und dann ist es auf einmal ein Dacia?
Nee, ich finde (Achtung, subjektiv!!!) Haptik und Verarbeitung völlig auf Augenhöhe mit der C-Klasse und die Optik nicht angehängt sondern zeitlos schön. Wem das C-Klassen-Design mag soll damit glücklich werden, mir gefällt da ein W123 von innen zehnmal besser.
Und den Verbrauch des M140i als positiv herauszustellen finde ich spannend. Ich habe noch nicht herausgefunden wie man ihn sparsam fährt....
Tja, einen 340i im Alltag und Verkehr mit 7,5l bewegen zu KÖNNEN, ist schon der Rede wert! Das sollte beim 140i locker möglich sein! Und das ist nunmal ein Fakt! Spaß ist eine andere Kategorie! Aber diese Tatsache überrascht schon die meisten B58-Fahrer!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MurphysR schrieb am 21. Januar 2018 um 23:20:05 Uhr:
Widersprichst Du Dir da nicht ein wenig selber? Erst stellst Du die Verarbeitungsqualität positiv heraus und dann ist es auf einmal ein Dacia?Nee, ich finde (Achtung, subjektiv!!!) Haptik und Verarbeitung völlig auf Augenhöhe mit der C-Klasse und die Optik nicht angehängt sondern zeitlos schön. Wem das C-Klassen-Design mag soll damit glücklich werden, mir gefällt da ein W123 von innen zehnmal besser.
Und den Verbrauch des M140i als positiv herauszustellen finde ich spannend. Ich habe noch nicht herausgefunden wie man ihn sparsam fährt....
Mir ist sehr positiv das aktuelle Modell LCI 2 aufgefallen, alles sehr schön sauber verarbeitet 😉
Und ja, auch so ein Auto kann man sparsam bewegen, geht alles, man muß es nur wollen...
Ich sehe es ja an meinen S50/55 wie sparsam man diese art Fahrzeug bewegen kann, einstellige literzahlen kein Problem, sogar 7,xxl ist möglich, wenn er gemütlich mit 130km/h dahinrollen kann....
Warum soll es dann der B85, der ein absolut klasse Motor ist, nicht auch so schaffen???? 🙄
Selbst Rennstrecke (28l) oder Renntrainings (17l) sind echt ok beim Verbrauch.
Da hat mein alter S65 wesentlich mehr verbraucht, im Schnitt 5-10l mehr 🙁
Der Spaß war es aber immer Wert 😁 😁
Und mal ehrlich, das Auto kaufe ich nicht, wegen seines sparsamen Motors, nur wegen des Spaßes 😁
Zitat:
@MurphysR schrieb am 21. Januar 2018 um 23:20:05 Uhr:
Und den Verbrauch des M140i als positiv herauszustellen finde ich spannend. Ich habe noch nicht herausgefunden wie man ihn sparsam fährt....
Ich glaub sehr wohl dass der sparsam ist.
Was man alles dazu liest und die Erfahrungen auf spritmonitor.de
Mein aktueller S3 mit 300 PS braucht 10,5 auf Langzeit.
Und ich fahr echt sparsam. So gut wie nie schneller als 160.
Dafür ist der B58 Motor mit 340 Pferdchen und 500 NM deutlich effizienter als mein 2.0T.
Zitat:
einen 340i im Alltag und Verkehr mit 7,5l bewegen zu KÖNNEN,
😁 Sagt das Prospekt oder wer? Ich habe zwar jetzt nur Spritmonitor als Benchmark aber dort ist der niedrigste Wert 7,95 und der Durchschnitt leigt bei 9,56. Die Sixpacks von BMW sind absolut nicht so sparsam wie hier im Forum immer getan wird.
Zitat:
@BenderT101 schrieb am 24. Januar 2018 um 16:59:12 Uhr:
Zitat:
einen 340i im Alltag und Verkehr mit 7,5l bewegen zu KÖNNEN,
😁 Sagt das Prospekt oder wer? Ich habe zwar jetzt nur Spritmonitor als Benchmark aber dort ist der niedrigste Wert 7,95 und der Durchschnitt leigt bei 9,56. Die Sixpacks von BMW sind absolut nicht so sparsam wie hier im Forum immer getan wird.
mein 240i und 340i liegen beide über 10l im Schnitt.
Zitat:
@BenderT101 schrieb am 24. Januar 2018 um 16:59:12 Uhr:
Lesen und verstehen! 😉 man beachte das Wort KÖNNEN und dichte nicht das Wort im Schnitt dazu! Nebenbei auch den gesamten Beitrag lesen!Zitat:
einen 340i im Alltag und Verkehr mit 7,5l bewegen zu KÖNNEN,
😁 Sagt das Prospekt oder wer? Ich habe zwar jetzt nur Spritmonitor als Benchmark aber dort ist der niedrigste Wert 7,95 und der Durchschnitt leigt bei 9,56. Die Sixpacks von BMW sind absolut nicht so sparsam wie hier im Forum immer getan wird.
Dann wird n Schuh draus und der Versuch Äpfel mit Birnen zu vergleichen entfällt.
Mein SCHNITT über 27000km liegt bei 10,4l aktuell!
Zitat:
@BenderT101 schrieb am 24. Januar 2018 um 16:59:12 Uhr:
😁 Sagt das Prospekt oder wer? Ich habe zwar jetzt nur Spritmonitor als Benchmark aber dort ist der niedrigste Wert 7,95 und der Durchschnitt leigt bei 9,56. Die Sixpacks von BMW sind absolut nicht so sparsam wie hier im Forum immer getan wird.
Also der B58 ist bei entsprechendem Streckenprofil und gewissen Fertigkeiten sehr wohl ein sparsames Triebwerk. 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:26:40 Uhr:
Lesen und verstehen! 😉 man beachte das Wort KÖNNEN und dichte nicht das Wort im Schnitt dazu! Nebenbei auch den gesamten Beitrag lesen!Dann wird n Schuh draus und der Versuch Äpfel mit Birnen zu vergleichen entfällt.
Mein SCHNITT über 27000km liegt bei 10,4l aktuell!
Meiner liegt nach nunmehr 1500 km bei 11,9 im Samtpfötchenmodus. Immerhin 0,6 weniger als der M135i und das trotz xDrive.
Also ein Fortschritt ist definitiv schon da, aber sparsam ist anders.
Aber ich weiss ja, ich darf nicht meine früheren Diesel zum Maßstab nehmen. Und ich bin auch nicht unzufrieden, ich wehre mich nur dagegen den Begriff sparsam im Zusammenhang mit diesem Motor zu verwenden. Angemessen trifft es eher. Und, ja, ich hoffe dass der Verbrauch nach der Einfahrphase noch ein wenig runtergeht. War beim M135i ja auch der Fall, da ist so ab 5000 km der Verbrauch langsam gesunken von weit über 13 auf 12,5.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 24. Januar 2018 um 19:47:04 Uhr:
Meiner liegt nach nunmehr 1500 km bei 11,9 im Samtpfötchenmodus. Immerhin 0,6 weniger als der M135i und das trotz xDrive.
Dazu muss aber auch gesagt werden, dass die Motoren im Grunde nur Kurzstrecke sehen.
Stimmt. Deshalb hast du korrekterweise das "entsprechende Streckenprofil" erwähnt.
Mein 330i Sauger hat beim selben Einsatzzweck 11 Liter gebraucht und der 330d 8 Liter. Ein wenig weniger hätte ich mir schon erhofft, aber vielleicht kommt es ja noch.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. Januar 2018 um 19:59:35 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 24. Januar 2018 um 19:47:04 Uhr:
Meiner liegt nach nunmehr 1500 km bei 11,9 im Samtpfötchenmodus. Immerhin 0,6 weniger als der M135i und das trotz xDrive.
Dazu muss aber auch gesagt werden, dass die Motoren im Grunde nur Kurzstrecke sehen.
Ein wesentlicher Fakt, sonst hätte ich auch empfohlen, zum 🙂 zu fahren, denn das klingt außerhalb von Kurzstrecke schon sehr hoch. 😉
Meine 7,4 laut Reise-BC sind als Mischung aus BAB, Landstrasse und etwas Stadtfahrten zustande gekommen.
Für mich ist das für einen Touring mit der Leistung einfach effizient und sparsam. Schraubt man bei freier Bahn den Spassanteil hoch, dann gehen auch mal oben gezeigte 14 durch die Pumpe! Das juckt mich und die allermeisten B58-Piloten aber dann nicht.
Mir gefällt einfach, dass er im Verkehr, wo Spaß nicht möglich ist, auch entsprechend wenig nimmt.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 24. Januar 2018 um 19:47:04 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:26:40 Uhr:
Lesen und verstehen! 😉 man beachte das Wort KÖNNEN und dichte nicht das Wort im Schnitt dazu! Nebenbei auch den gesamten Beitrag lesen!Dann wird n Schuh draus und der Versuch Äpfel mit Birnen zu vergleichen entfällt.
Mein SCHNITT über 27000km liegt bei 10,4l aktuell!
Meiner liegt nach nunmehr 1500 km bei 11,9 im Samtpfötchenmodus. Immerhin 0,6 weniger als der M135i und das trotz xDrive.Also ein Fortschritt ist definitiv schon da, aber sparsam ist anders.
Aber ich weiss ja, ich darf nicht meine früheren Diesel zum Maßstab nehmen. Und ich bin auch nicht unzufrieden, ich wehre mich nur dagegen den Begriff sparsam im Zusammenhang mit diesem Motor zu verwenden. Angemessen trifft es eher. Und, ja, ich hoffe dass der Verbrauch nach der Einfahrphase noch ein wenig runtergeht. War beim M135i ja auch der Fall, da ist so ab 5000 km der Verbrauch langsam gesunken von weit über 13 auf 12,5.
240ix 11,6 l, Schnitt aus 3000KM, der 340i liegt ähnlich. Mein 235i hatte im Schnitt 12,9 l verbraucht.