Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!

VW Passat B6/3C

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

Beste Antwort im Thema

Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.

Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉

mfg

1229 weitere Antworten
1229 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Des ist ja ein CC ! Wie ist den das passiert ??

Ruhig Brauner. Ist ein 3C, wie der Benutzername bereits suggeriert.

Trozdem heftig !

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Des ist ja ein CC ! Wie ist den das passiert ??
Ruhig Brauner. Ist ein 3C, wie der Benutzername bereits suggeriert.

Kommt durch die Leiste, bzw die Löcher!
Auch schon bei MJ09 gesehen, ist die limo

Bin diesbezüglich kein Experte, aber damals, früher, ganz früher beim Golf I, da sah das schon nach drei Jahren so aus. Da hieß es Leisten ab, Rost wegschleifen, spachteln und lackieren. Gleiches bzw. schlimmer bei den Falzen und am Antennenloch im Kotflügel.
Heute würde ich es wohl vom Preis einer Ersatztür in der Farbe abhängig machen.

Ähnliche Themen

Echt war des beim Golf 1 so schlim ?
Sind eig die VW - passat vollverzinkt ? Dann darf sowas doch nicht sein!
Beim Audi 80 ist nie sowas gewesen !

Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Echt war des beim Golf 1 so schlim ?

So schlimm nun auch wieder nicht,

nur so in etwa.

😰

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von Marriioo


Echt war des beim Golf 1 so schlim ?
So schlimm nun auch wieder nicht, nur so in etwa. 😰

Die Stoßfänger waren damals besonders anfällig, das passiert heute nicht mehr! 😉

Ja, Stoßfänger sieht noch gut aus Link 😁

Ob die Türen noch zu retten sind, entscheidet sich beim Aufarbeiten. Kommt man beim entrosten durch, gibt es ne neue Tür.

Ob vollverzinkt oder nicht, die Roststellen kommen durch eine Kontaktkorossion. Da wird Lack UND Verzinkung durchgescheuert.
Leider ist es heute so, dass man vieles "verschlimmbessert".
Ist auch nicht im Sinne des Herstellers, die lernen auch dazu. Aus diesem Grund hat der B7 die Chromleisten nicht mehr in Türmitte, sondern unten in der Leiste.
Auch an der Leiste haben die ab 2008 beim B6 was geändert. Ab da sind sie nur noch geklebt, vorher waren sie gesteckt.
Wie gesagt, "verschlimmbessert" ... ^^

Also ab 2008 keine Löcher mehr? Ich hatte vor kurzem erst nen Freund hier da sieht es auch so aus, aber 09!
Meinst du lieber gleich ne andere Tür besorgen und die Kosten für die Arbeit sparen?
Was darf es kosten eine Tür zu lackieren?
Danke für deine Infos

Ich meinte die Leisten an der unteren Türkante. 😉
Ob ne neue Tür notwendig wird, würde ich vom Zustand beim Aufarbeiten entscheiden. Was nicht muss, würde ich auch nicht machen.
Was das Lackieren kosten darf, hängt stark vom Aufwand ab. Wird die Tür nur von Außen lackiert, oder komplett, muss sie dafür ausgebaut werden oder gar getauscht...

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Was darf es kosten eine Tür zu lackieren?

Eine Lackierung der Tür darf eigentlich nicht mehr als 300 € kosten, für diesen Preis sollte sie sogar aus- und wieder eingebaut werden, meine Meinung. Für unsere Polo-Tür hatte der 😁 für die Neuteillackierung etwa 400 bis 450 € in Rechnung gestellt. Finde ich ein wenig zu teuer, hatte aber auch Kulanz erhalten.

Es gibt sicher Werkstätten die das für den erstgenannten Preis locker machen!

Das ganze ab und dran bauen würde ich ja selbst machen....

Der Preis für das Lackieren unterscheidet sich schon arg zw. 🙂 und freier Lackiererei.
In der Freien spielt halt die Zeit keine Rolle, wobei beim 🙂 idR. gestempelt wird und minutengenau abgerechnet wird.
Der Vorteil beim 🙂 ist, dass er nach Herstellervorgabe arbeitet, also in einer Qualität, die der Hersteller als optimal beurteilt.

Naja, ich habe zu nem fremden erstmal mehr Vertrauen wie zu unserem 🙂 hier.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen