Fragen für Kleinigkeiten

Audi A8 D2/4D

Hallo...
Übernehme jetzt unseren alten A8 aus Familienbesitz, dafür muss mein neuerer E280 weichen 😛

Dez 2001, 4.2 Benzin, 238.000km, Grünmetallic, Bi-Xenon
Soweit so gut, allerdings wollte ich gerne einige Kleinigkeiten machen (lassen) die mich stören.

Hauptscheinwerfer:
Neue Xenonlampen rein, Scheinwerferfront polieren lassen oder gibt's das einzeln zu kaufen? Was muss ich beim Wechsel beachten?

Bedienteilabdeckung Schiebedach beige:
Hat dazu jemand eine Teilenummer oder weiß wo ich das bestellen kann ?

Zahnriemenwechsel:
Werde ich beim 🙂 machen lassen, welche Teile sollte ich bei der Laufleistung noch wechseln lassen wenn sowieso alles abgebaut wird?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Diese Nummern sind manchmal in ETKA einfach nur nicht hinterlegt oder entfallen vollständig aus dem Programm, es wird dann nurnoch EINE "Summen" Teilenummer für die Abgasanlage (oder andere Baugruppen) behalten, unter dieser lassen sich dann manchmal noch die einzelnen Teilenummern aufschlüsseln. Diese Methode hat in ETAK erst etwa 2008 Einzug gehalten und wurde teilweise auch auf ältere Baureihen übertragen,was es bringen soll, weiß nur Audi selbst.

Ich habe beispielsweise den Mittel- und die beiden Endtöpfe des 4.2L V8 aus dem Audi S5 hier liegen, unter den Teilenummern allein, findet man in ETKA absolut gar nichts. Sucht man unter dem Fahrzeugtyp, erhält man eine Teilenummer für die gesamte AGA und unter dieser findet man dann plötzlich diese Teilenummern. Witzig wird das Ganze dann erst, wenn man weitersucht und herausfindet, das die exakt selben Teile in 3 oder 4 weiteren Modellen verbaut waren, unter anderen Nummern und mit Preisunterschieden von mehreren 100€.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:43:32 Uhr:


Moin
Alt bekanntes Problem.
Ein Stellmotor macht Geräusche , mit Vcds ansteuern und Probelauf machen.
Eventuell Endanschläge lernen lassen.
Wenn Du weist welcher defekt ist ausbauen , die gibt es gebraucht für wenig Geld.

Ok, wie geht das? Habe VCDS erst seid 2 Tagen. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Aber das mit dem Endanschlag hört sich plausibel an da der Motor ständig läuft. Müsste der dann nicht irgendwann überhitzen oder defekt sein wenn der ständig gegen den anschlag arbeitet?

In das Stg Klimaanlage gehen.
Dort sind verschiedenen Möglichkeiten auf geführt.
Messwerblöcke, Grundeinstellung, Codierung und einiges mehr.
Google doch einfach nach Bildern.

Kann das Geräusch von Pumpe Kühlmittelkreislauf kommen??
Ok, erster Schritt ich habe die Zündung eingeschaltet und dann die Lüftung/Klima ausgeschaltet bzw. Lüfterregelung ganz runter. Das Geräusch ist immer noch deutlich zu hören, ca 1-2 Minuten, dann 5 Sekunden Pause, dann wieder 1-2Minuten, usw. Also mit Klima Lüftung nichts zu tun dachte ich.

Jetzt VCDS angeschlossen (VCDS Anfänger, bitte verzeiht mir evtl. Unkenntnis):
Wenn ich das Steuergerät Klima/Lüftung anwähle, passiert erst mal nichts. Fehlerspeicher ist auch leer. Dann habe ich Stellglieddiagnose angewählt. Jetzt werde ich aufgefordert den WEITER Button zu klicken. Wenn ich jetzt im nächsten Schritt Start/Weiter klicke kommt sofort eine rote Fehlermeldung und das Geräusch ist weg, sobald ich aus der Stellglieddiagnose draußen bin ist das Geräüsch wieder zu hören. Dann wieder in Stellglieddiagnose mit beschriebenem Vorgang und gleichem Ergebnis, nur habe ich jetzt aber die einzelnen Stellgllieder "durchgeklickt" (Start/Weiter Button).
DANN kam eine grüne Anzeige in der Stand "Pumpe Kühlmittelumlauf" oder so änlich, als das Stellglied angewählt ist trat das Geräusch wieder auf, aber jetzt in unregelmäßigen Abständen, hört sich wie eine Art Testlauf an.
Ergo das Geräusch kommt von dieser Pumpe oder??
Und, ist das normal oder liegt ein Fehler vor?

Wenn es ein lautes mechanisches Geräusch ist und kein Fehler
abgespeichert wird, ist deine PVE wohl bald am Ende...

.

Ähnliche Themen

Hi Beta, was ist denn die PVE?
Kann ich bei Motortalk Videos hochladen?

So was hier...

Pve

PVE = PumpenVentilEinheit
Also die Kombination aus Heizungsventilen und der Pumpe für Kühlmittelumlauf

Ok danke schon mal soweit,aber noch mal grundsätzlich: würdet ihr überhaupt was unternehmen oder erst noch mal abwarten.
Denn Heizung und Klima funktioniert einwandfrei, während der Fahrt ist das Geräusch kaum bis gar nicht zu hören.

Hier das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=g5rjWgS-e1E

Mir fällt noch ein: Das Geräusch ist schon seit mehreren Jahren zu hören, haben uns bis jetzt nie Gedanken dazu gemacht. Also kann es ja kein großer Defekt sein oder?

Wenn es nur ein leises Surren oder Summen ist, ist alles ok.
Ist es eher ein Kreischen oder ein mahlendes Geräusch, dann läuft die Pumpe trocken und wird innerhalb kürzester Zeit festgehen, da sie durch das umgewälzte Kühlwasser geschmiert wird. Manchmal hilft entlüften, manchmal nur noch der Austausch.

Edit: grade mal das Video angeschaut. Die läuft trocken oder ist schon hinüber. Entlüfte mal nach Vorgabe und dann versuchs nochmal.
Was mich etwas irritiert ist, dass die Pumpe auch bei ausgeschalteter Klimaanlage läuft. Das ist definitv nicht planmässig...

Wie muss ich mir das Ganze eigentlich vorstellen?
Die PVE und die Wasserpumpe am Motor bilden mit allen Rohren und Kühlkanälen im Motor ein geschlossenes System?
Das heißt das Wasser/ Glykol Gemisch was ich im Motorraum auffüllen kann läuft auch durch die PVE und die Wärmetauscher für Innenraumheizung? Hängt da noch was dran?

Und die PVE hat in dem System welche Aufgabe genau?

Gruß Wwo82!

die VE Pumpe ist 2 teilig , einmal Motor und dann Pumpeneinheit , der antrieb der pumpe erfolgt magnetisch , eins von beiden ist defekt , mal richtig entlüften würde ich sagen .

Dachte immer die Luft sammelt sich im Ausgleichsbehälter im Motorraum da das der höchste Punkt im System ist.
Wie entlüfte ich richtig Matze?

Heizung auf heiß + Gebläse auf volllast stellen , beide Entlüftungsventile mit 15 Ringschlüssel öffnen , Motor laufenlassen , Einlauf ist Fahrerseite , da kommt zuerst das Kühlwasser , den zuerst zudrehen wenn Kühlwasser kommt , Rücklauf ist Beifahrerseite , wenn es zu lange dauert einfach Motordrehzahl erhöhen und warten bis das Kühlwasser kommt , dann zudrehen . der höchste punkt sind die Entlüftungsventile

Danke Matze für die Beschreibung :-)
Wo sitzen die denn bzw. von wo erreiche ich die Teile? Motorraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen