Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
1229 Antworten
Hallo ich habe eine Frage. Ich habe meine Stoßstange hinten neu lackieren lassen. Das Auto ist 15 Jahre alt. Es ist ein sichtbarer farbunterschied da. Im dunkeln oder von weiter weg sieht man es nicht. Aber vom nahmen vorallem in der Sonne Sicht Mann es. In der Sonne stark. Das neulackierte sieht gräulich aus aber das Auto selbst ist blau/nachtblau. Mir ist klar das es zu farbunterschied kommen kann schließlich ist die Farbe 15 Jahre alt und das neue neu. Ich weis aber nicht wie gross der farbunterschied sein kann deswegen sollte ?
Es ist schwierig zu beurteilen. Du kannst die alte Fläche mal nass machen, so siehst du, ob es an der Farbe liegt, oder an der nicht mehr glänzenden angrenzenden Fläche.
Moin moin zusammen,
kann man mit einem "2K Unilack" Steinschläge auf einem "2-Schicht Lack" (Pythongelb Metallic) ausbessern; sprich, vertragen sich die Systeme?
Hintergrund: Habe 2 Steinschläge vorne auf der Schräge der Motorhaube, Grundierung noch vorhanden. Mit dem üblichen Verfahren - Decklack, Klarlack, Hobeln, Schleifen - ist die Gefahr hoch, dass man sich, bedingt durch die stark konvexe Form der Haube in diesem Bereich, eine sichtbare Unebenheit in den Klarlack schleift. Kommt für mich definitiv nicht in Betracht, deshalb die Eingangsfrage.
Schöne Grüße
Andreas
Ist kein Problem. Bei dem 2 Schichtlack ist der Klarlack trocken uns ausgehärtet. Da spielt es theoretisch keine Rolle, was für ein neuer Lack drauf kommt. Wichtig, der Untergrund muss sauber, staub- und fettfrei sein.
Sofern dein Uni Lack korrekt gehärtet wird und der Farbton halbwegs passt, kannst du das so machen, ist keine ungewöhnlich Methode.
Ich würde aber die Stellen mit 3000er Köpfen, da reißen die Ränder nicht so raus.
Möchtest du nicht schleifen und polieren, reicht das reinigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@René.22 schrieb am 26. März 2025 um 13:28:22 Uhr:
Ist kein Problem. [...]
Hey René, ich danke dir vielmals für die Auskuft, dann bin ich beruhigt. Werde die Stelle vorher ein wenig planschleifen, wie du es sagst: köpfen, damit es nicht mit der Zeit ausreißt. Danke. LG
Ich habe auch mal eine Frage.
Meine Radläufe sind nach nun über 16 Jahren durch Steinschläge, Wasser, Salz und allgemein die Witterungsverhältnisse etwas angegriffen, nur im Bereich der Kanten an den Radhausschalen.
Ich habe mir nun CSD Aufsätze besorgt und nach Abkleben der Radläufe die angegriffenen Stellen entlackt und sichtbaren Rost sowie Lackunterwanderungen dabei entfernt.
Danach die Stellen nochmal gereinigt und mit Rostschutz (Rostio) eingepinselt.
Dann habe ich am nächsten Tag Spray Tec Unterbodenschutz/Steinschlagschutz aufgetragen.
Am nächsten Tag habe ich das Kreppband entfernt.
Nun meine Fragen.
Passt das soweit erstmal, oder hätte ich etwas besser machen können?
Nun habe ich eine Kante vom Lack zum Unterbodenschutz und könnte mir vorstellen, dass es eine Angriffsfläche darstellt.
Sollte ich den Bereich der Kante Überlackieren/ Pinseln?
Mit Lack (LC8Y), oder nochmal Unterbodenschutz?
Bilder aktuell kann ich gerne morgen machen.
Kann man so machen. Als gelernte Fachkraft hätte ich es natürlich anders gemacht. Soll aber nicht heißen, dass es schlecht ist oder nicht halten wird. Das wird die Zeit zeigen. Die Kanten werden mit der Zeit weniger scharf, Wasser und Staub regeln das. Wenn es dich stört, kannst du etwas mit 240er Schleifpapier köpfen.
Einzig das Klebeband hättest du direkt nach dem finalem Gang vom Unterbodenschutz abziehen sollen, dann wäre die Kante nicht so scharf.
Wenn die Macken nicht wieder kommen, passt das so.
Danke dir für dein Feedback. Ich lerne gerne dazu.
Wenn es nur kosmisch ist und nicht funktional, kann das so bleiben. Man schaut ja nicht in den Bereich.
Ich beobachte das natürlich, ob der Schutz hält.
Der Wagen soll mich noch viele weitere Jahre begleiten.
Das kommt auf die Schichtstärke drauf an. Eine vordere Stoßstange muss meist grundiert werden, um zB Steinschläge abzudecken oder Durchliffstellen von zB Steinschlägen korrekt abzudecken. Da kommt man schnell in ein Bereich, wo die Farbe bei einem Anfahrschaden platzt. Ich meine da gab es mal eine Grenze bzw Limit. Bei VAG waren es (glaube ich) 150 micromillimeter, das wäre schon nach ca einer Instandsetzung erreicht.
Ich denke 2 Instandsetzungungen mit Grundierung ist schon Kotzgrenze. 3-4 Lackierung ohne Grundierung, zB hinterer Stoßfänger sollte auch drin sein.
Danach würde ich entweder alles runter schleifen, oder austauschen.
Danke dir für deine Antwort. Dann Stimmt das was VW mir gesagt hat.
Hallo zusammen,
Ich habe heute einen rötlichen (?), 1mm großen Lackeinschluss am Auto gefunden. Kann es sich hier um Rost handeln oder ist es eher ein „schlampiges“ Lackieren gewesen? Anbei ein Foto zur Verdeutlichung. Mit den Finger spürt man nichts, es ist absolut ebenmäßig.
Gruß.
Das wird ein Einschluss sein, Staub oder Schmutz.
Ist kein Drama und auch kein Reklamationsgrund.
Wurde die Fläche nachlackiert oder ist das original?
Zitat:
@René.22 schrieb am 14. April 2025 um 18:00:22 Uhr:
Das wird ein Einschluss sein, Staub oder Schmutz.
Ist kein Drama und auch kein Reklamationsgrund.Wurde die Fläche nachlackiert oder ist das original?
Das ist der Original-Lack :/ Gibt tatsächlich noch 1-2 andere Stellen mit ähnlicher Schattierung.
Das kommt vor und hat jeder Hersteller. An sich ist das kein Mangel. Bei dem Farbton sieht man diese nur leider sehr stark.
Es liegt an dir beim Freundlichen vorstellig zu werden. Würde dir aber abraten, da eine Nachlackierung ähnliche Fehler haben kann. Da es Handwerk ist, ist das auch bis zu einem gewissen Rahmen in Ordnung.