Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
1229 Antworten
Seit drei Jahren habe ich mich nach der Herkunft des Avatars von René gefragt. Jetzt schaue ich gerade Bedtime Stories auf Sat1 und sehe die Lösung. Glubschi das Meerschweinchen 🙂
Grüß euch, brauch einen Lackierer.
Also.
Alles von Rost befreit, Grundiert (Spritzkit Grundierungs kombi) geschliffen. Trocknen lassen.
Lack aufgetragen. in 3 schichten.
dann Den Klarlack gemischt wie es drauf steht (3 : 1 mit Härter nicht verdünnen)
ich bekomm immer eine Orangenhaut, es wird besser wie mehr ich auftrage, aber es ist unmöglich dadurch das ich den Lack auslaufen lasse.
Gereinigt wird alles mit Silikonentferner vorher.
Was mach ich da falsch.
Standox Produkte Voc.
fg
Zitat:
Original geschrieben von joggel88
Hey hey, habe eben mein Auto aus der Waschstraße gezogen und beim Abtrocknen ist mir etwas sehr merkwürdiges aufgefallen. Ist es Rost? Ist in der Mulde für das Kennzeichen. Komme ich um eine Lackierung herum? mfg jojo
Ich bin da nicht der Fachmann, aber sieht für mich aus, als ob da zu wenig Lack hin gekommen ist!
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Ich bin da nicht der Fachmann, aber sieht für mich aus, als ob da zu wenig Lack hin gekommen ist!Zitat:
Original geschrieben von joggel88
Hey hey, habe eben mein Auto aus der Waschstraße gezogen und beim Abtrocknen ist mir etwas sehr merkwürdiges aufgefallen. Ist es Rost? Ist in der Mulde für das Kennzeichen. Komme ich um eine Lackierung herum? mfg jojo
sorry
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joggel88
Hey hey, habe eben mein Auto aus der Waschstraße gezogen und beim Abtrocknen ist mir etwas sehr merkwürdiges aufgefallen. Ist es Rost? Ist in der Mulde für das Kennzeichen. Komme ich um eine Lackierung herum? mfg jojo
Das ist kein Rost! Die Farbe ist nur nicht deckend lackiert. Ist nichts dramatisches, sieht nur nicht so gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Seit drei Jahren habe ich mich nach der Herkunft des Avatars von René gefragt. Jetzt schaue ich gerade Bedtime Stories auf Sat1 und sehe die Lösung. Glubschi das Meerschweinchen 🙂
😉
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Grüß euch, brauch einen Lackierer.Also.
Alles von Rost befreit, Grundiert (Spritzkit Grundierungs kombi) geschliffen. Trocknen lassen.
Lack aufgetragen. in 3 schichten.
dann Den Klarlack gemischt wie es drauf steht (3 : 1 mit Härter nicht verdünnen)
ich bekomm immer eine Orangenhaut, es wird besser wie mehr ich auftrage, aber es ist unmöglich dadurch das ich den Lack auslaufen lasse.
Gereinigt wird alles mit Silikonentferner vorher.
Was mach ich da falsch.
Standox Produkte Voc.fg
Bei 3:1 ohne Verdünnung kommt mir komisch vor.
Nenn mal alle Produkte mit genauer Bezeichnung - speziell Klarlack + Härter.
Ich wette aber, dass da noch Verdünnung oder ein Additiv mit rein muss.
Mach mal ein Bild vom Klarlack und den Bildern hinten auf der Kanne...
Serwus und danke für deine Antwort.
Produkte sind
Mischbasislack 100ml LA7T
STX MSB Verdünnung für den Mischbasislack
Fawa 2k Voc Härter
Fawa Top Klarlack
was ich im internet gefunden habe...
Dein Mischbasislack ist hoffentlich kein Wasserlack, denn dieser funktioniert nicht mit der MSB Verdünnung.
Hast du 50% Verdünnung in den basislack getan?
Ich weiß immernoch nicht, welchen Klarlack du verwendest. FaWa kenne ich nicht... find auch nichts im Netz.
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Dein Mischbasislack ist hoffentlich kein Wasserlack, denn dieser funktioniert nicht mit der MSB Verdünnung.Hast du 50% Verdünnung in den basislack getan?
Ich weiß immernoch nicht, welchen Klarlack du verwendest. FaWa kenne ich nicht... find auch nichts im Netz.
Nein ist er nicht. Jap hab ich steht auch so oben.
ok habs eben nur von der rechnung runtergeschrieben.
Auf der dose steht
2k VOC Klarlack
WK VOC HS Härter
Fawa ist die Firma "Farben Wahl" in Österreich
Hmm... die Firma sagt mir nichts.
Aber bei VOC Klarlack mit einem Mischungsverhältnis von 3:1, kommt mit Sicherheit noch Verdünnung oder ein Additiv rein.
Ich kenne Klarlacke die ohne Zusatz funktionieren, aber das sind HS Materialien (ohne VOC), diese werden aber 2:1 angesetzt.
Mach dich nochmal schlau. Normalerweise sollte das auf der Rückseite des Klarlackgebindes stehen.
Wenn da was steht, zB Bilder mit Zahlen und %en, dann mach mal ein Bild.
Steht da nichts, würde ich mich mit FaWa in Verbindung setzen...
Hallo
Ich habe eine Frage:
Kann man nachträglich eine Verzinkung am Rahmen vom Auto machen ? Genauer Ort über Schweißnähte
Und
Brämssättel sind lackiert mit foliatec Lack würde ich aber umlackieren wollen auch foliatec Lack Matt Schwarz hebt dies und wie Gehe vor ?
Danke
Frage 1: Nein. Du kannst verzinnen aber nicht verzinken, aber davon rate ich dir ab. Selbst der Hersteller VW/Audi hat das verzinnen in den Fachwerkstätten verboten. Metallspachtel und EP-Grundierfüller ist der bessere Rostschutz.
Frage 2: Einfach anschleifen und neu lackieren.
Hmm ok danke !
Warum verboten ?
Ok es ist Ein 2 K Epoxi oder i sowas drunter
Meinst du das ?
Problem bei 2, 3 kleine Punkte ist es nach 4 Monate wieder durchgekommen der Rost
Dann habe ich ein Set von Presol gekauft
BoB Rostschutz !
Damit dann die stellten ausgetupft, reden von ca 2 bis 3 mm
Und die Grudierung aufgetragen und dann den Neuen Lackaufbau
Basis Lack Klarlack und dann Noch von Liqui Molly ein Spezial Wax
Der Industrie zum versiegeln von Scheißnähte ! Dort pärlt dAs Wasser
Nur noch ab .
Ist das so ok ?
Du kannst nicht soviele verschiedene Materialien miteinander kombinieren. Das schafft nur noch größere Probleme.
Materialien müssen Freigaben aus den Laboren der Hersteller haben. Haben diese es nicht, solltest du sie nicht verwenden.
Ich kenne viele Materielien, die als gut empfand, aber im Labor durchgefallen sind.
Es hat chemische Hintergründe, nimm es einfach hin.
Den besten Rostschutz bekommst du mit dem Epoxi. Diesen vor dem Spachtel auftragen, dann kannst du aber nicht mehr mit dem Metallspachtel arbeiten. Wichtig ist auch, dass du alle Komponenten heizt - damit meine ich nicht mit dem Heißluftfön, sondern Kabine oder Infrarotstrahlung.
Hier reicht es erst nach dem spachteln und grundieren zu heizen.
Ich empfehle es dir vom Fachmann machen zu lassen. Es gibt zu viele Faktoren die eine Rolle spielen.
Einfach das richtige Material zu verwenden ist noch lange nicht alles. Es gibt Reinigungsfaktoren, die beachtet werden müssen, Ablüftzeiten, Mischverhältnisse usw usw.
Nun beeilt sich meiner doch mim rosten ;(
Ist die Tür noch zu retten, oder lieber ne neue?
Was kostet es ca die zu retten?
Des ist ja ein CC ! Wie ist den das passiert ??
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Nun beeilt sich meiner doch mim rosten ;(
Ist die Tür noch zu retten, oder lieber ne neue?
Was kostet es ca die zu retten?